AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Wiederaufnahme aus dem Ruhezustand nicht erfolgreich.
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wiederaufnahme aus dem Ruhezustand nicht erfolgreich.

Ein Thema von Zacherl · begonnen am 21. Mai 2015 · letzter Beitrag vom 22. Mai 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Wiederaufnahme aus dem Ruhezustand nicht erfolgreich.

  Alt 21. Mai 2015, 13:32
Wenn die RAMs einen sporadischen Fehler haben, geht Hibernation und Standby und Hybrid-Modus nicht zuverlässig.
Den RAM-Test über nacht laufen lassen wäre eine sinnvolle Diagnose.
Vorher:
- mal die RAM-Module herausnehmen, die Kontakte mit Alkohol reinigen - natürlich im absolut stromlosen Zustand !
- BIOS-Werte auf Default setzen und da belassen!!!

Geändert von hathor (21. Mai 2015 um 13:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Wiederaufnahme aus dem Ruhezustand nicht erfolgreich.

  Alt 21. Mai 2015, 13:52
Aber wenn es am RAM läge, müsste der Fehler doch auch im laufenden Betrieb auftreten, bzw. es sollte sich beim Aufwachen aus dem Ruhezustand genau so viel oder wenig bemerkbar machen wie sonst auch.

Ich vermute eher, es hat irgendwas mit I/O zu tun. Das Wiederherstellen aus dem RAM-Abbild ist ja gar nicht so trivial, da Komponenten wie PCI-Karten, USB-Geräte etc. ja alle ihren eigenen internen Zustand haben, der nicht im RAM-Abbild gespeichert ist und daher nach dem „Aufwachen“ erst mal inkonsistent ist. Ich würde mal testweise alles, so weit es geht, vom Rechner entfernen, also PCI-Karten, USB-Kram etc. und auch OnBoard-Funktionen im BIOS/UEFI möglichst deaktivieren. Auch mal versuchen, die Mainboard-Firmware zu updaten. Letzteres hat gerade erst vor ein paar Tagen bei mir ein Problem beim Booten gelöst, wo der Rechner einfach auf einmal an einer Stelle einfror.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#3

AW: Wiederaufnahme aus dem Ruhezustand nicht erfolgreich.

  Alt 21. Mai 2015, 19:45
Steht denn so gar nichts im Ereignisprotokoll?

Ich geh mal davon aus, das beim Einleiten des Ruhezustands kein Fehler auftritt. Wenn dir hybernatedatei dann beim Hochfahren beschädigt ist, würde Windows eigentlich auch eine Fehlermeldung auswerfen.

Außerdem wird die hybernatedatei ja nicht nach dem hochfahren gelöscht, wenn ich mich nicht irre. Dem zur Folge könnte es ja sein, dass es auf der ssd eine Speicherzelle gibt, die manchmal ihren Zustand verliert. Da Windows die hybernatedatei immer an die gleiche Stelle schreibt, würde das erklären, warum sonst keine Fehler auftreten. Ist aber nur so eine Idee.

Ich würde ggf. Mal folgendes probieren:
Speicher: mal längere Zeit auf eine Speicherbaustein verzichten, tritt der Fehler ohne den Baustein auch auf, wird er wohl auch nicht für den Fehler verantwortlich sein. So dann halt reihum mit allen Speicherbausteinen Verfahren.
Festplatte: vielleicht mal temporär eine herkömmliche Festplatte einbauen und schauen ob der Fehler damit auch Auftritt. Oder hybernate deaktivieren, hybernatedatei richtig löschen, wenn noch da. Den festplattenplatz mal mit einer anderen Datei belegen, und dann erst den hybernate wieder einrichten. Ich weiß nicht ob Windows die, wenn man dem hybernate direkt wieder aktiviert, möglicherweise wieder an der Stelle platziert, wenn der Speicherplatz noch zur Verfügung steht.
Ist nur mal so laut gedacht.
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Wiederaufnahme aus dem Ruhezustand nicht erfolgreich.

  Alt 21. Mai 2015, 19:50
Die Belegung der SSD verwaltet die SSD völlig autonom.
NICHTS wird immer an die gleiche Stelle gespeichert!

-> Wear-Levelling:
Die dafür verwendeten Algorithmen sind vom Rest des Computers aus weder sicht- noch beeinflussbar.

Geändert von hathor (21. Mai 2015 um 20:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#5

AW: Wiederaufnahme aus dem Ruhezustand nicht erfolgreich.

  Alt 21. Mai 2015, 20:12
Okay, dass wusste ich noch nicht. Ich hab so'n neumodischen Kram nicht.
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#6

AW: Wiederaufnahme aus dem Ruhezustand nicht erfolgreich.

  Alt 22. Mai 2015, 06:36
Die Belegung der SSD verwaltet die SSD völlig autonom.
NICHTS wird immer an die gleiche Stelle gespeichert!

-> Wear-Levelling:
Die dafür verwendeten Algorithmen sind vom Rest des Computers aus weder sicht- noch beeinflussbar.
Trifft das auch zu, wenn eine bereits vorhandene Datei mit neuen Daten gefüllt wird und deren Größe dabei nicht verändert wird?

Soweit sich der Hersteller an die Farben hält (muss er nicht) steht Schwarz für USB 1 oder 2, Blau für USB 3.
Ursprünglich war für USB 1 mal Weiß vorgesehen. Aber wie du schon sagst, nicht alle Hersteller halten sich daran.

Zurück zum Thema: Hast du denn die Hyperfil.sys nach dem Disablen wirklich gelöscht?
Empfohlen wird im Internet ja:
1) Disable Hibernation.
2) Delete the hiberfil.sys file.
3) Reboot the computer and run 'Disk Cleanup.'
4) Defragment the drive.
5) Reboot one more time.
6) Reenable Hibernation.

ich denke Punkt 2 und 3 wären dabei sinnvoll. Punkt 4 bei eine SSD würde ja Hathor's Aussage wiedersprechen.
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo

Geändert von Captnemo (22. Mai 2015 um 13:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Wiederaufnahme aus dem Ruhezustand nicht erfolgreich.

  Alt 22. Mai 2015, 06:58
...Trifft das auch zu, wenn eine bereits vorhandene Datei mit neuen Daten gefüllt wird und deren Größe dabei nicht verändert wird?
Es werden immer 64*4kB-Blöcke oder 128*4kB-Blöcke geschrieben:
https://de.wikipedia.org/wiki/Solid-...ungsverteilung
"Angesprochen werden von der Steuereinheit immer ganze Speicherblöcke. Beim Lesen einzeln, beim Schreiben werden sie abermals zusammengefasst – zu einem Erasable Block. Dieser enthält 64 oder 128 Blöcke und ist somit 256 oder 512 KiB groß. Bei jeder Änderung in einem seiner Blöcke wird dieser zunächst nicht gelöscht, sondern vorerst als nicht mehr aktuell markiert."

Das häufige Lesen ist kein Problem, aber Schreibzugriffe müssen auf ein Minimum reduziert werden.

Geändert von hathor (22. Mai 2015 um 07:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#8

AW: Wiederaufnahme aus dem Ruhezustand nicht erfolgreich.

  Alt 22. Mai 2015, 13:19
Bei jeder Änderung in einem seiner Blöcke wird dieser zunächst nicht gelöscht, sondern vorerst als nicht mehr aktuell markiert."
Und das macht man, weil das Löschen der Daten viel länger dauert als das Überschreiben (~> verodern). Die Blöcke löscht der SSD-Controller dann in seiner Freizeit.

Auch bei Festplatten sollte man sich nicht darauf verlassen, dass eine logische Position immer der gleichen physische Position entspricht. Die einzige Garantie, die gegeben ist, ist dass an der logischen Adresse das Richtige steht und nahe logische Adressen in der Regel schnell konsekutiv les- und schreibbar sind.

Wer Sicherheit will, muss schon verschlüsseln

Geändert von BUG (22. Mai 2015 um 13:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#9

AW: Wiederaufnahme aus dem Ruhezustand nicht erfolgreich.

  Alt 22. Mai 2015, 12:09
Zurück zum Thema: Hast du denn die Hyperfil.sys nach dem Disablen wirklich gelöscht?
Jap, die wurde bei mir automatisch gelöscht, nachdem ich den entsprechenden Befehl ausgefüht hatte.

Ansonsten hat MS hier noch Fixit-Tool für diesen Fehler (wenn er denn was anderes macht)
Glaube hier bist du auf einen Fake reingefallen Sieht für mich zumindest nicht sehr vertrauenserweckend aus. Wenn du in der URL mal einen zufälligen Fehlercode einsetzt, wird dieser 1 zu 1 in den Text des Blogs übernommen Scheint Werbung für irgeneinen 0815 System Cleaner (oder Schlimmeres) zu sein.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#10

AW: Wiederaufnahme aus dem Ruhezustand nicht erfolgreich.

  Alt 22. Mai 2015, 13:29
Glaube hier bist du auf einen Fake reingefallen Sieht für mich zumindest nicht sehr vertrauenserweckend aus. Wenn du in der URL mal einen zufälligen Fehlercode einsetzt, wird dieser 1 zu 1 in den Text des Blogs übernommen Scheint Werbung für irgeneinen 0815 System Cleaner (oder Schlimmeres) zu sein.
Hast recht. So genau hatte ich mir das gar nicht angesehen. Hab den Link mal sicherheitshalber gleich wieder rausgenommen. Mann, mann, dieses Zeug lauert auch überall.
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz