AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Buttons & TImageList, wann ist Glyph accessible ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Buttons & TImageList, wann ist Glyph accessible ?

Ein Thema von Rollo62 · begonnen am 13. Mai 2015 · letzter Beitrag vom 15. Mai 2015
 
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.175 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Buttons & TImageList, wann ist Glyph accessible ?

  Alt 14. Mai 2015, 22:05
Hallo Harry,

dankesehr für deine Mühe.

Du hast natürlich recht: Styles sind perfekt.
In dem Fall mit einem neuen Button-Style kann man damit auch noch leben.

Aber ich habe trotzdem meine Problme damit wenn es mal grössere Mengen CustomStyles gibt:
- der StyleEditor ist nicht gerade WYSIWYG und einfach zu bedienen. Einmal falsch gecklickt und alles kann futsch sein.
Das Editieren ist ziemlich frickelig, oder man muss es jeden Tag machen um das gut zu kennen.

- ich hatte schon diverse Darstellungsfehler, oder ich hatte Mehrfacheinträge die nicht erreichbar waren.

- Der ganzen Editorstabilität traue ich noch nicht ganz.
Ich befürchte das der StyleEditor / StyleBook / Umschaltung der Views noch nicht so stabil arbeiten
Das ist zu viel IDE-Magic für meinen Geschmack.

- Neue Styles aus VectorShapes zu basteln ist natürlich supereffizient, man muss es natürlich auch machen.
Mir ist da meine IconLibrary mit tausenden Symbolen noch lieber.

- das Konzept für CrossPlatform IOS,AND,etc. jeweils separat mit LoadStyle in den Editor, aber man darf nicht vergessen
VORHER den Style umzustellen damit das sauber arbeitet.
Dann mit AddStyle im Editor evtl. eigene Styles laden.
Das ist bei vielen verschiedenen Styles sehr fummelig, und schlecht überschaubar

- das Exportieren scheint nur für jeweils die gewählte Platform zu funktionieren, ich kann also
nicht alle Styles eines Stylebooks zusammen exportieren.

- Vermutlich gibt es noch Änderungen am Style-System

- Die Styles sind noch nicht so richtig dokumentiert, wie z.B. werden die Kategorieen Button/TabSheet/etc. bestimmt,
das hat bei meinen Versuchen damit nicht immer funktioniert das es im Designer auftaucht.

- Wie ist der Sourceverweis der Regions auf die PNG-Tapete mit allen Shapes geregelt, da gibt es auch keinen
bequemen Editor mit dem man sich ein Teil-Icon rauszoomen kann.
Da muss man wohl die Pixelpositionen von Hand (oder mit dem Taschenrechner) zusammenschieben.

- Ich habe den MonkeyStyler gefunden, aber ist das besser,stabiler
und wird es überhaupt gut gepflegt (ist für XE4) ?
Wenn so ein externer Editor komfortabel und empfehlenswert ist könnte man sich das zulegen, aber es muss eben
die Fragen oben abstellen können.

Ich schwanke so zwischen den Styles und den ImageListen, hat beides Vor- und Nachteile für mich.
Wenn der StyleEditor schon mehr RAD-mäßig aussehen würde wäre mir wohler.

Bist du schon voll auf die Styles eingestiegen, oder geht es dir ähnlich ?

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz