AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 13. Mai 2015 · letzter Beitrag vom 22. Jan 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...

  Alt 2. Jun 2017, 14:28
Danke, das war's nicht. Ich will ja nix in den Appstore stellen, sondern nur eben mal ad-hoc verteilen.
Notiz an mich: Immer alle alten Beiträge lesen und gegebenenfalls herumexperimentieren.
http://www.delphipraxis.net/1337610-post24.html
Der Subst bringt's scheinbar nicht mehr, hab das Projekt nach c:\temp kopiert und schon ging es wunderbar.

Gnarf!!

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.174 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...

  Alt 18. Jan 2018, 08:22
Ein zu alter Thread ?
Für mich nicht, denn der Wahnsinn geht weiter

Bis gestern ging Alles noch wie geschmiert, und dann plötzlich aus heiterem Himmel ...

Gestern:
Plötzlich Fehler 0xE8000004, - Kann mit iPhone nicht connection
- Ok, SIM.Karte war ziemlich abgelaufen (nur noch 0.74 EUR drauf), und er hatte gemeckert
- SIM-Karte geladen
- Neustart des iOS Gerätes
- Dann ging es wieder

Heute:
- Morgens funktionierte es noch ..

Plötzlich Fehler 0xE8000084, - Kann mit iPhone nicht connection
- Dafür gibt es Hinweise, aber nur zu Windows.
Natürlich habe ich das Phone an einen MAC-OS angeschlossen (VmWare, mit MacOs).
https://discussions.apple.com/thread/4313565
https://www.usp-forum.de/itunes-iclo...xe8000084.html
- Ich versuche mal Alles zu Re-Starten


Wie immer Nützliche Hinweise sind sehr willkommen

Rollo

Geändert von Rollo62 (18. Jan 2018 um 08:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#3

AW: Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...

  Alt 18. Jan 2018, 08:59
manche schwören darauf...
Angehängte Grafiken
Dateityp: png itcare.png (113,3 KB, 92x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#4

AW: Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...

  Alt 18. Jan 2018, 10:23
Ich lege für jedes Projekt ein leeres xCode-Projekt mit dem gleichen identifier an. Wenn der deploy dann nicht funktioniert, xCode öffnen, Projekt wählen, deploy. Entweder habe ich im Anschluss eine verständliche Meldung oder es geht wieder.
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.174 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...

  Alt 19. Jan 2018, 07:47
Dankesehr für die Infos und Tipps.

TunesCare:
Das TunesCare habe ich mal drüberlaufen lassen, hat etwas gemacht aber es ist nicht klar was genau.
Eine konkrete Fehlermeldung hatte ich jedenfalls nicht.
Naja, Optimierungen sind immer gut

Ich bin mit solchen Tools immer vorsichtig, manche machen Sinn, manche machen es nur noch Schlimmer.
Ist gut wenn man sich da über solche Erfahrungen austauscht
Jedenfalls geht es heute auch wieder, mit oder ohne TunesCare.
Ich hoffe das es auch mal eine Weile so bleibt.


Projekte per XCode:
Das Anlegen der Projekte in XCode wollte ich auch so einführen, da werde ich aber erst bei neuen Projekten zu kommen.
Was mir dabei nicht so klar ist:
- Legst du die Projekte auch komplett über XCode an, oder machst du das noch weiterhin manuell ?

Ersteres wäre für mich der entscheidende Vorteil, weil dann die ganze Zertifikatskram von XCode erledigt wird.
Allerdings sind die XCode-Zertifikate etwas speziell, und entsprechen nicht 1:1 den manuell angelegten.

Kommt RadStudio mit den von XCode angelegten Zertifikaten klar ?

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...

  Alt 19. Jan 2018, 08:18
Kommt RadStudio mit den von XCode angelegten Zertifikaten klar ?
Natürlich.... welche denn sonst?!?
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.174 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...

  Alt 19. Jan 2018, 08:53
Na die von Hand im MemberCenter angelegten.

XCode macht da etws wie *Xc.... davor oder dahinter, wenn ich mich recht erinnere.
Das sieht für mich ganz so aus als könnten die XCode-erzeugten Zertifikate sich anders Verhalten als die von Hand angelegen Zertifikate.

Wenn das nicht der Fall ist wäre das ja ein(zig) Problem(e) weniger

Warum empfiehlt Embarcadero dann das Vorgehen nicht so, oder warum finde ich da keine Tutorials im Web ?
Das würde Einsteigern viel Ärger ersparen.

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz