AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) TRegistry Unterschied zwischen Delphi 7 und 2009
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TRegistry Unterschied zwischen Delphi 7 und 2009

Ein Thema von Shark99 · begonnen am 6. Mai 2015 · letzter Beitrag vom 11. Mai 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: TRegistry Unterschied zwischen Delphi 7 und 2009

  Alt 6. Mai 2015, 16:44
Ich verstehe aber nicht wieso die Exe wenn sie mit Delphi 7 kompiliert wird keinerlei Probleme macht. Vielleicht erkennt Windows 7 dass die Exe dann von einem Compiler ist der von der Era von vor Windows 7 stammt und gibt der Exe dann automatisch mehr Rechte (Kompatibilitätsmodus).
W7 ist um einiges jünger als d7 !


Trotzdem ist es extrem merkwürdig weil ich als Admin eingelogt bin und UAC komplett aus ist. 'Run as Administrator' ändert an der Sache nichts.
Nun ja!

vielleicht helfen Dir die Links weiter:
http://superuser.com/questions/34109...-network-files
http://www.technipages.com/disable-p...ified-messages

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Shark99

Registriert seit: 16. Mai 2007
403 Beiträge
 
#2

AW: TRegistry Unterschied zwischen Delphi 7 und 2009

  Alt 6. Mai 2015, 16:49
Ich hab natürlich gegoogelt bis zum Umfallen (an die 4 Stunden). Hab aber sonst keinen Fall gefunden wo diese Publisher Nachricht auf einem lokalen Laufwerk kommt und zwar sogar dem Bootlaufwerk. Ich kenne es zur Genüge von Netzlaufwerken. Hab auch versucht die Gruppenlichtlinie zu ändern. Dann kommt die Warnung nicht mehr, das Problem bleibt aber.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: TRegistry Unterschied zwischen Delphi 7 und 2009

  Alt 6. Mai 2015, 17:10

Ich hab natürlich gegoogelt bis zum Umfallen (an die 4 Stunden). Hab aber sonst keinen Fall gefunden wo diese Publisher Nachricht auf einem lokalen Laufwerk kommt und zwar sogar dem Bootlaufwerk.
Dann hab Ich Dir etwas vorraus, bei mir kommt's auch von c:\irgendwas.
Aber mal was anderes wie sieht's denn mit dem Manifest aus?

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: TRegistry Unterschied zwischen Delphi 7 und 2009

  Alt 11. Mai 2015, 10:17

Trotzdem ist es extrem merkwürdig weil ich als Admin eingelogt bin und UAC komplett aus ist. 'Run as Administrator' ändert an der Sache nichts.
Nun ja!
Er hat!


Zitat:
Aber wenn es um die Registry geht, spielen doch Verzeichnisrechte keine Rolle. Guck dir mal in der Registry an wer welche Rechte für den Schlüssel hat.
Das kann nicht sein!


Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.976 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: TRegistry Unterschied zwischen Delphi 7 und 2009

  Alt 11. Mai 2015, 10:37
Das hatte ich überlesen. Tja, mit der Sicherheit so fahrlässig umzugehen sollte man sich eben gründlich überlegen. Das rächt sich eben nicht nur durch einen potentiellen Virenbefall.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Shark99

Registriert seit: 16. Mai 2007
403 Beiträge
 
#6

AW: TRegistry Unterschied zwischen Delphi 7 und 2009

  Alt 11. Mai 2015, 11:53
Das hatte ich überlesen. Tja, mit der Sicherheit so fahrlässig umzugehen sollte man sich eben gründlich überlegen. Das rächt sich eben nicht nur durch einen potentiellen Virenbefall.
Hab UAC schon vor 5 Jahren abgeschaltet weil es nicht viel mit Virenbefall zu tun hat. 99% aller Rootkits lachen über UAC und ignorieren es einfach.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.394 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: TRegistry Unterschied zwischen Delphi 7 und 2009

  Alt 11. Mai 2015, 12:04
Der eine Teil schützt nur zu 1%, jener Teil zu 20%, ein Anderer zu 10%, nocheiner zu 40% ... in der Summe hilft dennoch jedes Prozenz ein bissl was.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: TRegistry Unterschied zwischen Delphi 7 und 2009

  Alt 11. Mai 2015, 12:23
Das hatte ich überlesen. Tja, mit der Sicherheit so fahrlässig umzugehen sollte man sich eben gründlich überlegen. Das rächt sich eben nicht nur durch einen potentiellen Virenbefall.
Hab UAC schon vor 5 Jahren abgeschaltet weil es nicht viel mit Virenbefall zu tun hat. 99% aller Rootkits lachen über UAC und ignorieren es einfach.
Ja wenn das so ist, ...

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.394 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: TRegistry Unterschied zwischen Delphi 7 und 2009

  Alt 11. Mai 2015, 12:39
Genau wegen sowas sind in Vista/7 viele Programme nicht gelaufen, weil die Masse der Entwickler sich vorher praktisch jahrelang geweigert hat die NT-Berechtigungen zu beachten (nicht immer als Admin arbeiten)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: TRegistry Unterschied zwischen Delphi 7 und 2009

  Alt 11. Mai 2015, 13:01
[OT]
Genau wegen sowas sind in Vista/7 viele Programme nicht gelaufen, weil die Masse der Entwickler sich vorher praktisch jahrelang geweigert hat die NT-Berechtigungen zu beachten (nicht immer als Admin arbeiten)
wobei Du nicht vergessen darfst, das MS sich nie so richtig zu seinem Sicherheitskonzept ausgelassen hat.( oder ich hab es noch nicht gefunden!) Und das was man findet ist oft seltsam wirr formuliert. Wenn man sich dann etwas mehr Mühe gibt, kann man erkennen wofür es gut ist/sein soll. Nur als interessierter Benutzer fühle ich mich schon ziemlich alleine gelassen.

Gruß
K-H
[/OT]
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz