AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DelphiTwain DXE2 V1.5

Ein Thema von Homie15 · begonnen am 31. Mär 2015 · letzter Beitrag vom 1. Apr 2015
Antwort Antwort
HPB

Registriert seit: 2. Jun 2008
365 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#1

AW: DelphiTwain DXE2 V1.5

  Alt 1. Apr 2015, 08:35
Allerdings werden trotz des setzens auf den nativen Transfermodus keine WIA-Scanner mehr angezeigt.
Kann ich hier mit XE7 nicht nachvollziehen, wie du an dieser Grafik sehen kannst.
Guten Tag,
an Hand der Grafik sehe ich dass Du das Scannen gelöst hast.
Kannst Du nicht mal den Quellcode hier einstellen????
Mit Gruß
HPB
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: DelphiTwain DXE2 V1.5

  Alt 1. Apr 2015, 08:51
Der Quellcode steht bereits dort.
  Mit Zitat antworten Zitat
HPB

Registriert seit: 2. Jun 2008
365 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#3

AW: DelphiTwain DXE2 V1.5

  Alt 1. Apr 2015, 10:09
Danke für Deine Antwort.
Der angezeigte Quellcode ist ja der Originalcode aus DelphiTwain.
Den benutze ich auch.
Mein Problem ist folgendes:
Wähle ich Scannen über WIA aus, dann wird mir das Vorschaufenster angezeigt
und ich kann die Vorschau scannen. Beim Übertragen des Scans wird nichts mehr angezeigt.
Wähle ich jedoch den Scanner aus scanne dann, wird auch das Ergebnis übertragen.
Ich habe schon ein kleines Projekt erzeugt, das nur scannen soll.
Im dem kleinen Projekt läuft alles so wie es sein soll, nur im Programm,
in der ich dann wirklich scannen will, klappt es einfach nicht und nun weiss ich mir
keinen Rat mehr.
Deshalb würde ich gerne in den Quellcode schauen um zu sehen wo ich den Fehler
mache.
Vilen Dank für Deine Hilfe
HPB
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: DelphiTwain DXE2 V1.5

  Alt 1. Apr 2015, 10:18
Welchen Quellcode meinst du denn? Ich rufe die Twain-Schnittstelle auf. Mehr mache ich nicht. Du willst doch wohl nicht den Quellcode meines gesamten Projekts sehen?
  Mit Zitat antworten Zitat
HPB

Registriert seit: 2. Jun 2008
365 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#5

AW: DelphiTwain DXE2 V1.5

  Alt 1. Apr 2015, 11:13
Welchen Quellcode meinst du denn? Ich rufe die Twain-Schnittstelle auf. Mehr mache ich nicht. Du willst doch wohl nicht den Quellcode meines gesamten Projekts sehen?
Nicht den gesamten Quellcode.
Aber kannst Du vielleicht den Code mit dem Scannformular bereitstellen?
Damit wäre doch bestimmt schon geholfen.
Vilen Dank
HPB
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: DelphiTwain DXE2 V1.5

  Alt 1. Apr 2015, 13:05
Sorry, das gestattet mein Auftraggeber, an dessen Rechner und IDE ich gelegentlich arbeite, nicht, denn diese Unit ist projektspezifisch.

Wenn, wie du schreibst, deine Stand-Alone-Anwendung funktioniert und dein im Hauptprojekt eingebautes Formular nicht, sollte es dir doch ein Leichtes sein, die Unterschiede herauszufinden. Zeig doch mal, wie du die Übertragung des Scans gelöst hast: Wie sorgst du dafür, daß das gescannte Bild in einem TImage landet?
  Mit Zitat antworten Zitat
HPB

Registriert seit: 2. Jun 2008
365 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#7

AW: DelphiTwain DXE2 V1.5

  Alt 1. Apr 2015, 13:33
Sorry, das gestattet mein Auftraggeber, an dessen Rechner und IDE ich gelegentlich arbeite, nicht, denn diese Unit ist projektspezifisch.

Wenn, wie du schreibst, deine Stand-Alone-Anwendung funktioniert und dein im Hauptprojekt eingebautes Formular nicht, sollte es dir doch ein Leichtes sein, die Unterschiede herauszufinden. Zeig doch mal, wie du die Übertragung des Scans gelöst hast: Wie sorgst du dafür, daß das gescannte Bild in einem TImage landet?
Ja das ist verständlich, dass Du den Code nicht veröffentlich darfst.
Hier in diesem Beitrag habe ich das Problem schon einmal erörtert.
Es ist auch der Code dabei:

http://www.delphipraxis.net/184429-u...ill-nicht.html

Vielleicht kannst Du etwas finden??
Ich weiss mir leider keinen Rat mehr!
Vielen Dank für Deine Mühe.
HPB
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz