AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Wozu noch Delphi auf dem Rechner?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wozu noch Delphi auf dem Rechner?

Ein Thema von Popov · begonnen am 29. Apr 2015 · letzter Beitrag vom 1. Mai 2015
 
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

Wozu überhaupt noch irgendwas auf dem Rechner?

  Alt 30. Apr 2015, 01:57
Bei mir gibt's eigentlich nur einen ganz gewichtigen Grund, weshalb ich das nicht wollte: Bei einem Online-Delphi könnte ich nicht wirklich kontrollieren, wer sich meinen Code greift, um damit Geld zu verdienen. Nicht daß ich jetzt besonders gelungene Anwendungen entwickle, die auf dem Markt einzigartig wären. Doch schon allein die Einhaltung der Verträge mit Auftraggebern, die nicht gestatten, die von ihnen finanzierten Anwendungsentwicklungen auch anderen zur Verfügung zu stellen, könnte ich dann nicht mehr garantieren.

Ein zweiter Punkt wäre: Was mache ich im Falle einer DSL-Störung? Urlaub? Termindruck verdrängen? Störungen kommen bei mir (TV-Kabel-DSL) zwar nur alle Schaltjahre mal vor, war aber früher bei anderen Providern eher regelmäßig zu erwarten.

Aus ähnlichen Gründen würde ich auch niemals Online-Textverarbeitung betreiben. Meine private Korrespondenz oder sonstige Aufzeichnungen, die ich mit Textverarbeitungen erledige, gehen wirklich niemanden etwas an. Bei Bildbearbeitungen finde ich das sogar ganz besonders kontraproduktiv, noch mehr bei Videobearbeitung, weil es hier um größere Datenmengen geht, bei Videos gar im Gigabyte-Bereich.

Ich kann an diesen ganzen Online-Angeboten, die Programme auf dem Rechner ersetzen sollen, nicht wirklich Vorteile erkennen – sieht man einmal von den Vorteilen für die NSA und ähnliche informationssüchtige und -sammelnde Institutionen ab. Es ist inzwischen hoffentlich jedem bekannt, daß die NSA jede IT-Firma in den USA dazu zwingen kann, ihnen jeden gewünschten Zugang zu verschaffen, ob nun zu Clouds, Benutzeraccounts oder was weiß ich alles. Anonymisierungs-Tools wie TOR werden von der NSA überwacht, und ich will nicht wirklich wissen, wie viele NSA-Honeypots jedweder Art im Internet auf Beute lauern. Die bekanntesten sind wohl – und auch das machen sich scheinbar nicht viele Menschen bewußt – Google, Twitter und Facebook ...

Gut, bei VirusTotal seh ich ein, daß es hier sinnvoll ist: Wer hat schon alle gängigen Virenscanner installiert, um testen zu können, welche Virenscanner bei welcher Datei Alarm schlagen? Aber das braucht man ja nicht allzu häufig, eher selten, würde ich mal sagen.
 
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz