Na dann hab ich wohl was falsch verstanden ...
Aber: es gibt die möglichkeit eine
DLL in das Spiel zu injezieren, und von dieser aus dann direkt im Speicher des Spiels zu handeln, als wäre man das Programm selbst. Für mehr dazu informierst du dich einfach mal über
API/Function -Hooking, das hat viel damit zu tun.
Desweiteren kann ich dir den Quellcode eines in Delphi geschriebenen Trainers zukommen lassen, von dem man die Verwendung von ReadProcessMemory und WriteProcessMemory, genauso wie das systematische durchsuchen des Speichers nach einer variable sehr schön 'lernen' kann.
ciao, Philipp