AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Barcodescanner mit Datenbank

Ein Thema von BörmtDieBuse · begonnen am 25. Mär 2015 · letzter Beitrag vom 6. Mai 2015
Antwort Antwort
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Barcodescanner mit Datenbank

  Alt 8. Apr 2015, 13:04
......Ob das Java-Programm nun auf dem MDE oder auf einem Server läuft, ist doch wurscht. ASP.NET/VS war nur als Beispiel. Mit Eclipse geht das bestimmt mindestens genauso gut.

Du kannst deine Logik wie gewohnt entwickeln und musst nur ein bisserl Zeit einplanen, um den Scanner anzusprechen. Soweit ich mich erinnere, haben die Pocket-Teile einen 'Spezialbrowser', der den Scanner aktiviert....
Ein Kollege der nicht mehr in der Firma ist, der aber ein bisschen Erfahrung mit der Programmierung solcher Sachen hat, meinte das selbe.
Nur kann ich nicht ganz nachvollziehen wie ihr beide das meint.
Vor 317 Jahren, als ich mich damit beschäftigt habe, ging das so:
Man schreibt eine normale Browseranwendung. Diese 'startet' man aber nicht mit dem IE, der auf dem Pocket-Teil drauf ist, sondern mit dem speziellen Symbol-Browser. Das ist ein Programm, das den Scanner anspricht und deren Scans irgendwie so umbiegt, das deine Browseranwendung drauf zugreifen kann. Ich vermute, indem es deiner Website vorgaukelt, das, was eingescannt wurde, wird eingetippt, d.h. Du entwickelst ganz normal deine Anwendung, testest die in IE, FF oder sonstewo und dann rufst Du die Seite von dem Spezialbrowser auf und wenn der cursor im Feld 'Produktnummer' steht, tippst du nicht '123ABC' ein sondern scannst den Produktnummernbarcode. Kann sein (ich bin mir sogar ziemlich sicher), das man dem Scanner auch noch sagen kann, was er nach dem Scan machen soll (z.B. 'F1' drücken). Ich meine, es gibt die Möglichkeit, einem HTML-Button so einen Shortcut zuzuweisen.

Aber da bin ich Laie. Wenn Du die Doku oder den Support vom Hersteller kontaktierst, würde dir geholfen werden.

Und eurem Abteilungsleiter würde ich mal verklickern, das "nativ für MDE entwickeln" ohne VS nur mit Android geht. Und dann kannst Du Delphi, Java, C# oder sonstwas nehmen. Pocket-PC mit Windows CE geht nicht.


Android ist doch cool

Geändert von Dejan Vu ( 8. Apr 2015 um 17:20 Uhr) Grund: Hups, das fehlende ']'. Jetzt stimmt die Formatierung
  Mit Zitat antworten Zitat
BörmtDieBuse

Registriert seit: 25. Mär 2015
26 Beiträge
 
#2

AW: Barcodescanner mit Datenbank

  Alt 8. Apr 2015, 13:58
Zitat von BörmtDieBuse;1296617
[QUOTE=Dejan Vu;1296012
:
......Ob das Java-Programm nun auf dem MDE oder auf einem Server läuft, ist doch wurscht. ASP.NET/VS war nur als Beispiel. Mit Eclipse geht das bestimmt mindestens genauso gut.

Du kannst deine Logik wie gewohnt entwickeln und musst nur ein bisserl Zeit einplanen, um den Scanner anzusprechen. Soweit ich mich erinnere, haben die Pocket-Teile einen 'Spezialbrowser', der den Scanner aktiviert....
Ein Kollege der nicht mehr in der Firma ist, der aber ein bisschen Erfahrung mit der Programmierung solcher Sachen hat, meinte das selbe.
Nur kann ich nicht ganz nachvollziehen wie ihr beide das meint.
Vor 317 Jahren, als ich mich damit beschäftigt habe, ging das so:
Man schreibt eine normale Browseranwendung. Diese 'startet' man aber nicht mit dem IE, der auf dem Pocket-Teil drauf ist, sondern mit dem speziellen Symbol-Browser. Das ist ein Programm, das den Scanner anspricht und deren Scans irgendwie so umbiegt, das deine Browseranwendung drauf zugreifen kann. Ich vermute, indem es deiner Website vorgaukelt, das, was eingescannt wurde, wird eingetippt, d.h. Du entwickelst ganz normal deine Anwendung, testest die in IE, FF oder sonstewo und dann rufst Du die Seite von dem Spezialbrowser auf und wenn der cursor im Feld 'Produktnummer' steht, tippst du nicht '123ABC' ein sondern scannst den Produktnummernbarcode. Kann sein (ich bin mir sogar ziemlich sicher), das man dem Scanner auch noch sagen kann, was er nach dem Scan machen soll (z.B. 'F1' drücken). Ich meine, es gibt die Möglichkeit, einem HTML-Button so einen Shortcut zuzuweisen.

Aber da bin ich Laie. Wenn Du die Doku oder den Support vom Hersteller kontaktierst, würde dir geholfen werden.

Und eurem Abteilungsleiter würde ich mal verklickern, das "nativ für MDE entwickeln" ohne VS nur mit Android geht. Und dann kannst Du Delphi, Java, C# oder sonstwas nehmen. Pocket-PC mit Windows CE geht nicht.


Android ist doch cool[/QUOTE]

Ich soll keine Browseranwendung programmieren, dann würden wir einen neuen Server brauchen und das kostest und dauert. Ich kann da auch schlecht bzw. ich will nicht argumentieren da ich in dem Bereich keine Ahnung hab. Keine Erfahrung mit HTML, CSS usw.

Android habe ich schon nachgefragt, ist bei unserer Firma aber einfach nicht drin. Wir haben halt leider altbackende Vorschriften und solange es keine Große Umstellung gibt wegen was auch immer, wird kein Android verwendet.

Deswegen bin ich schon froh, ein Tablet mit Windows 7 Pro VLLT. zu bekommen. Da kann ich zumindest einfach per Java programmieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
778 Beiträge
 
#3

AW: Barcodescanner mit Datenbank

  Alt 8. Apr 2015, 14:09
Ich soll keine Browseranwendung programmieren, dann würden wir einen neuen Server brauchen und das kostest und dauert.
Du sollst/musst doch mit einem PC kommunizieren?! Dann ist dieser in dem Fall der Webserver! Ob der nun einfach pure Daten oder (einfache) Websites ausliefert macht keinen großen Unterschied.

Ich kann da auch schlecht bzw. ich will nicht argumentieren da ich in dem Bereich keine Ahnung hab. Keine Erfahrung mit HTML, CSS usw.
Ich habe mich auch lange davor gesträubt. Aber so schwer war das dann gar nicht...
  Mit Zitat antworten Zitat
BörmtDieBuse

Registriert seit: 25. Mär 2015
26 Beiträge
 
#4

AW: Barcodescanner mit Datenbank

  Alt 8. Apr 2015, 14:34
Ich soll keine Browseranwendung programmieren, dann würden wir einen neuen Server brauchen und das kostest und dauert.
Du sollst/musst doch mit einem PC kommunizieren?! Dann ist dieser in dem Fall der Webserver! Ob der nun einfach pure Daten oder (einfache) Websites ausliefert macht keinen großen Unterschied.

Ich kann da auch schlecht bzw. ich will nicht argumentieren da ich in dem Bereich keine Ahnung hab. Keine Erfahrung mit HTML, CSS usw.
Ich habe mich auch lange davor gesträubt. Aber so schwer war das dann gar nicht...
ja genau der Arbeitslaptop ist nur ein "Zwischen Server" für Tablet und Datenbankserver. Das ganze würde ich nur machen, wenn ich mit dem Tablet nicht auf den DB-Server zugreifen darf.
Und würde ich wahrscheinlich mit Sockets einfach programmiern, sowas hab ich schonmal gemacht. Der Arbeitslaptop is somit server und Client zugleich. Wenn der Arbeitslaptop, dein Webserver wäre, kann man ihn dann noch wärenddessen als normalen Office PC benutzen?

Zu 2. Das Ding ist dies, ich hab keine Angst davor, ich hab einfach keine Zeit mich um 2 neue Sprachen zu kümmern, auch wenn ich es nur wenig bräuchte.
Ich habe eine Deadline am 15.August und das sind noch ca. 4 Monate und ich konnte wegen der Hardware Einschränkung noch keine Zeile programmieren.
Nur den PAP konnte ich mir ein wenig Gedanken machen. Aber das ganze seht und fällt mit der Auswahl der Hardware.

Mit der Verbindung und den Zugriffen auf die DB ist es nicht getan, ich muss noch Reporst und eine Grafische Auswertung erstellen.

Geändert von BörmtDieBuse ( 8. Apr 2015 um 14:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Nersgatt
Nersgatt

Registriert seit: 12. Sep 2008
Ort: Emlichheim
693 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#5

AW: Barcodescanner mit Datenbank

  Alt 8. Apr 2015, 14:54
Wenn der Arbeitslaptop, dein Webserver wäre, kann man ihn dann noch wärenddessen als normalen Office PC benutzen?
Klar, überhaupt kein Problem. Wenn Du Dir einen Webserverdienst schreibst, kann der im Hintergrund werkeln. Davon merkst Du auf einem normal ausgestatteten PC nichts.
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#6

AW: Barcodescanner mit Datenbank

  Alt 8. Apr 2015, 15:07
Wenn der Arbeitslaptop, dein Webserver wäre, kann man ihn dann noch wärenddessen als normalen Office PC benutzen?
Dann musst du aber noch zusätzlich ein Schild kaufen, dass unter Höchststrafe verbietet, das Ding runterzufahren oder den Stecker zu ziehen
  Mit Zitat antworten Zitat
BörmtDieBuse

Registriert seit: 25. Mär 2015
26 Beiträge
 
#7

AW: Barcodescanner mit Datenbank

  Alt 9. Apr 2015, 09:19
Andere Frage
Kann man eine Projektzahl wie 3/15, in einer Datenbank so inkrementieren, das nur der vordere Teil hochgezählt wird?

Wenn ein neues Projekt in einem aneren Jahr angelegt wird, dann soll sich die hintere Zahl hochzählen und die vordere wieder auf 1.
Sprich wir ham jetzt 2016. Also sieht das so aus 1/16.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz