AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch 100 USB Geräte mit Spannung Versorgen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

100 USB Geräte mit Spannung Versorgen

Ein Thema von v2afrank · begonnen am 16. Mär 2015 · letzter Beitrag vom 18. Mär 2015
Antwort Antwort
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

AW: 100 USB Geräte mit Spannung Versorgen

  Alt 16. Mär 2015, 13:53
Beachtet dabei aber bitte die Stromaufnahme der angeschlossenen Geräte. Die wenigsten (auch aktiven) Hubs werden in der Lage sein, z.B. mehrere Tablets ausreichend mit Strom zu versorgen. Da sind dann eher Geräte wie z.B. http://www.aukey.com/product/pa-u23-...-charger-white anzudenken.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.400 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: 100 USB Geräte mit Spannung Versorgen

  Alt 16. Mär 2015, 14:29
Zitat:
Am PC wird immer nur ein oder zwei von denen angeschlossen. Also ist das kein Problem.
Die Frage ist aucg, ob die anderen uns unbekannten Geräte sonst eh keinen/kaum Strom ziehen.
Ordentliche USB-Clienten sollten "mehr" Strum nur ziehen, wenn sie vom Controler das bekommen haben. (der rechnet zusammen und sagt ja, wenn er noch genürgend Strom frei hat)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Horst0815

Registriert seit: 23. Mai 2011
Ort: Görlitz
150 Beiträge
 
Delphi XE Starter
 
#3

AW: 100 USB Geräte mit Spannung Versorgen

  Alt 16. Mär 2015, 16:45
http://www.eyeboot.com/49-port-usb-hub
bis zu 1,8A pro Port sollten auch für Tablets reichen

Geändert von Horst0815 (16. Mär 2015 um 16:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#4

AW: 100 USB Geräte mit Spannung Versorgen

  Alt 16. Mär 2015, 16:55
Witziges Teil - leider "Out of stock" und das Netzteil kommt auch noch dazu. Aber ansonsten durchaus interessant.
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#5

AW: 100 USB Geräte mit Spannung Versorgen

  Alt 16. Mär 2015, 17:07
Ich habe just gestern erst ein Video gesehen, wo ein (herrlich klingender) Brite ein Steckernetzteil eines USB Hubs mal genauer unter die Lupe genommen hat. Angegeben war das mit 1000mA. Bis 750mA konnte er dem Ding entlocken, aber dann waren's nur noch 0,2V. Dafür aber dann 77°C an der Spule. (Und eine Sicherung war in dem Teil schon gar nicht.)
Bei chinesischer Kleinelektronik (und es gibt im Grunde fast nichts anderes, mindestens die NTs kommen da her) besteht immer die Gefahr mit "Ramsch" beglückt zu werden. Daher würde ich bei 100 Geräten sehr stark dazu tendieren NICHT die beiliegenden NTs zu nehmen. Zumindest nicht bei den 10-Port Hubs, weil bei denen sind die fast garantiert unterdimensioniert, da keiner davon ausgeht, dass alle Ports mit maximaler Last genutzt werden. Je nach Geräten die du da hast wäre das also echt ein Thema.

Besser wäre es da wohl entweder mit einem guten PC Netzteil etwas zu basteln (und vorher genau rechnen), oder ein kräftigeres Labornetzteil. Selbst wenn man von Low-Powered Ports ausgeht (100mA) sind das bei 100 Geräten schon mal saftige 10A. Bei High-Powered schon 50A, und von USB3 wollen wir besser gar nicht reden. Da muss mächtig Dampf hinter!
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.400 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: 100 USB Geräte mit Spannung Versorgen

  Alt 16. Mär 2015, 17:12
Joar, daher auch mein Vorschlag mit dem einem Netzteil ... spart auch Platz in der Steckdose.

Bei den 60Amp rechnen die bestimmt auch mit einem 300W-ATX-Netzteil. (60A * 5V = 300W)
Aber da die 50A ausschließlich über die 5V rausgezogen werden, müsste man da wohl eher mit einem 450W-Netzteil rechnen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
OlafSt

Registriert seit: 2. Mär 2007
Ort: Hamburg
284 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#7

AW: 100 USB Geräte mit Spannung Versorgen

  Alt 17. Mär 2015, 19:08
Joar, daher auch mein Vorschlag mit dem einem Netzteil ... spart auch Platz in der Steckdose.

Bei den 60Amp rechnen die bestimmt auch mit einem 300W-ATX-Netzteil. (60A * 5V = 300W)
Aber da die 50A ausschließlich über die 5V rausgezogen werden, müsste man da wohl eher mit einem 450W-Netzteil rechnen.
Das funktioniert nicht. Die 300W sind die Gesamtleistung auf allen Schienen - also auch die 12V, -5V, +3.3V usw. Heutige ATX-Netzteile können gewaltige Leistungen auf den 12V-Schienen abliefern (Grafikkarte FTW), bringen aber nur noch ein paar wenige Amps auf der 5V-Leitung.
  Mit Zitat antworten Zitat
Horst0815

Registriert seit: 23. Mai 2011
Ort: Görlitz
150 Beiträge
 
Delphi XE Starter
 
#8

AW: 100 USB Geräte mit Spannung Versorgen

  Alt 16. Mär 2015, 17:57
Witziges Teil - leider "Out of stock" und das Netzteil kommt auch noch dazu. Aber ansonsten durchaus interessant.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=...Text=&_sacat=0
2 von den dingern am PC und noch 2 USB Geräte an die übrigen Ports vom PC
  Mit Zitat antworten Zitat
v2afrank

Registriert seit: 9. Mai 2005
Ort: Bocholt
575 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#9

AW: 100 USB Geräte mit Spannung Versorgen

  Alt 17. Mär 2015, 09:17
Den 49 fach Port finde ich durchaus interessant.
Die Geräte haben eine Stromaufnahme von 100 mA. Mal schauen, ich könnte mir durchaus vorstellen den zu bestellen.
Danke für Eure Hilfe
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: 100 USB Geräte mit Spannung Versorgen

  Alt 17. Mär 2015, 13:09
Schau mal hier rein:
http://www.heise.de/ct/qs/ausgabe/20...s-2562504.html

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz