AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Grundsatzfrage Energieverbrauch Screen - mobile Geräte
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Grundsatzfrage Energieverbrauch Screen - mobile Geräte

Ein Thema von stahli · begonnen am 27. Apr 2015 · letzter Beitrag vom 28. Apr 2015
 
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#6

AW: Grundsatzfrage Energieverbrauch Screen - mobile Geräte

  Alt 28. Apr 2015, 07:06
FMX zeichnet alles mit GPU Unterstützung. iese benötigt relativ viel Strom. Ein FMX Programm ist eher ein "Spiel", welches ja auch den Akku leersaugt.
Hast Du das getestet oder ist das eine Vermutung?

Das Betriebssystem selber muss ja auch die Elemente zeichnen... Ich sehe da erst mal keinen Unterschied... Warum soll das Routine A aus dem Betriebssystem besser machen als Routine B aus der FMX RTL...
Es kommt auf das Gerät an - es gab in früheren Android Versionen die Option, die Verwendung der GPU für das UI Rendering zu erzwingen. Das das auch Nachteile haben konnte wurde in einem XDA Artikel erwähnt. Zitiert u.a. auf Stackoverflow:

Zitat:
"On certain devices, GPU consumes more power the CPU, hence you may observe 5-15% lower battery life with option enabled."
http://android.stackexchange.com/que...eloper-options
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz