AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) TRegistry Unterschied zwischen Delphi 7 und 2009
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TRegistry Unterschied zwischen Delphi 7 und 2009

Ein Thema von Shark99 · begonnen am 6. Mai 2015 · letzter Beitrag vom 11. Mai 2015
Antwort Antwort
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: TRegistry Unterschied zwischen Delphi 7 und 2009

  Alt 6. Mai 2015, 15:52
@jaenicke

Wenn du dir TRegIniFile genauer ansiehst, wirst du bemerken, dass es auf HKEY_CURRENT_USER beschränkt ist. Mit TRegIniFile kann man also nicht irgendwo anders schreiben, nur in HKEY_CURRENT_USER Zweig. Das ist die Einschränkung. Und auf HKEY_CURRENT_USER hat man in der Regel immer Rechte, da es dem CURRENT_USER, als dem aktuellen Benutzer gehört. Man greift also auf den eigenen Zweig der Registry zu. Somit sollte es keine Probleme geben.

Die Probleme die du meinst tauchen in der Regel in anderen Zweigen auf.

Ich könnte mir nur den einen Grund vorstellen, dass ein anderes Programm auf meine Einstellungen zugreift, was eigentlich nicht vorkommen sollt.

Also nochmal, allgemein auf die Registry zugreifen, da gebe ich dir Recht. Hier gehen es aber um HKEY_CURRENT_USER.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz