AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Grenzen von INI

Ein Thema von Popov · begonnen am 23. Apr 2015 · letzter Beitrag vom 26. Apr 2015
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Grenzen von INI

  Alt 24. Apr 2015, 07:03
...dass es auf langsamen System u. U. bis zu einer halben Sekunde dauert bis alles eingelesen ist und das Programm somit starten kann...man wundert sich über die lange Ladezeit, baue ein Splashscreen ein damit man sieht...
Ist das dein Ernst? Für 0.5 Sekunden willst du einen Splash einblenden?
Weiterhin frage ich mich, was Du alles in den INI-Dateien drin hast.

Wenn es sich um viele gleichförmige Daten handelt, die auch in einer Tabelle platz fänden, käme ein ClientDataSet oder eine kleine Desktop-DB in Frage. Zu ewig langen Konfigurationsdateien (ob nun XML, JSON oder was-weiss-ich) würde ich abraten, dann ist eine DB vermutlich die bessere Wahl.

Was für Daten legst Du denn in so einer INI ab?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Grenzen von INI

  Alt 24. Apr 2015, 07:18
Wo ist denn das Problem mit dem Splash-Screen?

Form anzeigen, in einem Thread die Ini-(oder in welchem auch immer gearteten Format-)Daten laden und beim Beenden des Threads die Form wieder entsorgen. Fettich.

Das ist kein Aufwand sondern eine Fingerübung zum warm werden.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#3

AW: Grenzen von INI

  Alt 24. Apr 2015, 07:30
Problem mit Splashscreens gibt es dann, wenn es Probleme gibt.
Ich weiß nicht, was Dejan Vu meint, aber ich find sie nur erträglich, wenn alles glatt geht. Ist vielleicht auch ne Frage, wie gut die gemacht sind.
Erfahrungswerte zeigen, dass sie im Problemfall eher stören und es gibt mindestens ein Programm, für dass ich schon nach command line Schaltern gesucht hab, um sie auszublenden.
Eigenartige StayOnTop Einstellungen, die dafür sorgen, dass die Fehlermeldungen aus dem Ladeprozess überdeckt werden, sodass sich die Form selbst blockiert.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Grenzen von INI

  Alt 24. Apr 2015, 07:36
Hmmm, Exceptions die in einem Thread auftauchen muss ich aktiv zur Anzeige bringen.

Und ja, erst wenn ich es richtig mache, dann funktioniert es richtig ... ist das nicht immer so?
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#5

AW: Grenzen von INI

  Alt 25. Apr 2015, 08:44
Hmmm, Exceptions die in einem Thread auftauchen muss ich aktiv zur Anzeige bringen.
Und ja, erst wenn ich es richtig mache, dann funktioniert es richtig ... ist das nicht immer so?
Klar, ich verweise an der Stelle auf Deine Signatur!
Offenbar ist es nicht so einfach oder keine Selbstverständlichkeit, das richtig zu machen. Hängt natürlich auch stark davon ab, was technisch in der Zeit alles passiert. Von einem der genannten Programme weiß ich, dass es Delphi ist, aber Einblicke habe ich da natürlich nicht.
Mein Beitrag sollte eher als Hinweis dienen, den "Aufwand" für Splash dann bitte auch richtig einzuschätzen und es ordentlich zu machen.
Das Entsetzen, für max 0,5 Sekunden Wartezeit ein Splash zu spendieren teile ich nicht. Je anspruchsvoller desto besser. Software darf auch Spaß machen, wenn es kein Game ist.
Ich hab eher den Verdacht, dass einige hier ein schlechtes Gewissen bekommen, wenn jemand für ein paar Wimpernschläge so einen Aufwand treibt.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Grenzen von INI

  Alt 24. Apr 2015, 17:53
Ich weiß nicht, was Dejan Vu meint,
Das 0.5 Sekunden vielleicht etwas kurz ist, um sich Gedanken über einen Splash-Screen zu machen, eigentlich stand das da. So schwer ist das doch nun wirklich nicht zu verstehen.

Ich würde immer noch gerne wissen, was das denn für Einstellungen sind, die über mehrere INI-Dateien verteilt sind und mehr als 0,5 Sekunden benötigen (auf langsamen Systemen), bis sie geladen sind. Ich kann mir vorstellen, zur Not eine EAV-Tabelle zu verwenden.

Die Registry würde ich im Übrigen nicht mit so vielen Einstellungen zumüllen, aber das ist vielleicht auch Anssichtsache.
Hier ist eine interessante Diskussion zu dem Thema.
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Grenzen von INI

  Alt 24. Apr 2015, 20:15
Ich würde immer noch gerne wissen, was das denn für Einstellungen sind, die über mehrere INI-Dateien verteilt sind und mehr als 0,5 Sekunden benötigen (auf langsamen Systemen)
Ich hab nie geschrieben, dass es Einstellungen sind. Es sind Daten, einfach nur Daten. Ich hätte sie auch in einer anderen Form speichern können, ich konnte sie auch als Ini speichern.

@Der schöne Günther

Der Grund wieso ich immer noch gerne Ini nutze, mal davon abgesehen, dass es sich bei dem oberen Beispiel nur um Daten handelt, die man auch anders hätte speichern können, ist, dass man mit zwei oder drei Handgriffen alles sofort in die Registry verfrachten kann. Delphi acht den Wechsel zwischen Ini und Registry sehr einfach.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz