AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

USB-Festplattendefekt

Ein Thema von p80286 · begonnen am 22. Mai 2015 · letzter Beitrag vom 22. Mai 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

USB-Festplattendefekt

  Alt 22. Mai 2015, 10:44
Hallo zusammen,
im Bekanntenkreis ist eine 2.5" Seagate Festplatte abgeraucht (ca 500MB).
Natürlich wurde keine Datensicherung durchgeführt. Könnt Ihr mir ein Tool empfehlen mit dem man USB-Festplatten LowLevel auf Trapp bringen kann?
(Eine ältere Version der Seatools liegt vor, diese kann aber nicht mit USB-Festplatten umgehen)

Vielen Dank im Vorraus
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: USB-Festplattendefekt

  Alt 22. Mai 2015, 10:51
500MB ... gab's damals schon USB-Festplatten

in diesem Fall würde ich versuchen den Inhalt mit einer Festplatten-Imaging-SW zu kopieren und dann von Windows das Dateisystem wieder herstellen lassen.
Hab bei uns mit Acronis schon funktioniert den größten Teil der Festplatte wieder herzustellen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.683 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#3

AW: USB-Festplattendefekt

  Alt 22. Mai 2015, 11:35
Was heißt denn "abgeraucht" konkret? Dateisystem defekt? Läuft nicht mehr an? Wird nicht mehr erkannt (Gerätemanager, Arbeitsplatz)?

Sofern die Platte noch physisch in Ordnung ist, also anläuft und wenigstens im System als Gerät verfügbar ist: Erstell ein Image der Festplatte (braucht leider Platz in der Größe der Partition/Platte) und gib dann TestDisk das Image zu fressen und versuch mit dem, die Daten auszulesen. Leider kann TestDisk selbst kein Image erstellen, wenn die Partitiontabelle hinüber ist; sollte die noch intakt sein, geht's auch mit TestDisk.

Noch ein Tip: Ein Chkdsk ist so ziemlich das falscheste, was man machen kann, wenn die Daten wichtig sind, denn das bringt nur das Dateisystem wieder in Ordnung, aber dabei können auch Dateien kaputtgehen. Klingt komisch, ist aber so.

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: USB-Festplattendefekt

  Alt 22. Mai 2015, 11:44
Was ist denn genau passiert? Ich habe an eine Festplatte mal aus Versehen ein Laptop-Netzteil angeschlossen. Das Gehäuse hatte natürlich keinen Schutz dagegen, die eigentliche 3,5"-Platte schon: Ich habe einfach zwei Schmelzwiderstände herausgebrochen. Das ist Jahre her und die Platte tut immer noch munter ihren Dienst
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: USB-Festplattendefekt

  Alt 22. Mai 2015, 12:04
Bei USB Festplatten sollte man bedenken, dass es da 2 Geräte gibt: 1 Festplatte und 1 Gehäuse mit etwas Elektronik. Deshalb sollte man, wenn alle Möglichkeiten ausgeschöpft wurden die USB Festplatte zum laufen zu kriegen, und bevor man der Festplatte nun mit Software den Gnadenschuss gibt, zuerst die Festplatte aus dem Gehäuse ausbauen und direkt an den Rechner anschließen. Vielleicht hat man "Glück" und es ist nur die Gehäuseelektronik kaputt.

Vielleicht liegt es aber auch an der Festplatte. Man sollte aber immer erst alle Möglichkeiten Prüfen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.346 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: USB-Festplattendefekt

  Alt 22. Mai 2015, 12:41
Bei USB-Festplatten (vorallem die 2,5er) kann es auch sein, daß da direkt auf der Platte der USB-Controller drauf ist und das Gehäuse garkeine eigene Elektronik besitzt.
Wenn nicht, dann kannst du die Plasse auch mal versuchen auszubauen und direkt an IDE/SATA anzustöpseln.

Und was heißt nochmal "abgeraucht"?
Wird die Platte vom OS nicht mehr erkannt,
oder wird sie erkannt, aber die Partition nicht
oder wird sie erkannt, aber Dateien fehlen, buw. sind defekt
oder ...
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz