AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken DataSnap mit mehreren Datenbanken
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DataSnap mit mehreren Datenbanken

Ein Thema von Kostas · begonnen am 26. Mär 2015 · letzter Beitrag vom 28. Mär 2015
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: DataSnap mit mehreren Datenbanken

  Alt 26. Mär 2015, 16:57
Nein, in den ServerMethods steckt ja erstmal nur der Zugriffscode für die Clientenanfragen-
Von wo letztendlich die ausgelieferten Daten kommen, ist dabei erstmal egal.

Du mußt nur eventuell auf das Threading achen, also daß alles Threadsave ist,



Ich hatte damals den autogenerierten Servercode genommen, das selber in eigene Klassenstrukturen umkopiert und bissl angepasst. (genauso clientseitig)
z.B. Streams übertragen ist im DataSnap etwas heikel. (vorallem mit über 64 Kilobytechen)

* Es gibt im Server nur eine Instanz für alle (lifecycle = server)
* Bei Abfragen der Clienten wird das gewünschte DataSet aus einer globalen Liste gezogen, kurz gesperrt (Critical Section) kopiert und anschließend in Ruhe zum Clienten übertragen
* Dabei werden auch paar Problemfälle behandelt, wie z.B. daß es bei TEXT knallt (beim Kopieren wird einfach ein größeres VARCHAR daraus gemacht)
* bzw. seit heute wird in der Kopie auch noch eine Spalte clientspezifich angepasst (Werte geändert, bzw. eigentlich eine Art clientabhängiges CalcField angehängt)

Der Server wird als DB-Cache benutzt, für längere SQL, die häufig von Vielen abgerufen werden und praktisch fast überall das Selbe enthalten (bis auf ein paar Felder für die clientseitige Gridfilterung "ist meine", was bissl schwer zu lösen ging, da man GridFilter nicht speichern und vorallem synchronisieren kann, wenn darin "Zuständiger = HierMeinName" geprüft werden soll)
Und dann macht der DataSnap-Server noch paar weitere Dinge, wie ein eigener WebServer für die Hilfedateien (die Sicherheitsrichtlinien vom MS im Intranet sind echt besch***), Dateiserver für's DMS, EDI-Exporte, Backups usw.

Zitat:
verbraucht auch reichlich Connections
Und RAM.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz