AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

Ein Thema von Daniel · begonnen am 7. Apr 2015 · letzter Beitrag vom 15. Mai 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 7. Apr 2015, 10:49
@Daniel: Kannst Du etwas zur Castalia-Integration erzählen? Ist die aufdringlich? Kann man die abschalten?
Castalia ist per Standard aktiv. Über Tools -> Castalia Options (oder ähnlich) lässt sich der Umfang der Integration gut definieren. Wer Castalia nun gar nicht mag, hat zwei Möglichkeiten: Entweder Delphi mit dem Parameter /NOCASTALIA aufrufen. Castalia erkennt diesen Parameter und verzieht sich schmollend in die Ecke - wird also nicht aktiv. Alternativ kann man das Castalia-Package auch über die Registry deaktivieren. So ein Zufall, denn auch darüber habe ich gerade einen Blog-Eintrag verfasst, da mir dieser Weg neu war.

Ich habe meine XE8-VM zuhause, kann dann gern noch ein wenig skizzieren, was Castalia denn auch an Vorteilen bringen kann. Es muss ja nicht gleich von Anfang an darum gehen, wie man es los wird.


Ich selbst bin offen gestanden noch unschlüssig bezüglich Castalia. Es hatte einst eine grundsätzlich gute Reputation, danach gab es in Sachen Qualität einen leichten Knick nach unten. Auf der anderen Seite habe ich gesehen, wie Jacob (der Entwickler) sehr schnell auf Fehler reagierte und vor diesem Hintergrund lasse ich Castalia einfach mal auf mich zukommen.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg

Geändert von Daniel ( 7. Apr 2015 um 11:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 7. Apr 2015, 11:00
Ein paar Highlights (im doppelten Sinne), was ich auf die Schnelle in den "Was ist neu"-Links fand.
  • Neues Offline-Hilfesystem (CHM-Hilfe ersetzt H2)
    Nja, außer der der Index nicht mehr richtig funktioniert, lief die Hilfe bei mir eigentlich,
    aber dank Goggle und DP-Reference war das zu verkraften.
    Es gab doch irgendwo ein Projekt, welches weitere Hilf-Quellen dort integrierte ... muß das jetzt neu gemacht werden?
  • Neuer GetIt-Package-Manager
  • Tool zum Migrieren von Einstellungen
  • Box2D und Castalia

Sowas Notwediges, wie iOS64 ignoriere ich einfach mal
und FixedInt ist zwar bezüglich NativeInt ein logischer Schritt, aber so ganz versteh ich dennoch die Notwenigkeit nicht. (in Windows steht "Integer", aber da der jetzt fest ist, ist es somit überall LongInt )



Mittag.
Lasst es euch schmecken.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 7. Apr 2015 um 11:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von GPRSNerd
GPRSNerd

Registriert seit: 30. Dez 2004
Ort: Ruhrpott
239 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 7. Apr 2015, 11:07
Weiß jemand, ob JCL und JVCL für XE8 bald erweitert werden?
Auf den JEDI-Seiten und in den Githubs ist noch nix zu sehen...
Stefan
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 7. Apr 2015, 11:09
Zitat:
Debugging of iOS64 apps is not supported (F9 is not enabled when iOS Device 64-bit is the target platform).
Instead, you should set iOS Device 32-bit as the target platform, complete your debugging, and then rebuild your app for the iOS Device 64-bit target platform.
Goldig.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 7. Apr 2015, 11:46
hmm... Nehmen wir an Du hast ne App die läuft prima unter 32Bit aber "komischerweise" nicht unter 64 bit... Was brachst Du dann?

Also Ich würde das nicht Goldig nennen, sondern etwas anders. Aber das würde ich hier nur mit F**** schreiben...
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 7. Apr 2015, 11:47
Dieses Feature soll nachgeliefert werden.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 7. Apr 2015, 12:05
Dieses Feature soll nachgeliefert werden.
Böse Zungen würden die Nachlieferung XE9 nennen, aber das ist nur meine - zugegebenermaßen einseitige - Meinung.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 7. Apr 2015, 11:12
Weiß jemand, ob JCL und JVCL für XE8 bald erweitert werden?
Ich weiß, dass sie dran sind. Und da auf der Win32/Win64-Seite abgesehen von Korrekturen nichts passiert ist, was mit der Abwärts-Kompatibilität in nennenswertem Maße brechen würde, rechne ich mit einem sehr baldigen Release.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 7. Apr 2015, 12:07
Ich habe meine XE8-VM zuhause, kann dann gern noch ein wenig skizzieren, was Castalia denn auch an Vorteilen bringen kann. Es muss ja nicht gleich von Anfang an darum gehen, wie man es los wird.
Ich habe mir das Ding auch öfters angeschaut, bin damit aber nie glücklich geworden. Vieles fand ich ganz ansprechend, gegenüber GExperts hat mir aber manches gefehlt (oder vielleicht auch nicht gefunden).

Was mich abgeschreckt hat war die Qualität und Performance der letzten Zeit, gerade im Januar als ich mir das Teil nach der Bekanntgabe des Kaufes durch Emba angeschaut habe. Wenn es die Option gibt, die Integration schön einzustellen bin ich schon glücklich, angeschaut hätte ich mir das aber auf jeden Fall auch erst mal...


Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 7. Apr 2015, 12:14
Ich habe meine XE8-VM zuhause, kann dann gern noch ein wenig skizzieren, was Castalia denn auch an Vorteilen bringen kann. Es muss ja nicht gleich von Anfang an darum gehen, wie man es los wird.
Solange im Zuge der Integration auch zumindest die wichtigsten Bugs gefixt wurden, würde ich es gerne nutzen, ja...

Ich hoffe mal die Standardsuche der IDE wird dadurch z.B. nicht mehr kaputt gemacht (ohne die von Castalia zu deaktivieren).
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz