AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung iOS FMX - Kenne die Fehler für ein einfacheres Arbeiten.

FMX - Kenne die Fehler für ein einfacheres Arbeiten.

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 15. Mai 2015 · letzter Beitrag vom 5. Aug 2015
 
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: FMX - Kenne die Fehler für ein einfachere Arbeit.

  Alt 16. Mai 2015, 01:11
Ich möchte einen kurzen Beitrag bringen zu dem, was ich gerade eben gelernt habe:

Ich habe für mein VCL-Programm (PixPower) mit XE7 ein kleines FMX-Hilfsprogramm geschrieben, welches von einem mobilen Gerät (derzeit nur Android) ein gerade gemachtes Photo oder ein Photo, das der User aus der Foto-Bibliothek auswählt, an das Desktop-Programm überträgt. Das Programm basiert auf dem Photowall-Demo-Programm, das EMBA im Tethering-Ordner mitliefert.

Beispiel ausprobiert, alles läuft. Prima. In mein PixPower-Programm integriert:

Läuft zwar...

... aber nur, wenn die beiden Tethering-Komponenten bereits zum Programmstart aktiviert sind. Das könnte man zwar machen, finde ich aber doof, wenn beim Programmstart schon direkt die Firewall angeht.

Nach einigem Suchen habe ich herausgefunden: Habe, wie früher so üblich beim Start des Programms im Oncreate-Event der Mainform dem

"Application.OnMessage := AppMessage" zugewiesen.

Keine Ahnung warum, aber das war der Grund, warum eine nachträgliche Aktivierung der Tethering-Komponenten (eben erst dann, wenn ich einen Empfangsdialog aufrufe) nicht funktioniert. Bringt anscheinend die Kommunikation durcheinander. Workaround war, die Nachrichten, die ich bislang in der eigenen AppMessage-Procedure verarbeitet habe, in einer TApplicationEvents-Komponente (da in "OnMessage") verarbeite.

Danach funktionierte alles wie gewünscht.

Ach ja, anscheinend wird für App-Tethering die volle RTTI-Funktionalität benötigt, das hier musste ich deaktivieren:

Delphi-Quellcode:
{$weaklinkrtti on}
{$rtti explicit methods([]) properties([]) fields([])}
Das "fertige" Hilfsprogramm kann man sich bei Interesse hier mal ansehen: http://youtu.be/5MDKZI06w4g (Dauer: 2 Minuten)
Bei Gelegenheit werde ich das Programm noch erweitern und die ab XE7 bestehende Übertragungsmöglichkeit per Bluetooth ergänzen.

Geändert von Harry Stahl (16. Mai 2015 um 01:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz