AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Styles - Best practices

Ein Thema von Rollo62 · begonnen am 7. Mai 2015 · letzter Beitrag vom 9. Mai 2015
 
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.168 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Styles - Best practices

  Alt 8. Mai 2015, 09:42
Hallo Harry,

es scheint an dem MasterView zu liegen.
Wenn man erst im FormCreate
Code:
StyleBook := StyleBookSterling;
zuordnet scheint es zu funktionieren.

Aber ist das wirklich der "beste" Weg zum StyleManagement ?

Ich muss nochmal den StyleManager mit LoadFromResource ausprobieren, vieleicht ist das sinnvoller.
Hat sonst keiner einen Vorschlag wie man die Styles optimal verwendet ?

Mein Problem im Moment das ich ein Projekt das unter XE7 auf Win7 ganz gut lief jetzt auf
XE8 Win8.1 gezogen habe, und ich kurz davor stehe wieder zurück zu XE7 zu gehen.
Beide VmWare Maschinen sind recht "clean" insbesondere die neue Win8.1.
Ich habe ständig Memory Errors, IDE Abstürze, etc. und ich habe da auch verstärkt die Styles im Verdacht,
weil beim Wechsel im StyleEditor schonmal einfach die IDE abstürzen kann.

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz