AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Werkzeuge Monitorkalibrierung mit DataColor Spyder
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Monitorkalibrierung mit DataColor Spyder

Ein Thema von stahli · begonnen am 4. Jun 2015 · letzter Beitrag vom 8. Jun 2015
Antwort Antwort
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Monitorkalibrierung mit DataColor Spyder

  Alt 6. Jun 2015, 06:17
Als ich das erste mal einen Monitor kalibriert hatte war auch erst einmal baff- Das lohnt sich wirklich. War, glaube ich, auch ein DataColor Spyder. Heute habe ich nichts mehr mit Grafik und Rendering zu tun und dementsprechend weiß hier auch niemand mehr, was so etwas ist

Man sollte sich nur vlt. bewusst sein dass man, grade bei nicht so tollen, farbstichigen Monitoren ein gutes Stück Helligkeit verliert. Aber das ist es wirklich wert
  Mit Zitat antworten Zitat
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
673 Beiträge
 
#2

AW: Monitorkalibrierung mit DataColor Spyder

  Alt 6. Jun 2015, 11:35
Hab vor kurzem einen 34" Monitor mit Kurve im Elektromarkt gesehen.
Wenn der noch etwas billiger wird, dann braucht man solche Kalibrierungen von 3-Fach-Monitoren nicht mehr.
Achtung: Bin kein Informatiker sondern komme vom Bau.

Geändert von Jens01 ( 6. Jun 2015 um 11:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#3

AW: Monitorkalibrierung mit DataColor Spyder

  Alt 6. Jun 2015, 11:50
[...] Wenn der noch etwas billiger wird, dann braucht man solche Kalibrierungen von 3-Fach-Monitoren nicht mehr.
Stimmt, Dann musst Du nur einen Monitor kalibrieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Monitorkalibrierung mit DataColor Spyder

  Alt 6. Jun 2015, 20:07
Wie oft/lange kalibriert man denn ... eigentlich wäre hier doch ein Scharing-/Mietsystem praktischer, für solche Geräte.

Eigentlich könnten alle Herstelle ihre Geräte uch gleich kalibriert ausliefern, damit es zu geginn gleich alles gleich aussieht, aber alles gleich kann garnicht gehn und wollen die auch nicht.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
hstreicher

Registriert seit: 21. Nov 2009
223 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#5

AW: Monitorkalibrierung mit DataColor Spyder

  Alt 6. Jun 2015, 20:35
aus der Produktbeschreibung bei Amazon:

Eine Farbkorrektur mit Spyder5EXPRESS ist extrem einfach und beansprucht monatlich nur 5 Minuten Ihrer Zeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#6

AW: Monitorkalibrierung mit DataColor Spyder

  Alt 7. Jun 2015, 12:02
Wie oft/lange kalibriert man denn ... eigentlich wäre hier doch ein Scharing-/Mietsystem praktischer, für solche Geräte.

Eigentlich könnten alle Herstelle ihre Geräte auch gleich kalibriert ausliefern, damit es zu beginn gleich alles gleich aussieht, aber alles gleich kann garnicht gehn und wollen die auch nicht.
Wenn du professionell Bilder oder Videos bearbeitest, solltest du glaube ich alle zwei Monate kalibrieren - der Monitor driftet ja auch ein wenig mit dem Alter. Und es gibt durchaus Monitore, die vorkalibriert geliefert werden. Zum Beispiel die Dell UltraSharp Reihe.

Allerdings kann auch hier eine Kalibration nötig sein: Ein Freund hat sich zwei U2515H geakuft, die aber offenbar an zwei verschiedenen Tagen das Werk verlassen hatten. Ergebnis: Im Vergleich hat man gesehen, dass das Weiß unterschiedlich war. (Einer war gelber als der andere) Das kann man dann mit einem Colorimeter beheben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#7

AW: Monitorkalibrierung mit DataColor Spyder

  Alt 7. Jun 2015, 23:10
Unsere Bildbearbeiter in der Firma kalibrieren seltener als alle 2 Monate. Etwa ein Mal im Jahr, wenn ich mich nicht irre. Bildschirme werden unkalibriert ausgeliefert, da die Kalibrierung durch den Transport (Z.B. durch thermische und physische Belastung) wieder verloren geht.
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#8

AW: Monitorkalibrierung mit DataColor Spyder

  Alt 8. Jun 2015, 00:18
Wie oft/lange kalibriert man denn ... eigentlich wäre hier doch ein Scharing-/Mietsystem praktischer, für solche Geräte.
Bei dem Spyder zumindest nicht wirklich. Habe zu dem Teil ein wenig gesucht, und aus einem YT Video ging dann hervor, dass das Teil dauerhaft am USB stecken gelassen werden soll, und in seinem Ständer möglichst direkt neben den Bildschirm geparkt. Grund: Der passt die Kalibrierung kontinuierlich unter Berücksichtigung des (sich über den Tag verändernden) Umgebungslichtes an. Ob das jetzt der Heiland ist sei mal dahingestellt, aber zumindest bei eben diesem Modell wäre ein Leih-Konzept zwar besser als nichts, aber auch nicht optimal.

Und mal Hand auf's Herz: Demjenigen, dem sein Bild so wichtig ist, für den ist auch die ja nun nicht wirklich hohe Ausgabe von ~130€ nicht die Welt. Man müsste zumindest unterstellen dürfen, dass bei solch einer Person der Bildschirm an sich schon mindestens mit dem 2- bis 3-fachen davon dabei ist.
Bei billigeren Geräten mag eine Kalibrierung prinzipiell Verbesserungen bringen, aber es würde sich arg nach der Geschichte von der Kanone und dem Spatzen anhören.

Für meinen Dell U2713HM würde sich das, in Anbetracht meiner frischen Aufnahme des Fotografie-Hobbys, u.U. wirklich noch lohnen. Schade aber, dass keiner Erfahrungen mit dem Spyder an Beamern hat, weil wenn ich damit auch gleich meinen überdimensionalen "Zweitbildschirm" sinnvoll kalibrieren könnte, wäre das gleich doppelt prima.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Monitorkalibrierung mit DataColor Spyder

  Alt 8. Jun 2015, 05:57
Hmmm, dachte das Ding liegt dann tage-/wochenlang "sinnlos" rum ... da könnte man das auch unter seinen Freunden/Kollegen rumreichen.
So bei 10-20 Leuten könnte das doch einmal im Monat rum kommen und schon sind es nur noch 15€ (5-10% des Monitorpreises)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#10

AW: Monitorkalibrierung mit DataColor Spyder

  Alt 8. Jun 2015, 07:18
Also ich hatte das nicht dauerhaft da stehen gehabt- Einmal kalibriert und nach zwei, drei Monaten spaßeshalber wiederholt. Sind ja wirklich keine zwei Minuten Aufwand.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz