AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Migration D6-Projekt auf XE7

Ein Thema von ltbr · begonnen am 27. Mai 2015 · letzter Beitrag vom 31. Mai 2015
 
ltbr

Registriert seit: 5. Feb 2007
3 Beiträge
 
Delphi XE7 Enterprise
 
#1

Migration D6-Projekt auf XE7

  Alt 27. Mai 2015, 15:12
Hallo Community!

Ich hänge gerade in einem grösseren Migrationsprojekt: eine alte D6-Anwendung soll auf den aktuellen Stand gebracht werden (XE7). Es geht um eine ERP-Software, die lief mehrere Jahre auf Win2003-Servern und war wie gesagt unter D6 entwickelt.
Nun soll alles auf den technisch neuesten Stand gebracht werden: die Anwendung soll unter Windows 8.1 bzw Win2012 Server laufen und auf Delphi XE7 migriert werden.
Vieles habe ich bereits geschafft: Packages sind aktualisiert und installiert, Fremdkomponenten sind aktualisiert worden und die Hauptanwendung lässt sich schon mal compilieren.

Leider ist damals (vor > 15 Jahren) entschieden worden ein Multi-Tier-Projekt daraus zu machen, ich habe also nun das Hauptprogramm das über ein Protokoll auf einen Applikationsserver zugreift.
Der Applikationsserver (PSvr.exe) nutzt irgendwie die Midas.dll für die Kommunikation mit dem Hauptprogramm.
Ich weiss, dass unter Win2003 die PSvr.exe einmalig mit dem Parameter /INSTALL gestartet werden musste um den Server zu registrieren (dadurch wurden irgendwelche Konfigurationen in die Registry geschrieben)

Wenn danach die Hauptanwendung gestartet wurde, startete automatisch auch der Applikationsserver PSvr.exe, dieser übernahm die Kommunikation mit der Datenbank und lieferte der Hauptanwendung aufbereitete Daten bzw übernahm die Speicherung der Daten in der DB.

Leider funktioniert nun unter Win8.1 das Starten des Applikationsservers mit dem Parameter /INSTALL nicht mehr, in die Registry wird nichts hineingeschrieben, dadurch kann die Hauptanwendung den Applikationsserver logischerweise nicht finden und starten. Es wird keinerlei Fehler angezeigt, im Eventlog steht nichts drin, auch mit Tools wie dem ProcessMonitor sehe ich nichts ungewöhliches.

Leider fehlen mir für eine Recherche im Internet die passenden Schlagwörter, mit Suche nach Midas.dll oder MultiTier komme ich jedenfalls nicht weiter...

Hat jemand von euch vielleicht den entscheidenden Hinweis auf Lager?
Warum registriert sich der Applikationsserver nicht korrekt?
Bei Bedarf kann ich natürlich auch Auszüge des Quellcodes liefern, sagt mir bitte was konkret ihr braucht

Vielen Dank
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz