AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

String2Class

Ein Thema von Sploing · begonnen am 11. Mär 2015 · letzter Beitrag vom 12. Mär 2015
 
Sploing

Registriert seit: 10. Mär 2015
Ort: Niedersachsen
4 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#10

AW: String2Class

  Alt 12. Mär 2015, 11:12
Moin,
vielen Dank für eure Zahlreichen Antworten, super!!!
Es geht darum, dass ich Formulare erstelle, bei denen die Daten sowohl in einem Stringgrid wie auch mittels TEdits bearbeitet werden können. Sobald ein Element bearbeitet wird, "synchronisiere" ich die Änderung zum "passenden" "verknüpften" Element. Siehe Bild im Anghang. Dies geschieht natürlich nicht aufwändig "einzeln", sondern über eine Transfertabelle.

Nun kam die Anforderung hinzu, auch andere Elemente (Checkboxen usw.) verweden zu können. Daher hatte ich überlegt, auch diese Elemente direkt beim Ändern einer StringGrid Zelle upzudaten, also in meiner Transfertabelle die "Klasse" des Elements mitzuspeichern, und dann "einzusetzen". Inzwischen bin bin ich aber wieder davon ab, und verwende "unsichtbare" TEdits zum Transferieren der Daten z.B. zu einer Checkbox. Dadurch bin ich flexibel und kann beliebige Elemente unabhängig von meiner Basisfunktionalität zur Synchronisation zwischen Stringgrid und Elementen verweden.
Ojeoje, hoffentlich war das verständlich?

Das "String2Class" ist trotzdem interessant, das hätte ich schon oft brauchen können

Nein.
Man kann über die RTTI die Klasse suchen, aber für einen Cast bringt das nichts, da der Code erst zur Laufzeit ausgewertet wird, abr der "Compiler" das für deinen Cast sofort braucht.
Dachte ich mir schon

Für IS gäbe es Form1.FindComponent('Edit1').ClassIs('TEdit') aka Form1.FindComponent('Edit1').ClassName = 'TEdit' .
Guter Tip, danke!

[QUOTE=Aphton;1293101]
Ich kann mir vorstellen, dass es möglicherweise in die Richtung funktionieren würde, wenn du eine Liste von "möglichen" Klassen-Strings definierst und (...)
Sehr interessanter Ansatz, das probiere ich auf jeden Fall aus.

Das würde nur dann funktionieren, wenn jedes TControl über eine Text-Eigenschaft verfügen würde.
Genauer genommen muß TControl über .Text verfügen (tut es ... versteckt als protected Caption), denn nur das kennt der Compiler, nach dem Cast auf TControlClass.
Aber ob der jeweilige TControl-Nachfahre über Text/Caption SetWindowText befüllt werden kann, ist ein anderes Problem.
Aus dem Grund mache ich es jetzt doch "aussenrum" über die Transfer TEdits. Später kommen noch Listen mit Checkboxen, Fropdowns, und, und, und. Und deren Daten müssen sowieso wieder als String in die DB.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Parameter.jpg (70,1 KB, 20x aufgerufen)
Chris
Gestern war das morgen von heute
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz