AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Daten verschlüsselt speichern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Daten verschlüsselt speichern

Ein Thema von strom · begonnen am 26. Mai 2015 · letzter Beitrag vom 26. Mai 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Daten verschlüsselt speichern

  Alt 26. Mai 2015, 15:52
Delphi-Quellcode:
    MyTAble1.Insert;
    MyTAble1.Edit;
    MyTable1.FieldByName('Eingabe').Text := s;
    MyTAble1.Post;
    MyTAble1.Refresh;
    DBGrid1.Refresh; // Daten verschlüsselt speichern
   for i:=1 to length(s) do begin
    s[i]:=Chr((Ord(s[i])-(3+i)*(5+i)) Xor (i*i-i));
  end;
Hab ich da vllt. etwas falsch verstanden?
hier wird der Inhalt von s doch erst in der DB gespeichert, und dann verschlüsselt oder nicht?

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Daten verschlüsselt speichern

  Alt 26. Mai 2015, 16:24
Logisch: Nach poschd isch de Käs gesse

Eins dieser typischen Copy&Paste-Beispiele, ohne zu wissen, was der Code tatsächlich macht?
Bleibt mir bloß mit euren Grundlagen weg, das hab ich nicht nötig!

Geändert von Perlsau (26. Mai 2015 um 16:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Daten verschlüsselt speichern

  Alt 26. Mai 2015, 18:37
XOR ist keine Verschlüsselung, sondern eine Krankheit. Knackbar in 0.1 sec.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.505 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Daten verschlüsselt speichern

  Alt 26. Mai 2015, 18:49
Nein, ist es nicht. XOR ist mindestens genauso sicher, wie jede andere Verschlüsselung.
Ordentlich implementiert ist es eine der sichersten Verschlüsselungen überhaupt und alles Andere kann maximal noch genauso gut, aber nicht besser sein.

Mit einem guten OTP verschlüsselt, welcher mindestens genauso lang ist, wie die zu verschlüsselnden Daten, ist es praktisch zu 100% unknackbar.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#5

AW: Daten verschlüsselt speichern

  Alt 26. Mai 2015, 19:36
XOR ist mindestens genauso sicher, wie jede andere Verschlüsselung.
Die Diskussion ist müßig, weil XOR einfach eine bitweise Operation ist. Womit man verxodert ist entscheidend.
XOR ließe sich völlig unproblematisch durch eine byteweise Addition modulo 256 ersetzen, das ist bloß nicht so effizient in Hardware umzusetzen*.

Mit einem guten OTP verschlüsselt, welcher mindestens genauso lang ist, wie die zu verschlüsselnden Daten, ist es praktisch zu 100% unknackbar.
Das mit dem OTP kann ich nicht mehr hören. Ein echtes OTP ist sogar theoretisch 100% unknackbar ... aber eben alles andere als praktisch


* Mit Vorsicht genieße, könnte mich auch irren

Geändert von BUG (26. Mai 2015 um 19:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
AlexII

Registriert seit: 28. Apr 2008
1.717 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Daten verschlüsselt speichern

  Alt 26. Mai 2015, 21:14
Was ist OTP?
Bin Hobbyprogrammierer! Meine Fragen beziehen sich meistens auf Lazarus!
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Daten verschlüsselt speichern

  Alt 26. Mai 2015, 21:23
One-Time-Pad
Wußte ich bis eben auch nicht, aber keine 5 Sekunden später hat's mir Wikipedia erzählt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.505 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Daten verschlüsselt speichern

  Alt 26. Mai 2015, 21:27
One-Time-Pad (Einmalverschlüsselung)
Praktisch eine große Passwortdatei, bzw. ein großer Schlüssel, für die Verschlüsselung, der auch nur ein einziges mal verwendet werden darf.
Jedes Byte der Daten wird mit einem eigenen Byte des Schlüssels verschlüsselt. Da keiner die einzelnen Bytes kennt, kann man auch nicht die Daten entschlüsseln.

Jedes Bit ist möglichst zufällig, keine Bits/Bytes lassen sich aus Anderen berechnen und man kann keine Zusammenhänge, Muster oder sonstwas zwischen einzelnen Bytes erkennen (gibt ja auch Keine).
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz