AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken PDF's und Jpg im Datensatz speichern, vorschau und abrufen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

PDF's und Jpg im Datensatz speichern, vorschau und abrufen

Ein Thema von calikey · begonnen am 27. Mär 2015 · letzter Beitrag vom 31. Mär 2015
 
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#2

AW: PDF's und Jpg im Datensatz speichern, vorschau und abrufen

  Alt 27. Mär 2015, 14:13
Ich schreibe nur mal ein paar Stichworte auf, die dir vielleicht helfen können.

Zitat:
sollte das über button gelöst werden ?
Das musst du ja wissen, wie der User das auslösen soll, oder was generell in deinem Programm passieren soll. Prinzipiell ist es aber sinnvoll dir Prozeduren und Funktionen zu erstellen, die das machen was du erreichen willst und dann im Button-OnClick diese Prozeduren zu verwenden/aufzurufen. Du solltest nicht im ButtonOnClick den ganzen Code unterbringen (falls die Frage so gemeint war).

Was du so brauchen könntest:
- Einen TOpenDialog um eine Datei auszuwählen, hier kannst du bereits Filter setzen, welche Dateitypen du haben möchtest (PDF/JPG).
- Für die Dateivorschau könnte man eine (modeal?) aufgehende weitere Form machen. Darauf brauchst du eine Möglichkeit JPG (TImage, TBitmap, ...) und PDF anzuzeigen. Beim PDF wirds schwieriger evtl. mit einer TWebbrowser Komponente.
- Um die Datei in einem passenden anderen Programm (ImageViewer, PDFReader) zu öffnen könntest du dir mal den Befehl ShellExecute anschauen. Falls die Datei zu diesem Zeitpunkt aus der Datenbak kommt, also nicht mehr auf der Platte liegt, müsstest du sie dazu evtl. erst mal temporär auf Platte speichern.
- Um die Datei in deiner "Datenbank" zu speichern, habe ich keine Ahnung ob und wie das geht. Es gibt hier schöne Beispiele wie das in einer "richtigen" Datenbank gehen würde, z.B. Firebird, via Blobstream, wie du schon vermutet hast. Aber in einer XML-Datei die du in einem ClientDataset öffnest, k.A. vielleicht geht es da genauso?

Zitat:
zu 3.
denke mal über onklick aber wie ist da der quellcode auch showmodal?
Was soll uns diese Frage sagen?
Ralph

Geändert von Jumpy (27. Mär 2015 um 14:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz