AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

USB-Festplattendefekt

Ein Thema von p80286 · begonnen am 22. Mai 2015 · letzter Beitrag vom 22. Mai 2015
Antwort Antwort
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.197 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: USB-Festplattendefekt

  Alt 22. Mai 2015, 11:44
Was ist denn genau passiert? Ich habe an eine Festplatte mal aus Versehen ein Laptop-Netzteil angeschlossen. Das Gehäuse hatte natürlich keinen Schutz dagegen, die eigentliche 3,5"-Platte schon: Ich habe einfach zwei Schmelzwiderstände herausgebrochen. Das ist Jahre her und die Platte tut immer noch munter ihren Dienst
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: USB-Festplattendefekt

  Alt 22. Mai 2015, 12:04
Bei USB Festplatten sollte man bedenken, dass es da 2 Geräte gibt: 1 Festplatte und 1 Gehäuse mit etwas Elektronik. Deshalb sollte man, wenn alle Möglichkeiten ausgeschöpft wurden die USB Festplatte zum laufen zu kriegen, und bevor man der Festplatte nun mit Software den Gnadenschuss gibt, zuerst die Festplatte aus dem Gehäuse ausbauen und direkt an den Rechner anschließen. Vielleicht hat man "Glück" und es ist nur die Gehäuseelektronik kaputt.

Vielleicht liegt es aber auch an der Festplatte. Man sollte aber immer erst alle Möglichkeiten Prüfen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.353 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: USB-Festplattendefekt

  Alt 22. Mai 2015, 12:41
Bei USB-Festplatten (vorallem die 2,5er) kann es auch sein, daß da direkt auf der Platte der USB-Controller drauf ist und das Gehäuse garkeine eigene Elektronik besitzt.
Wenn nicht, dann kannst du die Plasse auch mal versuchen auszubauen und direkt an IDE/SATA anzustöpseln.

Und was heißt nochmal "abgeraucht"?
Wird die Platte vom OS nicht mehr erkannt,
oder wird sie erkannt, aber die Partition nicht
oder wird sie erkannt, aber Dateien fehlen, buw. sind defekt
oder ...
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: USB-Festplattendefekt

  Alt 22. Mai 2015, 14:11
Zunächst, es ist natürlich eine 500Gb-Platte.
Den Fehler gibt es nicht, mal werden diePartitionen erkannt, dann wieder nicht. Arcronis hat schon gesagt, "mit der kann ich nichts anfangen".
Ebenso erkennt Windows die Platte mal und mal nicht (bzw. die eingerichteten Partitionen)
Da ich ein ähnliches Fehlerbild schon einmal hatte (mehrere hintereinander liegende Sektoren [von der Nummerierung her] waren nicht mehr brauchbar) wollte ich die LowLevel-Selbstheilungskräfte der Platte aktivieren.
Dem Hinweis mit chkdsk kann ich nur beipflichten, da chkdsk und die "Sektorersetzung" der Festplatte irgendwie gegeneinander arbeiten. Falls man das alte Stück noch weiter verwenden will (kann ich nur stark von abraten) muß aufjeden Fall neu formatiert werden.

Falls ich es nicht gesagt habe, mehrere Imaging tools auf Unix-Basis haben die Waffen gestreckt wg. Unlesbarkeit (Früher oder später)

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#5

AW: USB-Festplattendefekt

  Alt 22. Mai 2015, 14:29
Falls ich es nicht gesagt habe, mehrere Imaging tools auf Unix-Basis haben die Waffen gestreckt wg. Unlesbarkeit (Früher oder später)
OK. Wichtig wäre nun zu wissen
  • ob die Platte anläuft, wenn sie nicht erkannt wird
  • ob ein anderes Kabel und verschiedene USB-Anschlüsse und die Platte ggf. an einem anderen System getestet wurde
  • ob die Platte aus dem Gehäuse ausgebaut werden kann, um sie direkt an SATA zu benutzen und herauszubekommen, ob die Platte oder das Gehäuse den Defekt hat (oder beide)

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: USB-Festplattendefekt

  Alt 22. Mai 2015, 16:07
Falls ich es nicht gesagt habe, mehrere Imaging tools auf Unix-Basis haben die Waffen gestreckt wg. Unlesbarkeit (Früher oder später)
Probier es mal mit ddrescue. Sollte eigentlich nicht die Waffen strecken, da es extra dafür konzipiert ist, fehlerhafte Disks zu lesen. Wenn ein Sektor nicht gelesen werden kann, wird er einfach übersprungen.
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: USB-Festplattendefekt

  Alt 22. Mai 2015, 16:30
Ich würde die HDD ausbauen und clonen,z.B. hiermit

Damit habe ich schon diverse HDD-Inhalte gerettet.

"Mit dieser Docking-Station können Sie gleichzeitig 2 SATA-Festplatten (6,35 cm (2,5") oder 8,9 cm (3,5")) auf einfache Art und Weise an Ihren Computer anschließen.
Die Dockingstation verfügt über eine Clone/OTB Taste mit der eine
Festplatte ohne PC geklont werden kann."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.353 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: USB-Festplattendefekt

  Alt 22. Mai 2015, 18:55
Sowas gehört sowieso immer als allererstes 1:1 geclonet,
denn wie bereits mitbekommen, verändern machne Reparaturmaßnahmen die Daten und vernichten eventuell etwas.

Die Platte kann auch von alleine noch weiter kaputt gehn (z.B. nach einem Headcrash weitet sich der Fehler gern aus)
Und manche Maßnahmen lassen sich auf der Kopie schneller und einfacher erledigen.

Aber bitte nicht mit dem Unstoppable Copierer.
Ja, es funktioniert*, aber das Ding ist arschlangsam und der Prozess ist dermaßen grauenhaft programmiert, daß es einerseits auf einem extrem deletantischem "Wissen" bassiert und womöglich noch mehr kaputt mach, da es tausendfach unnötig auf den kaputten Stellen rumwerkelt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz