AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Softwareentwicklung im Allgemeinen Projektplanung und -Management Einen REST-Server mit Delphi/CPP Builder erstellen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Einen REST-Server mit Delphi/CPP Builder erstellen?

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 7. Apr 2015 · letzter Beitrag vom 11. Nov 2020
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Einen REST-Server mit Delphi/CPP Builder erstellen?

  Alt 8. Apr 2015, 06:30
Geschwindigkeit und Enterprise-Versionen sind kein Problem. Allerdings sehe ich keine Möglichkeit, das einfach als Wi dows-Dienst zu realisieren: Apache, IIS, Standalone-exe. Das passt doch alles nicht (oder?)
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Einen REST-Server mit Delphi/CPP Builder erstellen?

  Alt 8. Apr 2015, 06:47
Guten Morgen,

TidHttpServer in einen Dienst packen und gut ist - wo ist das Problem? Warum soll das nicht als Dienst funktionieren? Das ist im Grunde auch nix anderes als eine "standalone-exe" die in einem besonderen Kontext ausgeführt wird....

Oder Du nimmst z.B. die hier: https://secure.habariwebcomponents.de/demo/index.html
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Einen REST-Server mit Delphi/CPP Builder erstellen?

  Alt 8. Apr 2015, 13:33
TidHttpServer in einen Dienst packen und gut ist
Nach Rufos Vorschlag einfach mal angefangen und ja- da steckt wohl wirklich nichts dahinter. HTTP GET und gut ist. Das werde ich wohl so machen.

Bei Bedarf kann ich zu dem Thema auch noch mehr zeigen
Speziell zu Service/Normale Anwendung oder DataSnap als Service? Zu ersterem hatte ich auf StackOverflow einmal etwas gefunden, aber noch nicht gelesen. Besonders zweites würde mich wirklich stark interessieren, aber zu ersterem sage ich auch nicht nein
Und ich denke so einige hier auch nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Einen REST-Server mit Delphi/CPP Builder erstellen?

  Alt 8. Apr 2015, 15:49
Zu ersterem hatte ich auf StackOverflow einmal etwas gefunden, aber noch nicht gelesen.
Das ist dort allerdings extrem kompliziert gemacht.
Und vor allem nicht schön finde ich.

Ich schaue mal, dass ich dazu komme, meine Lösung zu posten.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.074 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Einen REST-Server mit Delphi/CPP Builder erstellen?

  Alt 31. Aug 2016, 15:14
TidHttpServer in einen Dienst packen und gut ist
Nach Rufos Vorschlag einfach mal angefangen und ja- da steckt wohl wirklich nichts dahinter. HTTP GET und gut ist. Das werde ich wohl so machen.
Wie hast du das Problem letztendlich gelöst?
Ich stehe vor einer ähnlichen Aufgabe und bin irgendwie auf dem gedanklichen Holzweg, wenn es darum geht die eigene Applikation auf REST-Befehle responsiv zu gestalten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Einen REST-Server mit Delphi/CPP Builder erstellen?

  Alt 31. Aug 2016, 15:49
Ganz billig. Wenn du ein, zwei Tage warten kannst such ich das nochmal heraus. Im Endeffekt war es einfach nur auf den HTTP-GET-String geschaut, eine dazu passende Behandler-Methode aufgerufen und die über HTTP übergebenen Params (sowie die Rückgaben) waren halt Json-Objekte. Mehr habe ich nicht gebraucht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#7

AW: Einen REST-Server mit Delphi/CPP Builder erstellen?

  Alt 31. Aug 2016, 16:49
Seit wann ist REST 'Ganz billig'?

Du brauchst semantisch korrekten Support für GET, POST, PUT, PATCH, DELETE, HEAD, OPTIONS, CONNECT und TRACE. Du brauchst korrektes Handling von Cache-Headern.
Du brauchst vor allem HATEOAS, und das ist definitiv nicht mehr 'billig', geschweige denn noch irgendwie Trivial.

Ein RMM Level 0 wäre billig, aber das ist dann kein REST. Dann reden wir maximal von einer 'HTTP-(GET oder POST) API'.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#8

AW: Einen REST-Server mit Delphi/CPP Builder erstellen?

  Alt 31. Aug 2016, 18:44
Eben. 2/3 deiner Abkürzungen höre ich zum ersten mal. Deshalb war meine Lösung billig, sprich: Unvollständig. Für mein Szenario hat es gereicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Einen REST-Server mit Delphi/CPP Builder erstellen?

  Alt 1. Sep 2016, 09:35
Du brauchst semantisch korrekten Support für GET, POST, PUT, PATCH, DELETE, HEAD, OPTIONS, CONNECT und TRACE. Du brauchst korrektes Handling von Cache-Headern.
Nö. Sorry. Aber nö.
Natürlich musst Du die fachlichen Anforderungen erfüllen, aber wenn Dein Datenmodell beispielsweise kein Löschen vorsieht, sollte die Zeit, die Du in die Implementation von "DELETE" steckst, überschaubar bleiben. REST schreibt ausdrücklich nicht vor, dass alle Methoden zu implementieren sind. Ein REST-Service, der nur HTTP-GET implementiert, trägt den Namen REST trotz allem völlig zu Recht.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.074 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Einen REST-Server mit Delphi/CPP Builder erstellen?

  Alt 1. Sep 2016, 08:47
Ganz billig. Wenn du ein, zwei Tage warten kannst such ich das nochmal heraus. Im Endeffekt war es einfach nur auf den HTTP-GET-String geschaut, eine dazu passende Behandler-Methode aufgerufen und die über HTTP übergebenen Params (sowie die Rückgaben) waren halt Json-Objekte. Mehr habe ich nicht gebraucht.
Das wäre lieb.
Ich bin zwar jetzt drei Schritte weiter, aber vielleicht kann ich trotzdem was mitnehmen.

Nachdem ich gestern Nachmittag verzweifelt und erfolglos versucht habe, an unseren bestehenden DataSnap-Server eine TDRESTWebDispatcher-Komponente zu knüppeln, habe ich diesen Thread gefunden.
Leider ging gar nix, es kam nichts an im OnCommandGet-Handler der TidHTTPServer-Instanz.
Heute morgen fahre ich den Rechner hoch und siehe da: sowohl per Browser als auch per RESTDebugger kann ich den Indy-Server ansprechen und der OnCommandGet-Handler wird aufgerufen...

Manchmal muss man einfach nur neustarten!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz