AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

VMware Player über Netzwerk

Ein Thema von Medium · begonnen am 11. Mär 2015 · letzter Beitrag vom 13. Mär 2015
Antwort Antwort
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#1

AW: VMware Player über Netzwerk

  Alt 12. Mär 2015, 13:52
Nunja, ich habe zumindest gesagt, dass ich für jedes Projekt eine eigene VM habe. Und dass man von nur einem Projekt mittelfristig nicht so gut überleben kann, ist leider eine Tatsache (die ich ab und an gerne vermissen würde, wenn die Feierabende so spät werden wie im Moment). Aber ist ja schön etwas zu tun zu haben. Besser als anders herum.
Und so unter uns: Meine Frage bezog sich auf Erfahrungswerte mit VMware über ein Netzlaufwerk. Die Anzahl der VMs hat, streng genommen, überhaupt keinen Einfluss auf die potenzielle Antwort darauf
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#2

AW: VMware Player über Netzwerk

  Alt 12. Mär 2015, 14:08
Stimmt auch wieder. Auch so unter uns: Ich hab streng genommen nur ein einziges Projekt von dem ich lebe, und mit dem ich meine Brötchen verdiene. Hab's auch schon mit mehreren Standbeinen (Projekten) versucht und letztendlich die Erfahrung machen müssen: Wenn man ein Projekt gut machen will, dann bleibt gar keine Zeit für Nebenprojekte. Zumindest als Einzelkämpfer. Aber, das ist wohl mit deiner Situation (Steuerungen) überhaupt nicht vergleichbar.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#3

AW: VMware Player über Netzwerk

  Alt 12. Mär 2015, 14:54
Nein nicht wirklich glaube ich. Bei uns läuft das eher so ab, dass ein Projekt so zwischen 1-5 Monate dauert (je nach Umfang eben), und dann die Anlage in Betrieb geht. Ab dann stehen für ein Projekt meistens nur noch Support und ggf. kleinere Folgeaufträge mit Änderungswünschen an. Daher ist es auch ein großer Gewinn, mit den VMs dann auch nach 2-3 Jahren (länger mache ich das noch nicht so) noch exakt die gleiche Entwicklungsumgebung zu haben wie bei Projekterstellung. Gerade die Siemens Software ist extrem Mäkelig bei selbst kleinsten Versionsunterschieden. Da reicht teilweise ein Hotfix, und schon springt die automatische Konvertierung an. Die auch mal schief gehen kann. Oder der Kunde vor Ort kann dann auf ein Mal das Projekt nicht mehr auf seinem PG öffnen.
Aber auch bei Weiterentwicklungen unserer hauseigenen Komponenten zur Anlagenvisialisierung hilft das. Erst kürzlich habe ich fast alles auf die Graphics32 Lib umgestellt, womit ein paar Properties und Verhaltensweisen anders wurden. Das auf die ganzen vorigen Projekte retroaktiv aufzustülpen wäre mehr Aufwand als irgendwer für hübsch anti-aliaste Bilder und drehende Rührwerkssymbole bezahlen will

Wenn man ein Hauptprodukt hat, und dort im Wesentlichen die Version voran treibt, oder mehrere Kunden für ein Produkt betreut, sieht das natürlich wieder ganz anders aus.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

AW: VMware Player über Netzwerk

  Alt 13. Mär 2015, 10:15
Und wenn du dann noch TIA nehmen musst, kannst du auf einmal deine eigenen Projekte nicht mehr öffnen...
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#5

AW: VMware Player über Netzwerk

  Alt 13. Mär 2015, 14:21
Danke für's Angst machen
Um TIA haben wir uns bisher erfolgreich drücken können, zumal praktisch keiner unserer Kunden da schon so weit ist. Jetzt gerade ist mein Chef aber zu einem Kick-Off Gespräch für ein großes Projekt, das nun doch mit TIA gebaut werden soll. (Alleine schon, weil man die OPs die STEP7 noch kennt bald kaum noch bekommen dürfte. Zumindest nicht neu.) Jetzt freue ich mich ja glatt noch viel mehr!
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#6

AW: VMware Player über Netzwerk

  Alt 13. Mär 2015, 19:16
Jetzt freue ich mich ja glatt noch viel mehr!
Ich habe mich gerade heute wieder den ganzen Tag damit gefreut... Lohnt sich echt, vorallem die Flüche und Verwünschungen die wärend der Arbeit aufkommen sind unterhaltsam.
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz