AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

Ein Thema von Daniel · begonnen am 7. Apr 2015 · letzter Beitrag vom 15. Mai 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von Ralf Kaiser
Ralf Kaiser

Registriert seit: 21. Mär 2005
Ort: Wuppertal
932 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 7. Apr 2015, 17:10
Gibt's schon ne Info, wann die Repos für GetIt geöffnet werden? Wenn das nur durch Emba bestückt wird, dann bringt das ja auch wieder nichts.
Ich hoffe ja, dass es eine Möglichkeit für 3rd Party Hersteller geben wid eigene Komponenten (dann eventuell mit einer speziellen URL und einem herstellerspezifischen Login??) über dieses GetIt anzubieten.

Ist da schon etwas bekannt?
Ralf Kaiser
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 7. Apr 2015, 17:41
So, ISO geladen, Keys aus dem Maintenance-Bereich dazu, Installation läuft.

Bin also einerseits schon sehr gespannt (habe nicht am Beta-Testen teilgenommen) auf Neuerungen und was sonst so an weiteren Fehlerbehebungen dabei ist (hatte 3-4 Sachen bei QC gepostet).

Andererseits sehe ich den Umstieg auf XE8 mit einer gewissen Wehmut entgegen, denn an XE7 habe ich mich echt gewöhnt. Ich habe anscheinend keine sooo großen Projekte, dass ich hier von dem Memory-Problem betroffen war, von dem einige im Zusammenhang mit sehr großen Projekten berichtet hatten.

Insofern lief hier alles TOP mit XE7 (von diesen wenigen kleinen lästigen Mini-Bugs mal abgesehen), aus meiner Sicht ist XE7 das bisher zuverlässigste XE-Produkt (auch für die VCL). Ich habe in dem halben Jahr immerhin 7 Projekte von D2007 bzw. andere XE-Versionen auf XE7 gezogen, das habe ich bislang noch nie in dieser Anzahl geschafft.

Na ja, eine gewissen Zeit werde ich eh noch mit XE7 arbeiten (müssen), da nicht alle Komponentenhersteller so schnell nachziehen, wie z.B. TMS, die da ja echt vorbildhaft sind.
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 7. Apr 2015, 17:45
Ich hoffe ja, dass es eine Möglichkeit für 3rd Party Hersteller geben wid eigene Komponenten (dann eventuell mit einer speziellen URL und einem herstellerspezifischen Login??) über dieses GetIt anzubieten.
Das ist genau der Plan, auch weitere Anbieter zu integrieren - die geschaffene Infrastruktur gibt dies prinzipiell auch her.
EMBT wird aber grundsätzlich ein Auge auf dieses Angebot haben, was ich auch ganz gut finde, damit hier kein zweites Torry.net heranwächst.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Ralf Kaiser
Ralf Kaiser

Registriert seit: 21. Mär 2005
Ort: Wuppertal
932 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 7. Apr 2015, 17:54
Ich hoffe ja, dass es eine Möglichkeit für 3rd Party Hersteller geben wid eigene Komponenten (dann eventuell mit einer speziellen URL und einem herstellerspezifischen Login??) über dieses GetIt anzubieten.
Das ist genau der Plan, auch weitere Anbieter zu integrieren - die geschaffene Infrastruktur gibt dies prinzipiell auch her.
EMBT wird aber grundsätzlich ein Auge auf dieses Angebot haben, was ich auch ganz gut finde, damit hier kein zweites Torry.net heranwächst.
In dem Zssammenhang ist bei mir noch ein weiterer Wunsch/eine Idee aufgetaucht:

Schön wäre es auch wenn eine lokale Version, die also nur im eigenen Netzwerk arbeitet, möglich wäre! Es ist bei uns in de Firma manchmal recht mühsam alle Entwickler mit neuen Versionen von Komponenten auszustatten (unterschiedliche Installationpfade auf den einzelnen Rechnern, bei einigen fehlen Einträge in den Pfaden usw. usf.)

Wenn man da über so einen Mechnismus Komponenten mit einigen Mausklicks von einer lokalen Quelle installieren oder aktualisieren könnte, das wäre schon eine feine Sache...
Ralf Kaiser
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 7. Apr 2015, 18:34
Ich hoffe ja, dass es eine Möglichkeit für 3rd Party Hersteller geben wid eigene Komponenten (dann eventuell mit einer speziellen URL und einem herstellerspezifischen Login??) über dieses GetIt anzubieten.
Das ist genau der Plan, auch weitere Anbieter zu integrieren - die geschaffene Infrastruktur gibt dies prinzipiell auch her.
EMBT wird aber grundsätzlich ein Auge auf dieses Angebot haben, was ich auch ganz gut finde, damit hier kein zweites Torry.net heranwächst.
In dem Zssammenhang ist bei mir noch ein weiterer Wunsch/eine Idee aufgetaucht:

Schön wäre es auch wenn eine lokale Version, die also nur im eigenen Netzwerk arbeitet, möglich wäre! Es ist bei uns in de Firma manchmal recht mühsam alle Entwickler mit neuen Versionen von Komponenten auszustatten (unterschiedliche Installationpfade auf den einzelnen Rechnern, bei einigen fehlen Einträge in den Pfaden usw. usf.)

Wenn man da über so einen Mechnismus Komponenten mit einigen Mausklicks von einer lokalen Quelle installieren oder aktualisieren könnte, das wäre schon eine feine Sache...
Das hier weiterzuführen würde diesen Thread sprengen, aber da es sich im Prinzip nur um Registry-Einträge handelt kann man das auch hübsch per Gruppenrichtlinie und Server-Pfaden auf allen Rechner synchron halten. Zum Installieren einer Komponente muss diese nicht zwangsläufig auf jedem System auch kompiliert werden (wenn die Entwicklungsumgebung gleich ist)
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mael
mael

Registriert seit: 13. Jan 2005
391 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#6

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 10. Apr 2015, 22:18
damit hier kein zweites Torry.net heranwächst.
Was ist denn das Problem mit Torry.net und ähnlichen Seiten?

Man könnte ja so ähnlich wie bei Firefox-Erweiterungen Angaben zur Kompatibilität zu Delphi-Versionen machen. Außerdem eine Historie wie sehr die Quellen gepflegt und aktuell gehalten wurden. Daraus lässt sich dann Verlässlichkeit ableiten.

Große Firma, Community oder einzelne Entwickler, das alleine war meiner Erfahrung nach nicht ein guter Indikator für Verlässlichkeit. Da schon eher die Motivation oder das Interesse der Projektbetreuer (die sich auch bei Firmen schnell ändern kann und in der Vergangenheit geändert hat).

Sehr nützlich wäre außerdem dass man selbst Quellen angeben kann, falls man selbst Komponentenpackete installieren will, oder das Installieren von eigenen nicht öffentlichen Komponenten über "Getit" automatisieren will.

Wäre sehr nützlich um schnell eine Neuinstallation von Delphi und Co durchzuführen oder ähnliche Umgebungen für Teammitglieder zu schaffen.

Ich denke es wäre sehr nützlich den Benutzer, wie bei apt-get, externe "Repositories" hinzufügen zu lassen. Z.b. über einen Link der dann automatisch den Delphikomponenteninstaller aufruft.
Man kann ja eventuell zwischen offiziellen (von Emb gepflegt bzw. geprüft) und anderen unterscheiden und darauf hinweisen.
HxD, schneller Hexeditor:
http://mh-nexus.de/hxd

Geändert von mael (10. Apr 2015 um 23:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von GPRSNerd
GPRSNerd

Registriert seit: 30. Dez 2004
Ort: Ruhrpott
239 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

JEDI-Lib verfügbar für XE8

  Alt 11. Apr 2015, 10:52
Seit gestern abend sind die JEDI-Libs JCL und JVCL für XE8 auf Github verfügbar:

JCL Revision 9509: https://github.com/project-jedi/jcl
JVCL Revision 10968: https://github.com/project-jedi/jvcl

Build lief bis auf eine Warning bei JVCL unter XE7 und XE8 ohne Probleme.
Stefan
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz