AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Rapsberry Pi, Anwendungen + Terminalprogramm
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Rapsberry Pi, Anwendungen + Terminalprogramm

Ein Thema von DualCoreCpu · begonnen am 23. Apr 2015 · letzter Beitrag vom 25. Apr 2015
Antwort Antwort
DualCoreCpu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Rapsberry Pi, Anwendungen + Terminalprogramm

  Alt 25. Apr 2015, 16:42
Zitat von vagtler:
Was meinst Du mit "Sandbox"?
Hmmm, grübel..., wie nennt man dann eine Software, die einen Softwaretest in einer geschützten Umgebung erlaubt?

Angenommen ich will ein Programm testen, das massiv in die Windows Registry schreibt, massiv in den System-Ordner von Windows schreibt, ...

Nun will ich aber mein System sauber halten, mich nicht darauf verlassen, das der Uninstaller wieder den vorherigen Zustand herstellt, sondern das unbekannte Programm in einer geschützten Umgebung testen.

Was für eine Art Software brauche ich da, damit ich auch bei unsauberer Deinstallation der Software, falls ich sie doch nicht nutzen will, am Ende wieder ein sauberes System habe?

Ein PC Freund von mir hat Delphi Quelltexte von Viren Programmen. Damit liße sich die Qualität von Virenscanner testen (wird der Virus gefunden). Aber das will ich auf keinen Fall auf meinem Arbeitssystem machen, sondern in einer sicheren Umgebung, aus der der Virus nicht raus kommt und so mein System nicht korrumpiren kann?

Ich dachte, das so eine Software Sandbox heißt.

Das Mainboard funktioniert immer noch einwandfrei, hat aber schon paar Jahre auf dem Buckel. Hat kein EFI, sonst könnte ich Windows 8 von meinem Tablet installieren. So muss ich bei WinXP bleiben, es sei denn Viesta wird noch ne Weile unterstützt. Da hab ich eine Installations CD.
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

AW: Rapsberry Pi, Anwendungen + Terminalprogramm

  Alt 25. Apr 2015, 17:33
[...] Hmmm, grübel..., wie nennt man dann eine Software, die einen Softwaretest in einer geschützten Umgebung erlaubt? [...]
Das ist zwar beileibe nicht auf Softwaretests beschränkt, aber ich nehme an, Du meinst eine virtuelle Maschine.

Zitat:
[...] Das Mainboard funktioniert immer noch einwandfrei, hat aber schon paar Jahre auf dem Buckel. Hat kein EFI, sonst könnte ich Windows 8 von meinem Tablet installieren. [...]
Was hat denn UEFI mit Windows 8 zu tun? Verwechselst Du da etwas mit Windows 10?

Und btw: nur weil ein Installationsmedium vorhanden ist, heißt das noch lange nicht, dass man beliebig viele Lizenzen davon hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#3

AW: Rapsberry Pi, Anwendungen + Terminalprogramm

  Alt 25. Apr 2015, 18:22
VirtualPC ist imho frei, und der VMware Player ist ebenfalls kostenlos für die private Benutzung (ja, man kann damit auch VMs erstellen, nicht nur starten, wie der Name suggeriert). Und zumindest bei VMware bin ich mir 100%ig sicher, dass WinXP in allen gängigen Variationen läuft. (Man kann in den Optionen imho auch noch Win95 als Gast einstellen *.) Aber für ein sicheres Surf-System würde ich das ganz sicher nicht wollen, dann eher das obere Ende der Aktualität.
Ich arbeite beruflich täglich mit VMware, und komfortabler, stabiler und insgesamt runder kann ich mir das fast nicht vorstellen mit den VMs. Mir ist sogar noch nie ein Image "kaputt" gegangen, selbst als der Host-PC dank Stromausfall plötzlich weg war, und die VM zu allem überfluss auch noch auf einem Netzlaufwerk lag. Spitze. Auch der Host-Server ist mal weggeschmiert, und die VM ließ sich dennoch tadellos wieder starten. Da war ich doch echt begeistert.
Das aber nur am Rande. (Mit VirtualPC habe ich keine Erfahrungen.)

*) Man muss natürlich noch selbst installieren, das OS kommt da nicht mitgeliefert . Aber ich nehme an, dass VMware über diesen Optionsschalter entsprechende Kompatibilitätseinstellungen macht.

Das einzige was man bei Betrieb einer VM haben sollte, ist ein relativ aktueller Host-PC mit mintestens 4GB, eher 8GB RAM und einer CPU neuer als Core2Duo, da die zumindest noch nicht die wichtigsten Funktionen bietet, die eine VM brauchbar zügig laufen lassn. (Frage mich jetzt keiner nach den genauen Namen dieser Dinge )
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz