AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Pac-Man Hilfe

Ein Thema von Zwinge112 · begonnen am 10. Apr 2015 · letzter Beitrag vom 23. Apr 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Pac-Man Hilfe

  Alt 11. Apr 2015, 17:57
Eine sehr gute Anleitung findet man HIER.

Inkl. Erklärung wie die Geister funktionieren...

- Link
- Link

Als "mitlesendender 10%-Profi" frage ich mich, weshalb diese Zwischenzustände?
Siehe 2. Link hier ist auch nochmal die Draw Routine erklärt, wie alles gezeichnet wird.

Geändert von Mavarik (11. Apr 2015 um 19:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Pac-Man Hilfe

  Alt 11. Apr 2015, 20:40
Der Code hat mir keine Ruhe gelassen, denn bisher habe ich für alles eine Lösung gefunden. Aber hier konnte ich ich keine finden.

Sag mal, die Gruppe mit der du das zusammen machst, sind das Freunde von dir oder so Jungs die noch eine Rechnung mit dir offen habe? Sagen wir mal so, was da produziert wurde ist kaum zu gebrauchen. Es wurde viel gemacht, aber im Grunde nur Schrott. Klar, man kann da eine Figur bewegen, mehr aber auch nicht. Selbst mach einer halben Stunde konnte ich zwischen den beiden Grids keine vernünftige Verbindung herstellen. Ich glaube das kann man auch nicht. Die FeldMauer StringGrid war so nutzlos, dass ich innerhalb von fünf Minuten einen Code geschrien habe der mit aus der Grafik die Daten bringt (weiß ist 0, rot ist 1). Glaub mir, das was dir deine Kollegen gegeben haben ist nutzlos. Klar, sie haben ihren Teil gemacht (den Heuwagen besorgt und den Dieselmotor) und nun wollen sie, dass du aus deren nutzlosem Code etwas macht (aus dem Heuwagen ein Auto).

Das Bild ist Schrott. Ignorieren wir mal die Größe 505x504, aber das Ergebnis ist ein Feld von 21x21. Etwas untypisch. Einfach hingemalt ohne überlegung.

Das PackMan.Bild ist Schrott. Ist 20x20 und passt nicht richtig ins Bild.

Beide StringGrids sind Schrott. Die passen nicht zueinander. Es reicht um eine Figur zu bewegen, aber nicht um Daten zu speichern.

Da ich mit dem StringGrid nichts anzufangen wusste, habe ich mir am Anfang zum Spaß die Daten aus der Grafik geholt. Dann paar Verbesserungen gemacht, den unnötigen Schrott entfernt, die FeldMauer StringGrid auch. Dann die Steuerung auf FeldPac umgestellt. Im Grunde hatte es auch keinen Sinn mit der alten Grafik zu arbeiten, denn die war unnütz. Wie gesagt, deine Kollegen haben ihren Part gemacht, aber nicht unbedingt ein Schritt weiter gedacht, so dass du es erweitern kannst. Also habe ich auch die Grafik neu gezeichnet. Damit war es möglich auch Punkte einzubauen.

Eigentlich wollte ich das Ergebnis hier veröffentlichen, aber dann dachte ich mir, dass du selber schuld bist. Wer so an ein Projekt ran geht, also die Kollegen zuerst machen lassen und sich komplett raushalten, braucht sich nicht wundern, wenn er unnützen Schrott bekommt.

Abschließend ein Tipp: der Code den du hast ist wertlos. Du hast zwei Möglichkeiten: du gehst zu den Kollegen und ihr macht alles neu, der du gehst zu Lehrer und sagst, dass du Schrott bekommen hast und damit nichts anzufangen weißt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Bsp4.png (18,5 KB, 17x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Pac-Man Hilfe

  Alt 12. Apr 2015, 00:05
Eine sehr gute Anleitung findet man HIER.

Inkl. Erklärung wie die Geister funktionieren...

- Link
- Link

Als "mitlesendender 10%-Profi" frage ich mich, weshalb diese Zwischenzustände?
Siehe 2. Link hier ist auch nochmal die Draw Routine erklärt, wie alles gezeichnet wird.
Man sieht auch sehr schön das Raster und könnte das sehr einfach mit einer PaintBox und einer ImageList (und einer Hand voll Bildchen) nachbauen - ok, man würde wohl für das ein oder andere eine eigene ImageList nehmen (PacMan, Geister, Früchte), (Rahmen, Punkte), (Zahlen, Buchstaben).

Das Labyrinth und die Punkte lassen sich aber sehr simpel mit einer PaintBox und einer ImageList darstellen. Die Spiellogik liefert der Anzeige nur noch einen Index für die Zelle und das Bild der ImageList wird dann dort gezeichnet.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Pac-Man Hilfe

  Alt 12. Apr 2015, 07:53
Das Labyrinth und die Punkte lassen sich aber sehr simpel mit einer PaintBox und einer ImageList darstellen. Die Spiellogik liefert der Anzeige nur noch einen Index für die Zelle und das Bild der ImageList wird dann dort gezeichnet.
Da man eigentlich immer 4 Kachel painten muss einfach die Grafik doppelt halten im OR-Modus die Bilder Geister und Pac-Man malen und an vorhergehender Position aus der Kopie restaurieren....

Das ganz ist in Z80 nicht mal 4KB... ( Und ich kann es immer noch lesen... )

Habe leider noch nicht die Sound-Daten gefunden...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.363 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Pac-Man Hilfe

  Alt 12. Apr 2015, 08:23
Als vor 5 Jahren der Pacman 30 wurde, da gab es erstmal das Spiel von Google.
https://www.google.de/search?q=pacma...GdgagE#clb=clb
Und dafür hatte man sich extra den originalen Quellcode, samt der Sounddaten und dem originalen Bewegunsmuster der Geister, rausgesucht und der wurde auch überall verlinkt.
Hab jetzt nicht nachgesehn, aber die Wiki weiß bestimmt auch wo der sich befindet.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: Pac-Man Hilfe

  Alt 12. Apr 2015, 08:48
Hab jetzt nicht nachgesehn, aber die Wiki weiß bestimmt auch wo der sich befindet.
Hab doch die "wichtigsten" Links gepostet...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.363 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Pac-Man Hilfe

  Alt 12. Apr 2015, 09:09
Den zweiten Link (pacmandossier) hatte ich wohl nicht richtig erwischt, beim Anklicken ... der erklärt das ja ganz schön ausführlich.

Aber da geht es doch nur um die Geister?

Authentischer wäre es bestimmt, wenn man den Sound quasi auch live "generiert" (lässt sich alles im originalen Quellcode abgucken), aber im Notfall.
http://www.classicgaming.cc/classics/pacman/sounds.php
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: Pac-Man Hilfe

  Alt 12. Apr 2015, 10:17
Den zweiten Link (pacmandossier) hatte ich wohl nicht richtig erwischt, beim Anklicken ... der erklärt das ja ganz schön ausführlich.

Aber da geht es doch nur um die Geister?

Authentischer wäre es bestimmt, wenn man den Sound quasi auch live "generiert" (lässt sich alles im originalen Quellcode abgucken), aber im Notfall.
http://www.classicgaming.cc/classics/pacman/sounds.php
Hier ist der Source vom Sound in Z80!

Die Daten kann man sich ja aus den ROM's holen ab $1A0 wenn ich es richtig im Kopf habe...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz