AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Interbase XE3 server via PHP
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Interbase XE3 server via PHP

Ein Thema von stefanhtt · begonnen am 11. Mai 2015 · letzter Beitrag vom 18. Mai 2015
Antwort Antwort
stefanhtt

Registriert seit: 11. Mai 2015
7 Beiträge
 
#1

AW: Interbase X3 server via PHP

  Alt 11. Mai 2015, 21:12
Danke für den Hinweis, habs auch gleich probiert, habe aber schon folgende bekannte Fehlermeldung bekommen

SQLSTATE[HY000] [335544379] unsupported on-disk structure for file D:\xxx\xxx.IB; found 11.2, support 11.2

Wenn ich mit interbase XE3 eine neue Datenbak erstelle, bekomme ich beim Versuch mich zu verbinden den fehler:

SQLSTATE[HY000] [335544379] unsupported on-disk structure for file D:\xxx\xxx.IB; found 15.0, support 11.2

LG

Stefan
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von IBExpert
IBExpert

Registriert seit: 15. Mär 2005
695 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Interbase X3 server via PHP

  Alt 11. Mai 2015, 21:18
das sieht weiterhin nach einer kraut und rüben installation aus. ods 11.2 ist firebird 2.5 und ods 15 interbase xe
wichtig: hängt in deiner php/apache installation evtl ein nicht passender interbase client (gds32.dll oder fbclient.dll)

bereinige am besten erst mal alle versionen dieser dateien auf deinem rechner und legt die dann die wirklich gewollte version in der suchpfad ganz nach vorne das wo path hinzeigt)

bei 64 Bit maschinen und 32 Bit clients kann das noch komplizierter sein wegen syswow64
Holger Klemt
www.ibexpert.com - IBExpert GmbH
Oldenburger Str 233 - 26203 Wardenburg - Germany
Firebird 5 Update und Know-how Workshop – 28.8.-29.08.2025 64546 Mörfelden - Walldorf
  Mit Zitat antworten Zitat
stefanhtt

Registriert seit: 11. Mai 2015
7 Beiträge
 
#3

AW: Interbase X3 server via PHP

  Alt 11. Mai 2015, 21:59
Zitat:
das sieht weiterhin nach einer kraut und rüben installation aus. ods 11.2 ist firebird 2.5 und ods 15 interbase xe
Das würde ja eh passen, ods 15--> ist eine TestDB die ich mit der IBConsole des installierten Interbase XE3 Server erstellt habe, beim versuch mit dieser zu conecten bekomme ich ja das Found 15.0 support 11.2

mit was die Originale Datenbank erstellt wurde, weiß ich nicht. Hatte zuerst den Fehler "found 11.2 support 11.0" da firebird 2.0 drauf war. Hab dann alle Files des firebird mit denen der Firebird 2.5 getauscht. Ich habe keine DLLs in den System32 Ordner gelegt etc.

Webserver ist Win8.1 --> XAMPP, Apache 2.4, PHP 5.6.8, firebird 2.5, interbase XE3 64bit
Hab in der PHP.ini:

extension=php_pdo_firebird.dll
extension=php_pdo_firebird.dll

aktiviert.Fertig, mehr nicht!

Achja, InterBase XE3 ist noch mit Testlizenz falls das was ändert

LG

Stefan
  Mit Zitat antworten Zitat
stefanhtt

Registriert seit: 11. Mai 2015
7 Beiträge
 
#4

AW: Interbase X3 server via PHP

  Alt 17. Mai 2015, 17:03
Hallo,

habe heute einen Fehler lokalisieren können. Es hat der Firebird-Server statt der InterBase XE3 Server geantwortet, obwohl ich das Port in der firebird.conf auf 3051 geändert hatte. Habe den Prozess firebird Server nun einfach gekillt und ich bekomme nun eine andere Fehlermeldung, der ich aber auch nicht Herr werde.

bei PDO: SQLSTATE[HY000] [335544472] Your user name and password are not defined. Ask your database administrator to set up a Firebird login.

wenn ich es mittels ibase_connect() versuche: ibase_connect(): Your user name and password are not defined. Ask your database administrator to set up a Firebird login.

Bitte um weiterer Mithilfe

lg

Stefan
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Interbase X3 server via PHP

  Alt 17. Mai 2015, 20:47
Was die Fehlermeldung bedeutet, ist dir aber schon irgendwie klar, oder? Wenn nicht, sag ich's dir nochmal:

Der Username und das Passwort sind nicht definiert. Das bedeutet, daß deine Datenbank mit einer Username-Password-Kombination angelegt (oder restored) wurde, die dein Interbase-Server nicht kennt. Es gibt aber wie in Firebird auch eine Default-Kombination, wie man z.B. dort nachlesen kann:

User ID: SYSDBA
Password: masterkey

Da ich Interbase nicht verwende – es gibt ja den kostenlosen Firebird-Server –, weiß ich nicht, wie man hier einen neuen User anlegt. Wenn du jedoch in deiner Anwendung die beiden Properties für User und Password entsprechend änderst, sollte sich die Datenbank damit öffnen lassen. Wie man die Default-Einstellungen ändert, fand ich dort:

gsec –user sysdba –password masterkey
modify sysdba –pw newpassword

Ansonsten kann ich dir nur empfehlen, Tante Google zu fragen (genau das habe ich eben auch getan) und deine Interbase-Dokumentation, die ja bei jeder RadStudio- und Delphi-Distribution dabei ist, zu Rate zu ziehen. Vermutlich kannst du mit dem beiliegenden Programm IbConsole neue User anlegen, aber ganz sicher geht das mit dem oben bereits erwähnten gsec. Wie das genau geht, steht mit Sicherheit in deiner Dokumentation. Ich kann hier nur aufgrund meiner Firebird-Kenntnisse vermuten. Um mit deinem Interbase-Server zu arbeiten, solltest du dich unbedingt damit vertraut machen. Informationen findest du garantiert auch bei Embarcardero, wo ich eben z.B. auch diese PDF-Datei fand. Darin steht z.B. unter

PART I: GETTING STARTED
CREATING A NEW USER

sehr genau beschrieben, wie man einen neuen Server-User anlegt.

Das alles hättest du auch leicht selbst herausfinden können.
  Mit Zitat antworten Zitat
stefanhtt

Registriert seit: 11. Mai 2015
7 Beiträge
 
#6

AW: Interbase X3 server via PHP

  Alt 17. Mai 2015, 21:23
[SARKASMUS]Herzlichen Dank für diese Antwort, wie konnte ich nur googlen vergessen.....[/SARKASMUS]

Die Dinge bin ich alle durch! Habe es mit default PW versucht, neue Benutzer angelegt und es probiert..... vergebens. Mit der Console kann ich connecten, in der Datenbank werkeln etc. Via PDO oder InterBase-Funktionen für PHP will es nicht. Aber Danke für den Hinweis!

glg

Stefan
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Interbase X3 server via PHP

  Alt 17. Mai 2015, 22:07
[SARKASMUS]Herzlichen Dank für diese Antwort, wie konnte ich nur googlen vergessen.....[/SARKASMUS]
Du mußt keinen beißenden, bitteren Spott über mich ergießen, ich kann ja keine Gedanken lesen, schon gar nicht auf die Entfernung und erst recht nicht die eines Menschen, den ich nicht persönlich kenne. Das hilft ja niemandem weiter ...

Die Dinge bin ich alle durch! Habe es mit default PW versucht, neue Benutzer angelegt und es probiert..... vergebens. Mit der Console kann ich connecten, in der Datenbank werkeln etc. Via PDO oder InterBase-Funktionen für PHP will es nicht. Aber Danke für den Hinweis!
Hast du bereit versucht, via PHP einen neuen User anzulegen? Die Fehlermeldung lautete ja, daß der Benutzer nicht bekannt wäre. Vielleicht ist der dem PHP-System nicht bekannt?

Was ist PDO?

Wenn du Google mit den Begriffen Interbase+PHP fütterst, müßte sich doch jemand finden lassen, der genau dasselbe Problem auch bereits hatte und dem man weiterhelfen konnte ...

Wäre dein Problem vielleicht besser in einem PHP-Forum aufgehoben? Hat ja mit Delphi eigentlich nichts zu tun ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz