AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken DataSnap mit mehreren Datenbanken
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DataSnap mit mehreren Datenbanken

Ein Thema von Kostas · begonnen am 26. Mär 2015 · letzter Beitrag vom 28. Mär 2015
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: DataSnap mit mehreren Datenbanken

  Alt 26. Mär 2015, 19:25
DataSnap ist (zumindestens im XE) erstaunlich resourcenhungrig, so daß schnell der RAM voll ist, vorallem in einem 32-Bit-Programm.
Wir benutzen Datasnap ebenfalls mit einer FireDAC Connection pro Thread. Bei uns geht es um Systeme mit mehreren hundert parallel verbundenen Clients. Da haben wir relativ schnell auf 64-Bit umgestellt, alles andere machte gar keinen Sinn. Bei etwa 60 Clients mit diversen abgefragten Datenbanken gab es zwar keine Leistungsprobleme, aber der Speicher war schlicht bei 32-Bit voll. Bei 150 verbundenen Clients waren wir dann schon z.B. bei 4,5 GiB RAM (und der SQL Server bei 10 GiB). Zum Glück ist das heute keinerlei Problem mehr...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz