AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Button in einer Anwendung drücken.

Ein Thema von IMPEGA · begonnen am 30. Apr 2015 · letzter Beitrag vom 1. Mai 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: Button in einer Anwendung drücken.

  Alt 30. Apr 2015, 20:54
Die Konstante ist eigentlich selbsterklärend. BM: Button Message. Click: Klicken. Und das willst du ja oder?

Nimm dir doch mal eins der vielen Tools und ermittele die ID des Buttons. Damit solltest du auch das Handle bekommen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

AW: Button in einer Anwendung drücken.

  Alt 30. Apr 2015, 20:56
EnumChildWindows wäre auch noch eine Idee. Da die Fenster wohl etwas verschachtelt sind.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
IMPEGA

Registriert seit: 19. Jan 2008
Ort: Brhv
83 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Button in einer Anwendung drücken.

  Alt 30. Apr 2015, 21:29
Ja BM ist schon gut.
Ich habe es so weit dass wenn ich die Class Nr. direkt angebe klicke ich meinen Button.
SendMessage(1180958, BM_CLICK, 0, 0); // Das funktioniert Morgen versuche ich noch die Nummer automatisch zu erfassen.

Bitte um Verständnis ich bin aber nur ein Anfänger.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

AW: Button in einer Anwendung drücken.

  Alt 30. Apr 2015, 21:50
Das ist nicht die Class ID. Das ist das Handle! Und das ändert sich bei jedem Start der Anwendung.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
IMPEGA

Registriert seit: 19. Jan 2008
Ort: Brhv
83 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#5

AW: Button in einer Anwendung drücken.

  Alt 1. Mai 2015, 07:36
Ja, das habe ich eigentlich gemeint, mit den Namen ist es so eine Sache.
Tatsache ist dass ich das Handle automatisch erfassen muss damit es funktioniert.
Ich bleibe noch am Ball. Mal schauen was geht.

EDIT:
OK, wenn man genug experimentiert, kommt man dahinter wie es funktioniert.
Das Problem war eben der Aufbau. Es sind im Tool 4 Button mit der Gleichen Parent Handle.
Ja, ich habe den Fehler gemacht und gedacht habe jeder Button muss eine eigene Class ID haben.
Nun bin ich dahinter gekommen. Ich lasse die Schleifen bis zu meinem Button durchlaufen.
In meinem Fall die 1.

ButtonPlay := FindWindowEx2(Gruppe,'WindowsForms10.BUTTON.app.0. 2004eee', 1); {Mein Button erfasse ich mit der 1}

Das war's auch schon.
Danke Euch für die Unterstützung.

Geändert von IMPEGA ( 1. Mai 2015 um 08:20 Uhr) Grund: Gelöst
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz