AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Variablenname mehrere Typen

Ein Thema von Antonov · begonnen am 7. Jun 2015 · letzter Beitrag vom 8. Jun 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#1

AW: Variablenname mehrere Typen

  Alt 7. Jun 2015, 23:10
Also einen Typen, von welchem beide Klassen erben. (ganz oben ist immer TObject und dazwischen liegt oft auch TComponent)
Je nachdem was du machen willst, kannst du eventuell auch in der Prozedur gleich mit einem gemeinsamen Vorfahren arbeiten.
Der am meisten spezialisierte gemeinsame Vorfahre von TLabel und TPanel ist TControl. Der hat schon ein paar öffentliche Eigenschaften.

Was findest du an overload unelegant?
Wenn man einen passenden gemeinsame Vorfahren hat (oder Templates; SCNR) hat, dann können sehr ähnliche (nicht-triviale) überladene Funktionen unelegant sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Variablenname mehrere Typen

  Alt 7. Jun 2015, 23:53
Quatsch gelöscht!

Geändert von Popov ( 7. Jun 2015 um 23:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Variablenname mehrere Typen

  Alt 8. Jun 2015, 07:00
Die Fragestellung deutet auf ein verbesserungswürdiges Design hin. Beschreibe doch mal, weshalb Du deine Variable -je nach Anwendungsfall- unterschiedlich deklarieren willst.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.388 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Variablenname mehrere Typen

  Alt 8. Jun 2015, 07:16
Genau das löst sich ja mit dem gemeinsamen Vorfahren auf ... nur noch ein Code für diesen einen Vorfahren.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Variablenname mehrere Typen

  Alt 8. Jun 2015, 07:25
Genau das löst sich ja mit dem gemeinsamen Vorfahren auf ... nur noch ein Code für diesen einen Vorfahren.
Es kaschiert eher das Problem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.388 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Variablenname mehrere Typen

  Alt 8. Jun 2015, 08:51
Wieso?

Wenn das Feature bereits in dem Vorfahren drin ist, dann ist das praktisch DIE Lösung.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antonov

Registriert seit: 11. Apr 2014
21 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Variablenname mehrere Typen

  Alt 8. Jun 2015, 09:14
TComponent als gemeinsamer Vorfahre funktioniert, prima. Danke!
Dabei find ich es merkwürdig, dass TControl oder TWinControl beide nicht funktionieren. So aus Neugier, weiß einer warum?

Das mit dem Overload probiere ich gleich mal aus, klingt interessant.
Was findest du an overload unelegant? Mit der Direktive overload ist es möglich, zwei oder mehr Varianten einer Methode oder einer Routine zu schreiben:
Das setzt voraus, dass ich weiß was Overload ist. Ich bin Amateur, also entspannt euch
Ich Probier die Overload Direktive mal aus (nachdem ich herausfinde, wie sie funktioniert), vielleicht ist sie nützlich.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.373 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Variablenname mehrere Typen

  Alt 8. Jun 2015, 07:23
TControl ist der erste gemeinsame Vorfahr.

Jetzt stellt sich die Frage, auf welche Methoden und Eigenschaften will der TE zugreifen? Schon "Caption" gibt es noch nicht in TControl. Und ein Zugriff auf TLabel ohne die Nutzung der Caption stelle ich mir relativ sinnlos vor.
Natürlich kann man ein Typecast machen. Aber dann muss man im Source ja doch wieder unterscheiden, was man gerade benutzen möchte. Der Vorteil ist futsch.

Man muss sich also auch die Frage stellen, wie sinnvoll die Nutzung des gemeinsamen Vorfahren ist. Es kann durchaus sein, dass es dadurch komplizierter wird, als 2 Variablen mit unterschiedlichem Typ zu haben. Man verliert in einem gewissen Rahmen auch die Typsicherheit.

Vielleicht lohnt es sich ja auch, eine eigene Komponente dafür zu programmieren. Diese kann ja von TLabel oder TPanel abgeleitet sein. Kommt halt drauf an, was besser zur Lösung der Aufgabe passt.
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz