AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hex to Base64

Ein Thema von Cubysoft · begonnen am 7. Mai 2015 · letzter Beitrag vom 7. Mai 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Hex to Base64

  Alt 7. Mai 2015, 14:58
Ja hier ist auch schon das Problem:

Der Wert für das 2. Byte liegt als String vor (dezimal, 1-250). Der Wert für die Bytes danach liegt ebenfalls als String vor (aber nicht little endian sondern eben normal). Ich weiß weder, wie ich den Wert für Byte 2 als Byte konvertiere, noch wie ich einen Integer beliebiger länge (Byte 3-x) in ein little endian byte array konvertiere. Vor allem deswegen, weil die größe eines Integers - soweit ich weiß - unter 32 und 64bit unterschiedlich ist..
Ob es wohl möglich wäre, dass du anstatt einer abstrakten Beschreibung einmal konkrete Werte zeigen könntest, so z.B.
Delphi-Quellcode:
function Foo( Arg1 : Byte; Arg2 : string; Arg3 : Int64 ) : string;
begin
  // da weiss ich nicht wie
end;

procedure Test;
begin
  Assert(
    // Eingangswerte
    Foo(42, '42', 42)
    // erwartetes Ergebnis
    = 'Magic' );
end;
Darunter können wir uns dann konkret etwas vorstellen
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Cubysoft

Registriert seit: 5. Sep 2014
Ort: Ludwigshafen
76 Beiträge
 
Delphi XE8 Professional
 
#2

AW: Hex to Base64

  Alt 7. Mai 2015, 15:14
Ich weiß nicht genau was du meinst, aber ich versuche gerade aus Werten einer Datenbank einen Base64 kodierten String zu erstellen, mit dem ein anderes Programm arbeiten kann. Dazu habe ich den genannten Aufbau:

1.Byte: Header (immer 02)
2.Byte: Anzahl (liegt als String vor: Beispiele: 1;15;123;250;... -> der Wert schwankt zwischen 1 und 250)
3-xByte: ID (liegt als String vor: Beispiele: 1;2345;65234;... -> der Wert ist immer positiv und ungleich 0 ansonsten theoretisch beliebige größe, derzeit aber nich größer als 3Bytes)
x+1Byte: 0Byte

Mein Ansatz zum Erstellen des Byte Arrays:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  BArray: TByteDynArray;
  s2: string;
  t: Byte;
begin
  SetLength(BArray, ?); //Ich weiß vorher noch nicht wie groß es wird, weil die ID ja beliebig groß ist
  BArray[0] := $02;
  t := StrToInt(ed_anzahl.Text);
  BArray[1] := t;
  //hier müsste ich dann die ID als little endian, also verkehrt herum hinzufügen
  BArray[?] := $00;
end;
Ich hoffe das Problem ist jetzt klar. Wenn ich das Byte Array erstmal richtig aufgebaut habe, versuche ich mal #2
Tobias
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz