AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Der XE8 Fehler-Thread

Ein Thema von Daniel · begonnen am 7. Apr 2015 · letzter Beitrag vom 27. Mai 2015
Antwort Antwort
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 2. Mai 2015, 21:13
Einfach ein paar Tage warten, dann hat sich das tot gelaufen..
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.859 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 3. Mai 2015, 10:04
Hallo Stevie,

ich habe mit „BDS / NOCASTALIA“ Delphi gestartet aber der Fehler erscheint weiterhin, bei den anderen Demos kommen ja Files dort kommt keine Fehlermeldung. Ich will jetzt auch nicht zu viel Zeit investieren, es gibt ja unter den DEMOs unter "\Object Pascal\RTL\Parallel Library\" ein Beispiel Project.

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#3

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 3. Mai 2015, 10:30
- stat NOCASTALIA funktioniert bei mir die Methode mit dem Unterstrich vor dem Namen als Registrypatch zur Abschaltung besser
- mit der vollen TMS Ladung war OutOfTheBox anfänglich die Formular/Code Umschaltung in der IDE sehr langsam, mit TLIST<> Patch und den FixPack Sachen von Mr. Hausladen geht es jetzt
- cnpack hat bei mir keinen negativen Einfluss auf Speicher oder Stabilität
- Mr. Hausladens FixPack usw. ist also wieder Pflicht

Da Emba bei einigen Demos im Auslieferungszustand der ISO keine glückliches Händchen hatte, gibt es ein SVN wo man besser jetzt einen aktuellen SnapShot aller Demos zieht und diese verwendet.

http://docwiki.embarcadero.com/CodeE...ategory:Sample
http://sourceforge.net/p/radstudiode.../RadStudio_XE8
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 3. Mai 2015, 10:47
Da Emba bei einigen Demos im Auslieferungszustand der ISO keine glückliches Händchen hatte, gibt es ein SVN wo man besser jetzt einen aktuellen SnapShot aller Demos zieht und diese verwendet.
Das ist ein guter Hinweis. Vielleicht noch ergänzend / erklärend: Hat man einen SVN-Client (wie etwa Tortoise) installiert, kann man den Demo-Ordner mit der rechten Maustaste anklicken, um die aktuellen Demos abzurufen.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 3. Mai 2015, 11:35
Alle Demos in eine Projektgruppe und man könnte das theoretisch auch, ohne ein externes Programm, direkt über die Projektverwaltung updaten (auschecken).

(Ich würde mir dafür aber wünschen, man könnte in der Projektverwaltung die Projekte gruppieren)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 6. Mai 2015, 12:58
Nach dem neuen Hotfix kann man ja auch den iOS-Simulator benutzen und dabei fiel mir das hier auf die Füße:
InputQuery.jpg
Delphi-Quellcode:
  InputQuery( 'Nutzer', 'Name:', '',
    procedure( const AResult: TModalResult; const AValue: string )
    var
      LItem : TListViewItem;
    begin
      if ( AResult <> mrCancel ) and ( AValue) then
      begin
        LItem := NutzerListe.ListView.Items.Add;
        LItem.Text := AValue;
      end;
    end );
Ja und wenn der Nutzer nach der Eingabe einfach mal return auf der virtuellen Tastatur drück, dann hat AResult den Wert 2 , was genau dem Wert von mrCancel entspricht.

Ich hätte hier jetzt eher ein mrOK erwartet ...
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#7

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 6. Mai 2015, 13:19
Du bekommst den Integer von ModalResults und nicht den ModalResult selber
Delphi-Quellcode:
  ModalResults: array[TMsgDlgBtn] of Integer = (mrYes, mrNo, mrOk, mrCancel, mrAbort, mrRetry, mrIgnore, mrAll,
    mrNoToAll, mrYesToAll, 0, mrClose);
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz