AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Der XE8 Fehler-Thread

Ein Thema von Daniel · begonnen am 7. Apr 2015 · letzter Beitrag vom 27. Mai 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.341 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 14. Mai 2015, 10:13
Das Live-Code-Template für Case-Of+Enum scheint defekt zu sein?

früher
Delphi-Quellcode:
  case TipMode of
    tipClose: ;
    tipOpen: ;
    tipDontCare: ;
  end;
jetzt
Delphi-Quellcode:
  case TipMode of

tipClose: ;
    tipOpen: ;
    tipDontCare: ; end;
Test: Neue VCL-Form, "case" [Leertaste] "TipMode" [Enter].


Hatte die Tool-Palette, bei aktivem CodeEditor, nicht mal die Code-Templates angezeigt? (wobei XE3 das grade eben auch nicht machte)
Ausprobiert hatte ich es, da die Codevervollständigung (Strg+Leertaste) nicht aufgehen wollte.


Früher konnte man mal kleine Testanwendungen (mindestens Win32) einfach so ausführen (F9), ohne sie erst speichern zu müssen, um mal eben schnell was ausprobieren zu können ... das ist nun auch kaputt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (14. Mai 2015 um 10:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.919 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 14. Mai 2015, 13:00
Das case Live Template Problem kann ich nachvollziehen, ja. Das liegt aber an Castalia, nicht an Delphi selbst.

Das Ausführen ohne zu speichern funktioniert (zumindest bei Win32) bei mir aber problemlos nachdem ich das Autospeichern (das ich immer sofort aktiviere) deaktiviert habe.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.558 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 14. Mai 2015, 13:02
Früher konnte man mal kleine Testanwendungen (mindestens Win32) einfach so ausführen (F9), ohne sie erst speichern zu müssen, um mal eben schnell was ausprobieren zu können ... das ist nun auch kaputt.
Da ist nichts kaputt. Das hängt nach wie vor davon ab, ob Du unter Tools, Optionen, Umgebungsoptionen Autospeichern für Editordateien aktivierst hast oder nicht (wenn nicht, dann kannst Du schnell mal so etwas testweise ausführen, ohne speichern zu müssen).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.341 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 14. Mai 2015, 13:22
Arg, zuviel aktiviert.
Speichern des Desktops an und Dateien aus und schon geht es.

Was fummelt denn Castalia an funktionierenden Funktionen vom Delphi dran rum?
  • Warum kann das kein Deutsch oder die anderen IDE-Sprachen?
  • Wieso sind die Optionen nicht im Options-Dialog? (Tools)
  • Use editor graphics buffer muß man aktivieren, sonst bekomm ich noch 'nen epileptischen Anfall
  • Structural highlighting mußte leider auch erstmal deaktiveren werden
    CastaliaBugs.png

Bei Bugmeldungen im Jira weiß ich immernoch nicht wo man eigentlich Bugs
Zitat:
im
vom Jira (dessen Einstellungen) oder IDE-Bugs zuordnen soll
und was soll man eigentlich auswählen, wenn es überall im Delphi/Studio kaputt ist und nicht nur in einer bestimmten Edition?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (14. Mai 2015 um 13:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.919 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 14. Mai 2015, 13:36
Speichern des Desktops an und Dateien aus und schon geht es.
Sehr gewagt bei der Stabilität von XE8 hinsichtlich Out Of Memory...

Structural highlighting mußte man leider auch erstmal deaktiveren
Also viele Formatierungen sind ja Geschmackssache, aber das begin hintendran halte ich persönlich für arg unsauber, weil es leicht übersehen wird. Das fällt in die gleiche Kategorie wie mehrere Befehle in eine Zeile zu pressen...
Jedenfalls kann ich durchaus nachvollziehen, dass das niemand getestet hat...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.341 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 14. Mai 2015, 13:49
Nach all den Jahren hat man sich an Strg+Shift+S gewöhnt.

Und das Autospeichern hat ein klitzekleines Problemchen.
Es speichern nur erst nach dem erfolgreichen Kompilieren, aber zu 80% raucht die IDE bereits schon beim Kompilieren ab.



Also ich überseh das nicht,
Bei Einzeilern mach ich eigentlich kein BEGIN ... war nur für die Demo
und ansonsten zeigt eine "ordentliche" Codeeinrückung ganz deutlich, daß es da ein BEGIN geben muß.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (14. Mai 2015 um 18:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.919 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 14. Mai 2015, 15:46
Und das Autospeichern hat ein klitzekleines Problemchen.
Es speichern nur erst nach dem erfolgreichen Kompilieren, aber zu 80% raucht die IDE bereits schon beim Kompilieren ab.
Das ist falsch, das habe ich eben noch einmal extra getestet. Kleine Änderung, kompilieren gedrückt und direkt den Prozess abgeschossen, die Änderung war gespeichert, obwohl der Compiler noch nicht einmal bei der ersten Quelltextdatei angekommen war (der Anzeige nach).
Da bei mir bisher bei Abstürzen immer die letzten Änderungen schon gespeichert waren, auch wenn die IDE beim Kompilieren abgestürzt ist, konnte das aber auch nicht so sein.

und ansonsten zeigt eine "ordentliche" Codeeinrückung ganz deutlich, daß es da ein BEGIN geben muß.
Schönreden kann man eh alles.
Ich mache bei fremdem Code ohnehin zuallererst ein Strg + D, insofern stört mich das eh nicht wie der Code vorher aussah.

Ich finde es aber eben auch nicht schlimm, wenn Features wie das genannte eben nur bei standardkonformem Highlighting auch korrekt aussehen. Dafür gibt es nun einmal Standards. Es macht ja auch niemand ein DIN A4 Blatt mal eben 5 Zentimeter größer und beschwert sich dann, dass es nicht in einen A4 Hefter passt und dieser also kaputt ist.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.341 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 14. Mai 2015, 18:44
Das war das AutoSave von den DDevExtensions, aber ich kram jetzt nochmal die alte D7 und XE VM raus und probier es ohne alles.

Wenn du das cnPack installiert hast, dann macht Strg+D aber nicht das, was du willst,
wobei Strg+Shift+F auch nicht das macht, was ich will.


Was aber nie beim Compilieren gespeichert wird, istdie Desktopdatei.
Die wird auch nie gespeichert, wenn man "Alles speichern" ausführt,
sondern blöder Weise nur beim beenden der IDE, bzw. beim Schließen des Projekts/Projektgruppe.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (14. Mai 2015 um 18:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz