AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Service fernüberwachen

Ein Thema von Captnemo · begonnen am 14. Apr 2015 · letzter Beitrag vom 14. Apr 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Service fernüberwachen

  Alt 14. Apr 2015, 09:41
Ob ich dafür tatsächlich ein DataSnap benutzen würde ...

Eigentlich brauchst du nur die HTTP-Server-Komponente und sendest an den fröhlich deine Requests und von dem den Response. Wenn das was du hin- und herschickst z.B. JSON-Daten sind, dann ist das schon REST
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.201 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Service fernüberwachen

  Alt 14. Apr 2015, 09:47
Die Komponenten hätten dir in dem Fall sowieso nur leidlich geholfen. Schau mal, ich hatte vor nicht mal einer Woche genau die gleiche Frage:

http://www.delphipraxis.net/184570-e...stellen-2.html
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#3

AW: Service fernüberwachen

  Alt 14. Apr 2015, 09:52
Da ich keine zusätzlichen Komponenten einsetzen möchte, sondern nur das, was Delphi von Haus aus liefert, kann ich ja nur auf TCPServer zurückgreifen, oder sehe ich das falsch?
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Nersgatt
Nersgatt

Registriert seit: 12. Sep 2008
Ort: Emlichheim
693 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#4

AW: Service fernüberwachen

  Alt 14. Apr 2015, 09:56
Da ich keine zusätzlichen Komponenten einsetzen möchte, sondern nur das, was Delphi von Haus aus liefert, kann ich ja nur auf TCPServer zurückgreifen, oder sehe ich das falsch?
Wieso, die Indykomponenten sind doch dabei. Mit dem TIdHttpServer ist ein ein kleines Serverchen schnell zusammengeklöppelt. Auf jeden Fall in den Grundzügen.
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#5

AW: Service fernüberwachen

  Alt 14. Apr 2015, 10:03
Da ich keine zusätzlichen Komponenten einsetzen möchte, sondern nur das, was Delphi von Haus aus liefert, kann ich ja nur auf TCPServer zurückgreifen, oder sehe ich das falsch?
Wieso, die Indykomponenten sind doch dabei. Mit dem TIdHttpServer ist ein ein kleines Serverchen schnell zusammengeklöppelt. Auf jeden Fall in den Grundzügen.
Stimmt auffallend. Hatte ich gar nicht mehr in Erinnerung. Ich dachte grad, ich hätte mir die selbst installiert (weil es früher auch immer so war).

Sind die den eigentlich mittlerweile so mit Emba verheiratet, dass es die auch mit XE12 noch gibt? (Nur so am Rande gefragt)
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Nersgatt
Nersgatt

Registriert seit: 12. Sep 2008
Ort: Emlichheim
693 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#6

AW: Service fernüberwachen

  Alt 14. Apr 2015, 10:16
Setzt nicht Datasnap sogar auf Indy auf? Ich hab da irgendwie sowas im Hinterkopf.
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.394 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Service fernüberwachen

  Alt 14. Apr 2015, 10:35
DataSnap setzt auf DBX auf und das nutzt vermutlich aktuell Indy.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Service fernüberwachen

  Alt 14. Apr 2015, 11:02
DataSnap setzt auf DBX auf und das nutzt vermutlich aktuell Indy.
DBX ist der Zugriff auf die Daten und nicht der Netzwerkdienst.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz