AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Aus Neugier: Organisation eures Lans zu Hause
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Aus Neugier: Organisation eures Lans zu Hause

Ein Thema von Luckie · begonnen am 27. Mai 2015 · letzter Beitrag vom 28. Mai 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: Aus Neugier: Organisation eures Lans zu Hause

  Alt 28. Mai 2015, 01:40
Asterix ist auch gut.Kannst du das näher ausführen?

An der Schule, an der ich arbeite, ist es so, dass das vorletzte Oktet der Klassenraum ist und das letzte Oktet den PC bezeichnet. Wobei 1 immer der Lehrer PC ist.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#2

AW: Aus Neugier: Organisation eures Lans zu Hause

  Alt 28. Mai 2015, 02:07
Asterix ist auch gut.Kannst du das näher ausführen?
  • Miraculix ist der Druide, der den Zaubertrank herstellt, daher heißt mein Router so, der das Internet ins LAN zaubert.
  • Obelix ist der Dicke ("Ich bin nicht dick" ) und hat deshalb den meisten Speicherplatz, auch wenn das mittlerweile nicht mehr stimmt. Trotzdem heißt mein Server so.
  • Idefix ist der Kleine, daher ist das mein Laptop. Leider hört er nicht immer auf Kommandos .
  • Und Asterix ist der Schlauste, daher heißt mein Arbeitsrechner so.
  • Der Laptop meines Bruders heißt Majestix (so ist das, wenn jemand Häuptling spielen will ) und sein VDR heißt Automatix. Diese beiden Rechner sind zwar kein fester Teil des LANs hier, aber einer davon ist öfter zu Besuch.

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Aus Neugier: Organisation eures Lans zu Hause

  Alt 28. Mai 2015, 02:59
VDR?

Sehr gut. Ich bin nicht der einzigste Verrückte.

Majestix gefällt mir. Möchtegern-Häuptling.

Aber du kannst keine richtige Hierarchie damit aufbauen.

Oder sind die Römer Brügelknaben, die zu Besuch sind mit ihrem Handy?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.399 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Aus Neugier: Organisation eures Lans zu Hause

  Alt 28. Mai 2015, 03:17
Video Disk Recorder?
Vielleicht der Streamingserver.

Mit Namen war ich bisher wirklich einfallslos, was darin endete, daß "DerServer" irgendwie schon belegt war, als der "MiniServer" dazu kam, aber was soll's.
Aber nette Ideen hier, um das mal aufzuräumen.

PS: Wenn man mal sich so umschaut, wie andere ihre WLAN-Router nennen, dann sind die ebenfalls einfallslos.
Oder man sieht so Namen wie "einwortohnevokale" (auch wenn da irgendwas nicht stimmt), "werdasliestistdoof", "keininternet" und ganz beliebt ist die unveränderte Routerbezeichnung, welche standardmäßig drin steht.


Ansonsten hatte ich bisher alles per DHCP zuweisen lassen, aber der DHCP-Server merkt sich die Nummern ja, womit die IPs auch fast statisch sind.
Da die meisten Geräte sich über ihren Namen ansprechen, war die IP meistens nicht wichtig.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (28. Mai 2015 um 03:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.989 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Aus Neugier: Organisation eures Lans zu Hause

  Alt 28. Mai 2015, 05:08
Die IP wird bei mir meist (auf 15 von 18 Geräten) auch per DHCP vergeben.
Das sind die beiden PCs von mir und meiner Frau mit meinen Initialen und dem Nick meiner Frau, die beiden Laptops mit dem Zusatz mobile, das Tablet mit dem einfallsreichen Namen Tablet, der Kabelreceiver ohne Namen, der AV-Receiver namens Receiver, der BluRay-Player namens Blaublueter, der Fire-TV Stick, der Mini-PC im Wohnzimmer namens Mini, die beiden Smartphones mit ihren Standardwerten, der Fernseher namens Glotze, der zweite Fernseher ohne Name im Schlafzimmer, das NAS mit Namen Storage, ... ich glaube das sind alle.
Die IP Kamera als Babyphone-Zusatz hat eine feste IP, ebenso der W-LAN Drucker mit dem Typ als Namen und natürlich die Fritz Box als Router mit dem bekannten Hostnamen.

Besonders viel Mühe habe ich da nicht reingesteckt, das Verlegen der CAT 7 Kabel plus Dosen usw. hat da länger gedauert.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (28. Mai 2015 um 05:11 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Nersgatt
Nersgatt

Registriert seit: 12. Sep 2008
Ort: Emlichheim
693 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#6

AW: Aus Neugier: Organisation eures Lans zu Hause

  Alt 28. Mai 2015, 07:02
Bei mir hat nur die Fritzbox ne feste IP, der Rest wird per DHCP zugewiesen. Die Namensauflösung funktioniert, warum sollte ich mir dann Gedanken um IP-Adressen machen.
Hier heißen einige Geräte nach Planeten und Monden aus dem Star Wars Universum. Das WLAN heißt "Todesstern Kommandobrücke". Drauf gekommen bin ich, weil irgend ein Nachbar sein WLAN "Zentrum der Macht" genannt hat.

Einen VDR habe ich übrigens auch. Den ersten seit 2005, 2013 hab ich dann einen neuen gebaut, weil der erste noch kein HD konnte. Mit 2 Sat-Karten, so hat man eigentlich immer genug Kapazität, dass man Aufnehmen und Gucken gleichzeitig kann.
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Aus Neugier: Organisation eures Lans zu Hause

  Alt 28. Mai 2015, 07:54
Fritz!Box --> WLAN -> Geräte dran --> fertig

Vielleicht nicht extravagant, aber wartungsarm.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#8

AW: Aus Neugier: Organisation eures Lans zu Hause

  Alt 28. Mai 2015, 12:36
Ja, er wollte ein System für Fernsehaufnahmen haben, und dafür erstens nur wenig Geld ausgeben und zweitens das ganze DRM- und Kopierschutzgeraffel (HD+ anyone?) außen vor lassen. Daher basiert das VDR-System auf yaVDR (früher war es c't VDR). Wobei mir grade auffällt, dass Automatix ja gar nicht sein VDR ist sondern die virtuelle Maschine auf seinem Server. Naja, egal.

Zitat:
Sehr gut. Ich bin nicht der einzigste Verrückte.
[Klugscheiß] Es heißt "einzige", denn das ist bereits ein Absolutadjektiv. Siehe auch einzigste.info [/Klugscheiß]

Zitat:
Aber du kannst keine richtige Hierarchie damit aufbauen.
Das stimmt, aber das ist auch nicht nötig. Es genügt, wenn jeder seine Aufgabe hat.

Zitat:
Oder sind die Römer Brügelknaben, die zu Besuch sind mit ihrem Handy?
Das wär mal ne Idee...

Übrigens heißt mein WLAN passenderweise Gallien.

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Aus Neugier: Organisation eures Lans zu Hause

  Alt 28. Mai 2015, 14:04
Meine Namensgebung ist ein wenig inkonsistent:
- "Ententuempel" ist die Fritzbox vom Provider, die auch als WLAN-Zugriffspunkt dient (die WLAN-Clients sind dann die "Enten")
- "Cadence" ist ein WR841N in einem anderen Raum, der als Client zum Ententuempel verbunden ist (Cadence ist in My Little Pony die Prinzessin der Liebe, und ist praktisch ein Bindeglied zwischen Equestria und dem Crystal Empire)
- "Canterlot" ist der Arbeitsrechner (in MLP ist Canterlot die Hauptstadt von Equestria)
- "Pwnyville" mein Notebook (in MLP ist Ponyville ein kleines Dorf in dem die Protagonist(inn)en leben)
- "Arabesque" ist ein kleiner Raspberry (in Imaginaerum eine kleine Tänzerin in einer Schneekugel, die tanzt, wenn man bestimmte Töne anschlägt)

Vorletztes Oktett:
0 für alles, was direkt an Ententuempel hängt
1 für alles, was an Cadence hängt
Im 0er-Bereich herrscht komplett dynamische Vergabe, im 1er-Bereich hab ich alles fest bestimmt (1.1 = Cadence, 1.2 = Arabesque, 1.35 = Pwnyville, 1.42 = Canterlot)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#10

AW: Aus Neugier: Organisation eures Lans zu Hause

  Alt 28. Mai 2015, 17:30
Mit den IP-Adressen halte ich es folgendermaßen:
1-4 Router
6-9 NAS, andere Netzwekgeräte
5,15,25...95 (also immer 5 am Ende) Drucker/Kopierer
10,20,30...90 (also immer die 10er) Server wichtigste vorn
101..199 DHCP
201..220 VPN
221..250 Multimedia (TV, Radio, AppleTV, usw.)
Rest Offen

PC's, Notebooks, Handy's und Tablet's generell über DHCP
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz