AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

Ein Thema von Daniel · begonnen am 7. Apr 2015 · letzter Beitrag vom 15. Mai 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 10. Apr 2015, 09:19
Fakt ist aber: auch als "normaler" Desktop-VCL Entwickler geht ohne Subscription fast nichts mehr.
Ale Desktop-VCL Entwickler würde ich überhaupt keine Updates kaufen und wenn überhaupt immer 2-3 Versionen überspringen...

Du brauchst keinen Unicode? Nimm D2007 immer noch die beste IDE
Du brauchst Unicode, anonyme Proceduren und Generics nimm eine XE Version...
Threads zu "kompliziert" nimm XE7 mit Parallel Library.

Du programmierst für Mac, iOS und/oder Android... Nimm ne Subscription oder LASS ES GANZ...

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 10. Apr 2015, 09:36
Ale Desktop-VCL Entwickler würde ich überhaupt keine Updates kaufen und wenn überhaupt immer 2-3 Versionen überspringen...
Wir benutzen stattdessen lieber die Möglichkeiten, die hinzugekommen sind. Als wichtigstes Feature für uns dürfte das z.B. FireDAC sein.

Wenn XE8 allerdings auch nicht nutzbar ist wegen OutOfMemory, werden wir aber dann doch die Subscription kündigen und alle Versionen überspringen bis es dafür eine Lösung gibt...
Sobald die JVCL aktualisiert wurde (die JCL ist ja schon da), werde ich testen...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.376 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 10. Apr 2015, 10:13
Egal, was man von der neuen OH halten mag, sie geht auf und das extrem schnell und die geht sogar wieder zu und hindert den PC nicht am Runterfahren.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 10. Apr 2015, 10:15
...und die geht sogar wieder zu und hindert den PC nicht am Runterfahren.
Dank DDevExtensions gilt das aber auch für die alte Hilfe

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.376 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 10. Apr 2015, 10:33
Dank DDevExtensions ...
Ja, da geht Vieles.

Mich wundert es, daß SuperZoom (hatte vorhin umsonst doppelt geklickt) und Co. noch nicht direkt übernommen wurden.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 10. Apr 2015, 11:29
Ale Desktop-VCL Entwickler würde ich überhaupt keine Updates kaufen und wenn überhaupt immer 2-3 Versionen überspringen...

Du brauchst keinen Unicode? Nimm D2007 immer noch die beste IDE
Du brauchst Unicode, anonyme Proceduren und Generics nimm eine XE Version...
Threads zu "kompliziert" nimm XE7 mit Parallel Library.
Sorry, das ist mir zu einfach.. Soap mit Delphi 7 gemacht? Auch mit den "Backports" von Delphi 2007 gibt es da noch viele schwarze Löcher bzw. Fehler. Wird imho erst später deutlich besser. Ok, da kann man oft auch eingreifen - das Teil macht aber regelm. Blödsinn...

Von den ganzen Spracherweiterungen (Classhelpers, Recordhelpers) die Code besser lesbar machen will ich noch gar nicht anfangen...

Geändert von Lemmy (10. Apr 2015 um 11:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 10. Apr 2015, 12:13
Die Grundaussage passt aber.

Wer mit Delphi mobil entwickeln will braucht ein Abo und muss alle Sprünge mitmachen. Das liegt an den Änderungen der mobilen Systeme selbst (für die Emba nichts kann) und an Bugs, die Emba verschuldet und nicht zeitnah bereinigt.

Wer nur mit der VCL arbeitet kann getrost zuschauen und aller paar Jahre mal ein Update kaufen (falls es mal interessante neue Features gibt und die neue IDE stabil erscheint).
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.376 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 10. Apr 2015, 12:36
Wenn man aber die Module trennen würde (Compiler+Linker, Debugger, RTL/VCL/FMX, usw.) dann wäre es bestimmt auch möglich viele "nötige" Anpassungen an neue/geänderte Systeme auch als Update für ältere Versionen bereitzustellen.
Man könnte doch bestimmt auch wichtige Anpassungen/Bugfixes in ältere IDEs mergen und dort ebenfalls länger als 2-3 Monate nach Erscheinen als Update rausbringen, aber das hat sich ja nun erledigt, denn das verkauft man nun als neues Subscription-Feature.

z.B. im Android-Studio und Android-AVD-Manager läd man sich dann doch auch einfach nur das passende SDK runter und fertig.
Gut, daß man jetzt urplötzlich noch schnell einen neuen Compiler brauchte und damit ein neues Delphi, das lässt sich schwer vermeiden, aber sonst...
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (10. Apr 2015 um 12:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 10. Apr 2015, 15:11
Sorry, das ist mir zu einfach.. Soap mit Delphi 7 gemacht? Auch mit den "Backports" von Delphi 2007 gibt es da noch viele schwarze Löcher bzw. Fehler.
Ich erinnere mich dunkel... Da gab es in D7 aber einen SOAP Fehler der ist in D2007 nicht mehr drin...

Daher nehme ich für SOAP immer D2007!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz