AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Guten Tag und ? zu Delphi7 Start unter Win 7

Guten Tag und ? zu Delphi7 Start unter Win 7

Ein Thema von HAL9000 · begonnen am 26. Apr 2015 · letzter Beitrag vom 27. Apr 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Guten Tag und ? zu Delphi7 Start unter Win 7

  Alt 26. Apr 2015, 17:51
Zudem man sich so schnell den Delphitrojaner einfängt.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Guten Tag und ? zu Delphi7 Start unter Win 7

  Alt 26. Apr 2015, 19:12
Zudem man sich so schnell den Delphitrojaner einfängt.
Wer es schaft in 2015 sich noch den bekannten Delphi-Trojaner einzufangen hat glaube ich ganz andere Problem. Da wird dieser Trojaner eher problem haben neben den ganzen anderen Trojaner laufen zu können.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Guten Tag und ? zu Delphi7 Start unter Win 7

  Alt 26. Apr 2015, 19:23
Wer hier einfach alle Schutzmaßnahmen umgeht, macht das womöglich auch anderswo und dann kann man am Ende auch gleich alles Schutzmaßnahmen abschalten, wenn sie dann eh wirkungslos sind.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Guten Tag und ? zu Delphi7 Start unter Win 7

  Alt 26. Apr 2015, 22:26
@Hall9000

Hier ist ein Video wie man Delphi 7 auf Windows 7 installieren kann:

http://www.dailymotion.com/video/x1k...minuten_school

Ansonsten alternativ als Beschreibung:

http://www.entwickler-ecke.de/topic_...n_89408,0.html
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Guten Tag und ? zu Delphi7 Start unter Win 7

  Alt 27. Apr 2015, 04:44
In meinem Beitrag gibts nicht nur eine Beschreibung, sondern auch ein Video.
http://www.sj-berlin.de/service/df/t...hi7_Vista.html

Der Trick bei mir einmal mit Adminrechten zu starten sorgt dafür, dass (da Delphi 7 noch kein Manifest hatte) in den VirtualStore geschrieben wird, in dem genannten Video wird danach in das Programmverzeichnis geschrieben, weil dort die Rechte gegeben werden. Der Effekt ist am Ende der gleiche.
Was er in dem Video nicht gemerkt hat:
Er hat zwar mit rechts auf die Datei geklickt, aber die Rechte auf den ganzen bin-Ordner vergeben, weil er so geklickt hat, dass keine Markierung der Datei passiert ist...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Guten Tag und ? zu Delphi7 Start unter Win 7

  Alt 27. Apr 2015, 08:29
Was er in dem Video nicht gemerkt hat:
Er hat zwar mit rechts auf die Datei geklickt, aber die Rechte auf den ganzen bin-Ordner vergeben, weil er so geklickt hat, dass keine Markierung der Datei passiert ist...
Natürlich ist deine Methode besser, weil auch einfacher. Aber in dem Punkt irrst du dich. Die Rechte gingen nicht auf den bin-Ordner, sondern nur auf die eine Datei. Nur in die eine Datei darf gespeichert werden.


@Bernhard Geyer

Für jedes Problem gibt es eine Lösung. Programme im Programme Verzeichnis zu speichern bringt auch Schutz. Warum sollte man drauf verzichten?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Guten Tag und ? zu Delphi7 Start unter Win 7

  Alt 27. Apr 2015, 08:59
@Bernhard Geyer

Für jedes Problem gibt es eine Lösung. Programme im Programme Verzeichnis zu speichern bringt auch Schutz. Warum sollte man drauf verzichten?
Wenn das Programm (hier D7) einfach nicht gut damit funktiniert.
I.d.R. installiere ich alles unter C:\Programme. Aber manchmal muss man halt davon abweichen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Guten Tag und ? zu Delphi7 Start unter Win 7

  Alt 27. Apr 2015, 09:24
Aber in dem Punkt irrst du dich. Die Rechte gingen nicht auf den bin-Ordner, sondern nur auf die eine Datei. Nur in die eine Datei darf gespeichert werden.
Da solltest du dir das Video noch einmal anschauen.
Ich habe das eben getan, er setzt die Rechte für den Ordner und nicht auf die Datei, ich vermute irrtümlich.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Guten Tag und ? zu Delphi7 Start unter Win 7

  Alt 26. Apr 2015, 22:38
Wer hier einfach alle Schutzmaßnahmen umgeht, macht das womöglich auch anderswo und dann kann man am Ende auch gleich alles Schutzmaßnahmen abschalten, wenn sie dann eh wirkungslos sind.
Diese Schutzmaßnahme das man unter C:\Programme als normaler Anwender nix schreiben kann ist primär für Admins in Firmennetzen gedacht das nicht Hinz und Kunz irgendwelche Programme installieren.
Damit Viren/Würmer abwehren zu können wird wohl zu 99,99% nicht funktionieren. Das kann man zwingend Vorschreiben wenn man die 99,99% Schutzmaßnahmen (UAC aktiv, Virenscanner, Gehirn einschalten wenn man Mails mit Anhang bekommt, ...) zu 100% anwendet.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Guten Tag und ? zu Delphi7 Start unter Win 7

  Alt 26. Apr 2015, 23:22
@Bernhard Geyer
Du folgst leicht veraltetem Wissen. Unter Windows 3.x speicherte jeder seine Daten wo er wollte. Programme auf C:, Daten in die Ordner der Programme.

Unter Windows 9x kam das Programme Verzeichnis, wo alle nun ihre Anwendungen speichern konnten. Auch hat MS Ordner für Daten usw. bereitgestellt, aber tief in Windows versteckt, so dass es keiner nutzte. Trotzdem hatte jeder überall Schreibrechte, so dass man noch viel in Programme oder Windows Verzeichnis schrieb. Aber dank Registry wurde es weniger.

Als Windows XP raus kam und Benutzerrechte anbot, konnte man zwischen Administrator und Standardrechten wählen. Das Problem war, viele Programmierer waren so dran gewöhnt, dass im Programm- oder Windowsordner schreiben durften, dass zum Zeitpunkt von Windows XP etwa (gefühlte) 20% der Programme nicht mit Standardrechten funktionierten. Um keine Arbeit im Support mit Nutzern zu haben dessen Programme plötzlich mit Standardrechten nicht liefen, hat man Windows XP standardmäßig zuerst ein Administrator Konto gegeben und die Leute nicht informiert, dass sie sich noch ein anderes Konto, ein sicheres Konto anlegen können. So gingen die Leute davon aus, dass unter Windows Administratorrechte normal sind und Viren ein Naturereignis wie Regen sind. Gelegentlich regnet es, d. h. man wird nass. Aber so ist die Welt nun mal. Draußen wird man gelegentlich nass und Windows bekommt gelegentlich Viren ab.

Spätestens seit Windows 7 sieht die Lage aber etwas anders aus. Die Zahl der Programme die Adminrechte benötigen, weil sie im Programme- oder Windowsordner schreiben wollen, sind eigentlich vorbei. Es gibt keinen Grund seit Windows 7 nach mit Administratorrechten zu arbeiten. Alle zwei Jahre gibt es ein Programm wo der Programmierer die Regeln noch nicht verstanden hat und wo einiges nicht funktioniert. Dann das Programm löschen und ein anderes suchen das die Regeln beherscht.


Um auf deine 99,99% zu kommen. Mit Standardrechten funktionieren 99,99% der Viren nicht, bzw. sie können sich nicht festsetzen. Ein Virus hat immer die Rechte die auch der Nutzer hat. Und dieses UAC ist doch ein Witz (bei unerfahrenen Nutzern). Wenn ein Virus Schreibrechte im Windowsordner benötigt, meldet sich Windows mit der Nachricht "Programm XYZ benötigt Schreibrechte im Verzeichnis SoUndSo". Wenn man höflich gefragt wird, dann drückt man eben auf Ja.

Ich hab übrigens zwei Konten, ein Adminkonto mit vollen Adminrechten und ein Standardkonto zum arbeiten. Und es klappt.

Geändert von Popov (26. Apr 2015 um 23:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz