AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Barcodescanner mit Datenbank

Ein Thema von BörmtDieBuse · begonnen am 25. Mär 2015 · letzter Beitrag vom 6. Mai 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

AW: Barcodescanner mit Datenbank

  Alt 31. Mär 2015, 13:09
Ja, genau so ist es. Lizenz dürfte über MSDN meines Erachtens kein Problem sein, aber freiwillig würde ich mir das nicht mehr antun wollen. Aber jeder wie er mag.
  Mit Zitat antworten Zitat
BörmtDieBuse

Registriert seit: 25. Mär 2015
26 Beiträge
 
#2

AW: Barcodescanner mit Datenbank

  Alt 2. Apr 2015, 11:56
Ja, genau so ist es. Lizenz dürfte über MSDN meines Erachtens kein Problem sein, aber freiwillig würde ich mir das nicht mehr antun wollen. Aber jeder wie er mag.
Ja die Betriebsversion ist leider fix und wird beim MC65 Microsoft’s Windows® Embedded Handheld 6.5 sein.
Kann ihrgendjemand ein bisschen einschätzen, wie lange es dauern würde eine Applikation für dieses Gerät zu entwickeln?
Die Applikation müsste nur ein paar Entscheidungen treffen können und das Ergebnis sowie die Aufgaben an das Java Programm schicken können.

Können Geräte die in unterschiedlichen W-Lan Netzwerken sind überhaupt miteinander kommunizieren? Z.B. ein PC im Office-Wlan und ein Barcodescanner im Technik-Wlan? Ich denke das ist nicht möglich.

Geändert von BörmtDieBuse ( 2. Apr 2015 um 12:01 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
777 Beiträge
 
#3

AW: Barcodescanner mit Datenbank

  Alt 2. Apr 2015, 12:13
Wie wäre es denn mit einem Windows-8.1-Tablet mit integriertem Barcode-Scanner?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Barcodescanner mit Datenbank

  Alt 2. Apr 2015, 12:21
Wie wäre es denn mit einem Windows-8.1-Tablet mit integriertem Barcode-Scanner?
Wenn du ihm zeigst, wie man daraus ein MC65 dengelt, ja
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
777 Beiträge
 
#5

AW: Barcodescanner mit Datenbank

  Alt 2. Apr 2015, 12:28
Wenn du ihm zeigst, wie man daraus ein MC65 dengelt, ja
Mit einem 3D-Drucker kann man bestimmt eine schöne Hülle erstellen, so dass es keinem mehr auffällt was druntersteckt.

Aber ein Windows-Tablett würde sich in die Infrastruktur besser einfügen und administrieren lassen... Man muss das halt nur irgendwie argumentieren und durchsetzen.
  Mit Zitat antworten Zitat
BörmtDieBuse

Registriert seit: 25. Mär 2015
26 Beiträge
 
#6

AW: Barcodescanner mit Datenbank

  Alt 8. Apr 2015, 09:58
Wie wäre es denn mit einem Windows-8.1-Tablet mit integriertem Barcode-Scanner?
Wie lustig, genau an diesem Tag kam bei uns auch ein Tablet in die engere Auswahl.
Um genau zu sein das PWS-770 mit Windows 7 Pro. Dafür kann man einen optionales Barcodescanmodul kaufen und dieses Tablet wird bei uns in der Firma schon verwendet. Nur der Treiber für das Barcodescanmodul müsste noch durchgewunken werden, ka wie lang das dauern würde.

Wie wäre es mit einer Web-App?
Das Konzept Barcodesanner<-> Java Programm<-> Datenbank steht schon so fest. Würde ungern etwas daran ändern.
Wieso nicht? Ob das Java-Programm nun auf dem MDE oder auf einem Server läuft, ist doch wurscht. ASP.NET/VS war nur als Beispiel. Mit Eclipse geht das bestimmt mindestens genauso gut.

Du kannst deine Logik wie gewohnt entwickeln und musst nur ein bisserl Zeit einplanen, um den Scanner anzusprechen. Soweit ich mich erinnere, haben die Pocket-Teile einen 'Spezialbrowser', der den Scanner aktiviert.

Aber wie Du willst. Entwickle halt für die MDE in Java.
Ein Kollege der nicht mehr in der Firma ist, der aber ein bisschen Erfahrung mit der Programmierung solcher Sachen hat, meinte das selbe.
Nur kann ich nicht ganz nachvollziehen wie ihr beide das meint.

Ich bekomme grad von einer anderen Abteilung das MC55A0 zugeschickt, da sie eins zum ausleihen da habne.
Ein solches MDE hat verschiedene APIs um auf Funktionen des Geräts zugreifen zu können.

Mein Kollege meinte, dass ich das Gerät mit Java Programmieren kann. Aber sobald ich eine API benötige muss ich wieder umsteigen in Visual Studio 2008 und bei Visual Studio 2008 kriegt mein Abteilungsleiter das kotzen, total umständlich eine Lizenz dafür zu bekommen.
Wenn ich alles in Java Programmieren könnte, wäre das etwas anderes.
Nur ehrlich gesagt bin ich da mit meinem Latein am Ende, ich kann mir schlecht vorstellen eine Applikation für Windows Mobile 6.5 in Java zu entwickeln, wenn Visual Studio 2008 Vorrausetzung ist.
Vllt. muss ich dann in Eclipse ihrgedwelche Sachen hinzufügen, aber so viel Programmiererfahrung hab ich nun auch wieder nicht .

Deswegen sag ich immer Visual Studio 2008 ist pflicht.
https://atgsupportcentral.motorolaso...20302-UP3C.htm
-> Ziemlich weit unten unter Installation Requirements.


Wenn wir das Tablet nehmen werden, will mein Chef dass das Tablet und der Laptop das selbe Programm bennutzen wegen weniger Wartungsaufwand.
Dann müsste ich die Programm ihrgendwie untereinander ständig synchronisieren.... aber ich glaube diese Thema packe ich lieber in ein Java Forum.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Barcodescanner mit Datenbank

  Alt 8. Apr 2015, 10:18
Zitat:
Können Geräte die in unterschiedlichen W-Lan Netzwerken sind überhaupt miteinander kommunizieren? Ich denke das ist nicht möglich.
Wenn du eine Bridge zwischen den Netzwerken einrichtest, dann schon.

Oder du schaltest einen Server/Proxy dazwischen, auf welchen von beiden Netzwerken aus zugegriffen werden kann und über den die Programme dann komunizieren.



Wenn ich zwei LAN-Kabel nebeneinander lege, dann kommt man auch nicht von einem LAN in das Andere, außer man stellt eine Verbindung (Brücke) her.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Barcodescanner mit Datenbank

  Alt 8. Apr 2015, 13:04
......Ob das Java-Programm nun auf dem MDE oder auf einem Server läuft, ist doch wurscht. ASP.NET/VS war nur als Beispiel. Mit Eclipse geht das bestimmt mindestens genauso gut.

Du kannst deine Logik wie gewohnt entwickeln und musst nur ein bisserl Zeit einplanen, um den Scanner anzusprechen. Soweit ich mich erinnere, haben die Pocket-Teile einen 'Spezialbrowser', der den Scanner aktiviert....
Ein Kollege der nicht mehr in der Firma ist, der aber ein bisschen Erfahrung mit der Programmierung solcher Sachen hat, meinte das selbe.
Nur kann ich nicht ganz nachvollziehen wie ihr beide das meint.
Vor 317 Jahren, als ich mich damit beschäftigt habe, ging das so:
Man schreibt eine normale Browseranwendung. Diese 'startet' man aber nicht mit dem IE, der auf dem Pocket-Teil drauf ist, sondern mit dem speziellen Symbol-Browser. Das ist ein Programm, das den Scanner anspricht und deren Scans irgendwie so umbiegt, das deine Browseranwendung drauf zugreifen kann. Ich vermute, indem es deiner Website vorgaukelt, das, was eingescannt wurde, wird eingetippt, d.h. Du entwickelst ganz normal deine Anwendung, testest die in IE, FF oder sonstewo und dann rufst Du die Seite von dem Spezialbrowser auf und wenn der cursor im Feld 'Produktnummer' steht, tippst du nicht '123ABC' ein sondern scannst den Produktnummernbarcode. Kann sein (ich bin mir sogar ziemlich sicher), das man dem Scanner auch noch sagen kann, was er nach dem Scan machen soll (z.B. 'F1' drücken). Ich meine, es gibt die Möglichkeit, einem HTML-Button so einen Shortcut zuzuweisen.

Aber da bin ich Laie. Wenn Du die Doku oder den Support vom Hersteller kontaktierst, würde dir geholfen werden.

Und eurem Abteilungsleiter würde ich mal verklickern, das "nativ für MDE entwickeln" ohne VS nur mit Android geht. Und dann kannst Du Delphi, Java, C# oder sonstwas nehmen. Pocket-PC mit Windows CE geht nicht.


Android ist doch cool

Geändert von Dejan Vu ( 8. Apr 2015 um 17:20 Uhr) Grund: Hups, das fehlende ']'. Jetzt stimmt die Formatierung
  Mit Zitat antworten Zitat
BörmtDieBuse

Registriert seit: 25. Mär 2015
26 Beiträge
 
#9

AW: Barcodescanner mit Datenbank

  Alt 8. Apr 2015, 13:58
Zitat von BörmtDieBuse;1296617
[QUOTE=Dejan Vu;1296012
:
......Ob das Java-Programm nun auf dem MDE oder auf einem Server läuft, ist doch wurscht. ASP.NET/VS war nur als Beispiel. Mit Eclipse geht das bestimmt mindestens genauso gut.

Du kannst deine Logik wie gewohnt entwickeln und musst nur ein bisserl Zeit einplanen, um den Scanner anzusprechen. Soweit ich mich erinnere, haben die Pocket-Teile einen 'Spezialbrowser', der den Scanner aktiviert....
Ein Kollege der nicht mehr in der Firma ist, der aber ein bisschen Erfahrung mit der Programmierung solcher Sachen hat, meinte das selbe.
Nur kann ich nicht ganz nachvollziehen wie ihr beide das meint.
Vor 317 Jahren, als ich mich damit beschäftigt habe, ging das so:
Man schreibt eine normale Browseranwendung. Diese 'startet' man aber nicht mit dem IE, der auf dem Pocket-Teil drauf ist, sondern mit dem speziellen Symbol-Browser. Das ist ein Programm, das den Scanner anspricht und deren Scans irgendwie so umbiegt, das deine Browseranwendung drauf zugreifen kann. Ich vermute, indem es deiner Website vorgaukelt, das, was eingescannt wurde, wird eingetippt, d.h. Du entwickelst ganz normal deine Anwendung, testest die in IE, FF oder sonstewo und dann rufst Du die Seite von dem Spezialbrowser auf und wenn der cursor im Feld 'Produktnummer' steht, tippst du nicht '123ABC' ein sondern scannst den Produktnummernbarcode. Kann sein (ich bin mir sogar ziemlich sicher), das man dem Scanner auch noch sagen kann, was er nach dem Scan machen soll (z.B. 'F1' drücken). Ich meine, es gibt die Möglichkeit, einem HTML-Button so einen Shortcut zuzuweisen.

Aber da bin ich Laie. Wenn Du die Doku oder den Support vom Hersteller kontaktierst, würde dir geholfen werden.

Und eurem Abteilungsleiter würde ich mal verklickern, das "nativ für MDE entwickeln" ohne VS nur mit Android geht. Und dann kannst Du Delphi, Java, C# oder sonstwas nehmen. Pocket-PC mit Windows CE geht nicht.


Android ist doch cool[/QUOTE]

Ich soll keine Browseranwendung programmieren, dann würden wir einen neuen Server brauchen und das kostest und dauert. Ich kann da auch schlecht bzw. ich will nicht argumentieren da ich in dem Bereich keine Ahnung hab. Keine Erfahrung mit HTML, CSS usw.

Android habe ich schon nachgefragt, ist bei unserer Firma aber einfach nicht drin. Wir haben halt leider altbackende Vorschriften und solange es keine Große Umstellung gibt wegen was auch immer, wird kein Android verwendet.

Deswegen bin ich schon froh, ein Tablet mit Windows 7 Pro VLLT. zu bekommen. Da kann ich zumindest einfach per Java programmieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
777 Beiträge
 
#10

AW: Barcodescanner mit Datenbank

  Alt 8. Apr 2015, 14:09
Ich soll keine Browseranwendung programmieren, dann würden wir einen neuen Server brauchen und das kostest und dauert.
Du sollst/musst doch mit einem PC kommunizieren?! Dann ist dieser in dem Fall der Webserver! Ob der nun einfach pure Daten oder (einfache) Websites ausliefert macht keinen großen Unterschied.

Ich kann da auch schlecht bzw. ich will nicht argumentieren da ich in dem Bereich keine Ahnung hab. Keine Erfahrung mit HTML, CSS usw.
Ich habe mich auch lange davor gesträubt. Aber so schwer war das dann gar nicht...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz