AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Wo kauft man am besten Notebook-Akkus?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wo kauft man am besten Notebook-Akkus?

Ein Thema von Helmi · begonnen am 5. Mai 2015 · letzter Beitrag vom 7. Mai 2015
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Wo kauft man am besten Notebook-Akkus?

  Alt 5. Mai 2015, 22:16
Wo ist das Problem, einen Akku deiner Wahl bei Amazon zu kaufen, ein paar mal zu laden und dann -bei Problemen- einfach zurückzuschicken? Das kostet doch nichts, höchstens Porto.

Und wenn dir die -zugegebenermaßen- dürftigen Bewertungen nicht helfen, googelst Du halt nach dem Anbieter. Und wenn das nichts bringt -hey- no risc no fun.

Also wirklich
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Wo kauft man am besten Notebook-Akkus?

  Alt 5. Mai 2015, 22:24
1. Bei EBAY suchen
..
4. Wenn PANASONIC, SAMSUNG oder ähnlicher Hersteller angegeben ist, kann man zugreifen.
Neulich gab's doch irgendwo eine Meldung über einen Test von Samsung Smartphone? Akkus bei Amazon Händlern. Angeblich größtentreils Fälschungen. Amazon hat Maßnahmen gegen seine Händler angekündigt, verkauft die Fälschungen aber auch direkt.
Habe die letzten paar mal NoName-Akkus gekauft. Waren beide mal besser als das Orginal. Einmal Ersatz für Dell Lattitute (länger Laufzeit, weniger Wärme) und einmal Samsung S3 Mini (Ähnliche Qualität). Bei Laptop-Akkus jedoch Akkuhändler gewählt der großes Sortiment hatte und bei dem Akkuverkauf nicht nur mal "Probieren wirs auch mal ob wir auch Akkus verkaufen können".
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Wo kauft man am besten Notebook-Akkus?

  Alt 6. Mai 2015, 08:29
Hab einmal eine solche Story gehört (Bekannter von Freund), würde ich im Bereich Urban Legends ansiedeln.
Die Technik an sich ist bei heutigen Lithium-Ionen Akkus usw. schon gefährlich. Dank der Schutzmaßnahmen heutiger Akkus z.B. gegen Kurzschlüsse ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, aber trotzdem passiert es selten, dass mal ein Akku Feuer fängt, und noch seltener, dass er explodiert.

Bei den Nachbauten sind diese Schutzmechanismen heute normalerweise auch verbaut, aber man sollte eben nicht die ultrabillig Akkus benutzen, sondern wie schon geschrieben wurde schauen, dass es ein Händler ist, der nicht nur wenige Akkus verkauft, und der gute Bewertungen hat. Außerdem sollten die Akkus nicht verdächtig wenig kosten.

Ein Beispiel:
Es gibt von Ultrafire 18650 Lithium-Ionen Akkus für rund 1 Euro. Gute Akkus kosten aber ab 10 Euro das Stück. Bei dem Preisunterschied kann man sich denken, dass auch an der Sicherheit gespart worden sein muss. Und deshalb gab es mit den Ultrafire Akkus auch schon einige Unfälle.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz