AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi TInterlocked.Exchange bei Zugriff eines nur lesenden Threads?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TInterlocked.Exchange bei Zugriff eines nur lesenden Threads?

Ein Thema von Zacherl · begonnen am 16. Mär 2015 · letzter Beitrag vom 20. Mär 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: TInterlocked.Exchange bei Zugriff eines nur lesenden Threads?

  Alt 16. Mär 2015, 15:09
Bei zwei Threads die beide schreiben, muss ich doch theoretisch sogar auch nichts absichern, sofern der neue Wert nicht vom alten Wert abhängt oder?
Schreib dir einfach einen Thread, der immer wieder in eine "globale" Variable einen zufälligen Wert schreibt.

Schreibe einen weiteren, der aus dieser Variable liest.

Starte jetzt mehrere von beiden Threads und schau, ob da etwas knallt. Dann hat man auch einen Erfahrungswert und wird noch viel ruhiger
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: TInterlocked.Exchange bei Zugriff eines nur lesenden Threads?

  Alt 16. Mär 2015, 15:57
In Richtung Multiplatform betrachtet ... benutzte einfach die neuen Interlocked-Funktionen aus der System-Unit.

Die aus der Windows-Unit kann man bekanntlich nicht überall benutzen.
Aus irgendeinem unerfindlichem Grunde mach der Mac die WinAPIs nicht.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: TInterlocked.Exchange bei Zugriff eines nur lesenden Threads?

  Alt 16. Mär 2015, 16:41
Einen zusammengestückelten Wert wie 2 Bytes vom alten und 2 Bytes vom neuen Wert gibt es nicht.
Ausnahme wo einfaches Lesen/Schreiben auch mit "simplen" Typen wie Integer knallt ist in wenn dieser in einem packed record steckt.

Außerdem willst du eines Tages vielleicht doch mit mehreren Threads den Wert beschreiben und freust dich dann dass es direkt ohne Anlauf möglich ist. Ich würde einfach TInterLocked oder sonst was verwenden und glücklich sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: TInterlocked.Exchange bei Zugriff eines nur lesenden Threads?

  Alt 16. Mär 2015, 16:46
Einen zusammengestückelten Wert wie 2 Bytes vom alten und 2 Bytes vom neuen Wert gibt es nicht.
Ausnahme wo einfaches Lesen/Schreiben auch mit "simplen" Typen wie Integer knallt ist in wenn dieser in einem packed record steckt.
Das habe ich doch auch implizit erläutert ...
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#5

AW: TInterlocked.Exchange bei Zugriff eines nur lesenden Threads?

  Alt 16. Mär 2015, 18:43
Außerdem willst du eines Tages vielleicht doch mit mehreren Threads den Wert beschreiben und freust dich dann dass es direkt ohne Anlauf möglich ist. Ich würde einfach TInterLocked oder sonst was verwenden und glücklich sein.
Nene die Felder sind in normalen Klassen. Fehlt bei den Interlocked Implementationen von Delphi btw. die 16 Bit Variante oder bin ich blind?

Zu den packed records. Sowas würde also nicht funktionieren? Verstehe ich jetzt nicht ganz ..
Delphi-Quellcode:
type
  TRec = packed record
    A: Integer;
  end;

..

Rec.A := 100;
Außer des Alignments (was beim ersten Element hier in dem Beispiel natürlich egal wäre), ändert das "packed" Attribut doch eigentlich nichts an der ganzen Geschichte.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)

Geändert von Zacherl (16. Mär 2015 um 18:47 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: TInterlocked.Exchange bei Zugriff eines nur lesenden Threads?

  Alt 16. Mär 2015, 20:59
Zu den packed records. Sowas würde also nicht funktionieren? Verstehe ich jetzt nicht ganz ..
Delphi-Quellcode:
type
  TRec = packed record
    A: Integer;
  end;

..

Rec.A := 100;
Außer des Alignments (was beim ersten Element hier in dem Beispiel natürlich egal wäre), ändert das "packed" Attribut doch eigentlich nichts an der ganzen Geschichte.
So wohl nicht, aber das hier:

Delphi-Quellcode:
type
  TRec = packed record
    B: Byte;
    A: Integer;
  end;
führt dazu, daß A eher nicht auf einer der CPU genehmen Speichergrenze liegt und die damit zwei Zyklen zum Schreiben braucht. Zwischen diesen beiden Zyklen kann aber ein Lesezugriff (ebenfalls zwei Zyklen) erfolgen. Das hängt aber auch konkret von der verwendeten CPU ab.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#7

AW: TInterlocked.Exchange bei Zugriff eines nur lesenden Threads?

  Alt 16. Mär 2015, 21:54
So wohl nicht, aber das hier:

Delphi-Quellcode:
type
  TRec = packed record
    B: Byte;
    A: Integer;
  end;
führt dazu, daß A eher nicht auf einer der CPU genehmen Speichergrenze liegt und die damit zwei Zyklen zum Schreiben braucht. Zwischen diesen beiden Zyklen kann aber ein Lesezugriff (ebenfalls zwei Zyklen) erfolgen. Das hängt aber auch konkret von der verwendeten CPU ab.
Das ist ärgerlich. Sollte sowas nicht irgendwo in der x86-64 ISA spezifiziert sein? Ich erwarte ja schon irgendwie konstantes Verhalten auf allen x86 CPUs, wenn ich ein MOV ausführe.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: TInterlocked.Exchange bei Zugriff eines nur lesenden Threads?

  Alt 16. Mär 2015, 22:45
Das ist ärgerlich. Sollte sowas nicht irgendwo in der x86-64 ISA spezifiziert sein? Ich erwarte ja schon irgendwie konstantes Verhalten auf allen x86 CPUs, wenn ich ein MOV ausführe.
Für x86 CPUs ist das auch einheitlich. Lediglich das Modulo der Startadresse für einen Ein-Zyklus-Zugriff ist zwischen 32- und 64-Bit unterschiedlich. Es gibt aber ja auch noch andere CPUs.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#9

AW: TInterlocked.Exchange bei Zugriff eines nur lesenden Threads?

  Alt 17. Mär 2015, 12:39
Dann hat man auch einen Erfahrungswert und wird noch viel ruhiger
Erfahrungswerte sind bei Speichersemantik kritisch zu sehen. Fehler sind meisten ziemlich subtil, treten selten auf und sind schlecht reproduzierbar.
Es ist in 99% der Fälle besser die entsprechenden Bibliotheksfunktionen und Datentypen (richtig ausgerichtet) für atomare Zugriffe zu benutzen.

Und es nicht nur der Speicher selbst, auch der Compiler und Out-Of-Order-Execution kann dir reinpfuschen:
Delphi-Quellcode:
// Thread 1
ptr = Class.create():
ptr.value = 1337;
global_ptr = ptr;
Delphi-Quellcode:
// Thread 2
write(global_ptr.foo); // 1337?
Der Compiler weiß nicht, dass global_ptr von mehreren Threads benutzt wird und ordnet das wegen Optimierung so um (oder der Prozessor macht das; warum auch nicht):
Delphi-Quellcode:
// Thread 1
ptr = Class.create():
global_ptr = ptr;
ptr.value = 1337;
Den Fehler finde erst mal

Die Bibliotheksfunktionen sind entweder dem Compiler bekannt oder zumindest undurchsichtig, so dass er solche Spielchen lässt. Intern wird da sichergestellt, dass der Prozessor nichts umordnet (Memory Barriers oder andere Tricks).


Wenn es nur um Sachen geht, die schiefgehen können (z.B. Integer für Fortschrittsanzeige auslesen) mag das alles gut gehen. Alles darüber hinaus sollte man vorsichtig angehen.

Geändert von BUG (17. Mär 2015 um 12:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#10

AW: TInterlocked.Exchange bei Zugriff eines nur lesenden Threads?

  Alt 17. Mär 2015, 12:52
Verdammt, dann habe ich wohl etwas Arbeit vor mir

Wie gehe ich am besten bei Enumtypen vor? Alles mit $Z4 deklarieren und dann immer die Integer Variante von InterlockedExchange benutzen dürfte die sicherste Methode sein oder? Gibt es analog hierzu auch eine Möglichkeit "ranged types" auf eine bestimmte Größe zu forcen?
Delphi-Quellcode:
type
  TRangedType = 0..1023;
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz