AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Der XE8 Fehler-Thread

Ein Thema von Daniel · begonnen am 7. Apr 2015 · letzter Beitrag vom 27. Mai 2015
 
kretabiker

Registriert seit: 10. Mär 2005
Ort: Bargteheide
183 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#24

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 20. Apr 2015, 08:55
[OT]
(...)aber verständlicher weise sind die Anpassungen im Mobile-Bereich und iOS derzeitig für die Masse der Nutzer wichtiger. Wenn ich ein ("veraltetes") Projekt migrieren muss (meinetwegen von D5 oder D7) haben das Team oder ich auch nicht immer die Resourcen, alles auf einmal zu machen. Da werden dann auch von der Geschäftsleitung oder dem Vorstand Prio´s gesetzt. So einfach ist das in der Software-Entwicklung.
@TRomano: Hm, vielleicht gehöre ich nicht zur "Masse der Anwender", aber die "Anpassungen im Mobile-Bereich und iOS" sind mir sowas von egal, solange die IDE MEINE produktive Arbeit mit MEINEN Anforderungen durch Nicht-Funktion grundsätzlich sabotiert. Da gibt es ein ganz klare Ansage - oder Prio - seitens meiner GF: Nehme das Tool, welches funktioniert und dem Unternehmen nicht zusätzlich unnötig Geld kostet.

So einfach ist das in der Software-Entwicklung.

Umgekehrt würden meine/unsere Kunde uns glatt in Grund und Boden klagen, wenn wir eine Software lieferten, welche tolle, neue Features hat und erlaubt, auf nem Smartphone die Finanzbuchhaltung zu machen (was in userem Sektor keine Sau braucht), aber nicht mal mehr in der Lage ist, mehr als drei Rechnungen oder Tickets am Stück zu drucken (was in unserem Sektor Tagesgeschäft ist).

Aber genau das mach Emba gerade - und ich soll dafür (im Rahmen meiner SA oder eines Updates) bezahlen? Nö. Also bleibe ich bei XE3, welches meine Anforderungen zur vollsten Zufriedenheit erfüllt, verlängere im Mai die SA nicht mehr und beobachte weiterhin die Entwicklung bei Delphi. Vielleicht ist das System in der Version 10 oder 12 oder 15 wieder stabil für einen produktiven Einsatz, so dass ich über den Wiedereinstieg nachdenken kann - und dann schwenke ich auch gerne wieder das Delphi-Fähnchen, welches ich jetzt erst einmal in die Ecke gestellt habe.
[/OT]

So, und nun weiter mit dem eigentlichen Threadthema, bitte.
Udo Treichel
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz