AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) TRegistry Unterschied zwischen Delphi 7 und 2009
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TRegistry Unterschied zwischen Delphi 7 und 2009

Ein Thema von Shark99 · begonnen am 6. Mai 2015 · letzter Beitrag vom 11. Mai 2015
 
Shark99

Registriert seit: 16. Mai 2007
403 Beiträge
 
#11

AW: TRegistry Unterschied zwischen Delphi 7 und 2009

  Alt 6. Mai 2015, 17:11
Verwende für das Projekt kein Manifest [...]
Und du bist sicher, dass in der EXE auch keines enthalten ist? Genau das ist der Knackpunkt.

[EDIT]
Wie heißt die EXE und in welchem Pfad liegt sie? Ich hatte selber mal ein Problem mit dem Kompatibilitätsmodus, der automatisch auf meine EXE angewendet wurde, vielleicht ist das hier auch der Fall.

MfG Dalai
Hattest Recht! Ein Manifest wurde eingebunden (ich habe das Projekt nicht erstellt und habe es übersehen). Wenn ich jedoch die Manifest.res wegkopiere, das Einbinden auskommentiere und einen Rebuild mache ändert sich nichts. Es kommt ein 'nicht ok'.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz