AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Memory leak durch funktion readln

Ein Thema von danieldelphi · begonnen am 12. Mär 2015 · letzter Beitrag vom 13. Mär 2015
 
danieldelphi

Registriert seit: 12. Mär 2015
38 Beiträge
 
#22

AW: Memory leak durch funktion readln

  Alt 12. Mär 2015, 10:59
sterb.pas

deklara.pas

sterbof.pas
gebnau das ist ja der ausgangspunkt, so ist am ende der arbeitsspeicher mit der einzulesesnden datei gefüllt.
Aber genauso mach ich das schon jahrelang mit großen Textdateien ohne Probleme. Schau dir deinen Code genauer an, da musst du ein Problem haben.

Was soll z.B. das...wenn angenommen "Zeile" eine Stringvariable ist:

Delphi-Quellcode:
//BG2010: Wenn Zeile mit Hochkomma beginnt, dann Einlesevorgang abbrechen...
      if zeile[0] = '''then break;
naja das ist einfach dafür da, dass abgebrochen wird, wenn eine leere zeile dabei ist. also ich habe den code soweit runter gbrochen wie es geht, also oben mal als anhang und der arbeitsspeicher wächst.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz