AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Memory leak durch funktion readln

Ein Thema von danieldelphi · begonnen am 12. Mär 2015 · letzter Beitrag vom 13. Mär 2015
 
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#26

AW: Memory leak durch funktion readln

  Alt 13. Mär 2015, 01:22
Der Vorteil von Filestreams liegt ja nicht direkt an der Geschwindigkeit, sondern an der Abstraktion.

Klar ist es schnell mit großen Buffern* zu arbeiten. Aber die meisten Anwendungen lesen logisch häufig kleinere Strukturen. Nun könnte man in der Anwendungslogik irgendeine Bufferverwaltung fest verdrahten; oder man ließt einfach die Größe, die was man gerade braucht, aus einem Stream.

Um die Performanz zu verbessern, kann man jetzt eine beliebige Bufferverwaltung, Caches, usw. in einen Stream verpacken und benutzen, ohne den Algorithmus anfassen zu müssen. Und das alles zum Preis von ein paar virtuellen Methodenaufrufen

* Zu große Puffer sind auch nicht das Wahre: Das Betriebssystem schreibt die womöglich flugs wieder in die Auslagerungsdatei, so dass die beim nächsten Zugriff noch mal von der Platte gekratzt werden müssen.

Geändert von BUG (13. Mär 2015 um 01:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz