AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Memory leak durch funktion readln

Ein Thema von danieldelphi · begonnen am 12. Mär 2015 · letzter Beitrag vom 13. Mär 2015
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#21

AW: Memory leak durch funktion readln

  Alt 13. Mär 2015, 01:45
Bei den "alten" Datei-Prozeduren hat standardmäßig erstmal nur TEXT einen kleinen 127-Byte Puffer, was sogesehn auch nicht grade optimal ist, da Windows und Hardware Speicher in Größen mit Vielfachen von 512 verwaltet (kleinster Sektor = 512 und das ist heute bei durchschnittlich über 8 KB) und auch der RAM wird in 64-KB-Schritten verwaltet.
Und dann geht/ging man davon auß, daß eine Zeile meistens nicht größer als 127 Byte (ANSI-Zeichen) ist.

oder man ließt einfach die Größe, die was man gerade braucht,
Gerade beim Textauslesen geht es ohne Puffer nicht schön, da man eben nicht weiß wieviel mal lesen muß/will.
In binären Formaten gibt es da fast immer feste Größen, bzw. man hat vor den Daten irgendwo eine Größenangabe in Byte/Wort/Integer/... die ja selber wieder eine feste Größe besitzen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz