AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Arbeiten im Team

Ein Thema von Captnemo · begonnen am 5. Mär 2015 · letzter Beitrag vom 6. Mär 2015
Antwort Antwort
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Arbeiten im Team

  Alt 5. Mär 2015, 15:25
[...] Begründete Angst, und nicht nur in Germany: [...]
Nö. Bitte nochmal lesen. Ich rede nicht von (begründeter oder unbegründeter) Angst vor Industriespionage. Ich rede von der Angst vor dem Mitlesen des ach so wahnsinnig geheimen Quellcodes, der für sich gesehen so gut wie keinen Wert hat: http://articles.marco.org/260
vor dem Mitlesen hätte ich jetzt auch keine so große Angst (beim Quellcode), allerdings schon eher, dass sich jemand die Sourcen besorgt und damit zu meinem Auftraggeber marschiert und der mich in Grund und Boden verklagt... Und dann kannst Du lange und breit erklären, dass der Quellcode für sich keinen großen Wert hat - wird niemanden interessieren...
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

AW: Arbeiten im Team

  Alt 5. Mär 2015, 16:02
Klar kann man jedes Horrorszenario herbeidiskutieren. Ich bleibe aber dabei: ich halte ein Git-Hosting bei darauf spezialisierten (und vor allem davon lebenden) Anbietern nicht per se für unsicherer als auf einem virtuellen Server eines Massenhosters.

Ich kann mich an einen Fall bei einem unserer (früheren) Provider erinnern, wo auf Grund einer Fehlkonfiguration alle Ressourcen (also auch Festplatten) für alle Guests eines Hosts sichtbar waren. Der Fehler wurde erst nach Monaten bemerkt.

Oder wie viele VPN- oder SSH.Credentials mittels - natürlich unverschlüsselter - Email versendet werden.

Oder wie viele Festplatten in Firmen-Notebooks unverschlüsselt sind.

In unserer Firma kommen im Jahr ca. 5 Notebooks mit sensiblen Daten verlustig. Wenn die Daten darauf nicht hinreichend verschlüsselt wären, dann würde ich nervös werden. Aber doch nicht, weil ich meine Quellcodes auf BitBucket hoste.
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Arbeiten im Team

  Alt 5. Mär 2015, 16:34
Aber doch nicht, weil ich meine Quellcodes auf BitBucket hoste.
Nehmen wir mal an, du entwickelst in jahrelanger Kleinarbeit eine Anwendung bis zur Marktreife und hoffst nun, Käufer zu finden, um davon leben zu können, verfügst aber nicht über ausreichende Mittel, um im großen Stil dafür zu werben. Inzwischen hat eine darauf spezialisierte Firma die Marktreife deines Produkts erkannt, sich die Sourcen via illegalem NSA-Kontakt* besorgt, das Ding kompiliert und via aufwendiger Produktreklame zigtausendfach verkauft, und zwar zu einem geringeren Preis, als du es auf deiner Firmenhomepage anbietest. Du kannst jetzt nicht einmal mehr beweisen, daß es sich um deine Sourcen handelt.

* Es ist bekannt, daß die NSA regelmäßig amerikanische Firmen dazu zwingt, Daten oder Keys an die NSA herauszugeben, und im Prinzp keine amerikanische Firma davor geschützt ist. Es wird auch vermutet, daß zahlreiche amerikanische Softwareprodukte über "Hintertüren" verfügen, um amerikanische Industriespionage zu ermöglichen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: Arbeiten im Team

  Alt 5. Mär 2015, 16:39
Wenn ich wirklich etwas entwickel was ich später verkaufen möchte dann würde ich den Code auch niemals auf fremden Servern hosten. Schon gar nicht wenn Leute meinen Source sehen/runterladen können. Da ist ein eigener SVN/GIT Server auf einem (V-)Server wahrscheinlich sicherer, oder man baut sich lokal ein kleines System im Heimnetzwerk.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#5

AW: Arbeiten im Team

  Alt 5. Mär 2015, 17:04
[...] Inzwischen hat eine darauf spezialisierte Firma die Marktreife deines Produkts erkannt, sich die Sourcen via illegalem NSA-Kontakt* besorgt, [...]
Mal abgesehen davon, dass die NSA bestimmt leichter an die Daten eines virtuellen Servers eines deutschen Massenhosters als eines australischen, darauf spezialisierten Produkthosters kommt.

Zitat:
[...] das Ding kompiliert und via aufwendiger Produktreklame zigtausendfach verkauft, [...] Du kannst jetzt nicht einmal mehr beweisen, daß es sich um deine Sourcen handelt. [...]
Sollte sich der Sachverhalt derart darstellen, dann kann die Schöpfungshöhe nicht gewaltig gewesen sein (keine Patente oder sonstige Schutzmaßnahmen vorhanden). Und dann stelle ich mir die Frage, ob jemand sich dann wirklich die fragwürdige Mühe macht, sich auf illegalem Wege Deine Quellen zu besorgen (was immer ein gewisses Risiko birgt und auch nicht ganz billig sein dürfte) oder er die fragliche Funktionalität nicht in einem Niedriglohnland einfach neu entwickeln lässt.

Zitat:
[...]* Es ist bekannt, daß die NSA [...]
Nur um das noch einmal zu betonen: wir reden hier von Australien.

[...] Wenn du auf dem Level von Vorsicht bist, ist ein Online-Hoster raus aus der Diskussion.
Mein Reden. Wenn sicher, dann bitte nicht bei einem Online-Hoster.

Wenn ich wirklich etwas entwickel was ich später verkaufen möchte dann würde ich den Code auch niemals auf fremden Servern hosten. [...]
Warum nicht? Hierzulande hosten ganze Versicherungsunternehmen sensibelste Vertragsdaten in von fremden (amerikanischen!) Firmen betriebenen Rechenzentren... http://www.cio.de/a/allianz-riesen-o...an-ibm,2948015

Zitat:
[...] Schon gar nicht wenn Leute meinen Source sehen/runterladen können. [...]
Naja, irgend jemand muss ja mit dem Source auch arbeiten, oder nicht?

Zitat:
[...] Da ist ein eigener SVN/GIT Server auf einem (V-)Server wahrscheinlich sicherer, oder man baut sich lokal ein kleines System im Heimnetzwerk.
Wenn ich "Heimnetzwerk" höre, dann stellen sich mir alle Nackenhaare auf. Sicherlich hast Du in Deinem "Heim" auch einen Hochsicherheitstrakt, der 24/7 bewacht, gegen Naturkatastrophen geschützt und mit einem ausgefeilten Zugangskontrollsystem versehen ist?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von JasonDX
JasonDX
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 5. Aug 2004
Ort: München
1.062 Beiträge
 
#6

AW: Arbeiten im Team

  Alt 6. Mär 2015, 07:27
[...] Inzwischen hat eine darauf spezialisierte Firma die Marktreife deines Produkts erkannt, sich die Sourcen via illegalem NSA-Kontakt* besorgt, [...]
Mal abgesehen davon, dass die NSA bestimmt leichter an die Daten eines virtuellen Servers eines deutschen Massenhosters als eines australischen, darauf spezialisierten Produkthosters kommt.
Was zu bezweifeln wäre. Die Australier sind auch nicht gerade bekannt dafür, viel auf die Privatsphäre ihrer Bürger zu geben. Und die Kooperation des BND mit der NSA ist bei weitem nicht so eng und ausgiebig wie die des ASD. (Stichwort 5 eyes)

Wenn ich wirklich etwas entwickel was ich später verkaufen möchte dann würde ich den Code auch niemals auf fremden Servern hosten. [...]
Warum nicht? Hierzulande hosten ganze Versicherungsunternehmen sensibelste Vertragsdaten in von fremden (amerikanischen!) Firmen betriebenen Rechenzentren... http://www.cio.de/a/allianz-riesen-o...an-ibm,2948015
Was noch lange nicht heißt, dass es eine gute Idee ist.

Zitat:
[...] Da ist ein eigener SVN/GIT Server auf einem (V-)Server wahrscheinlich sicherer, oder man baut sich lokal ein kleines System im Heimnetzwerk.
Wenn ich "Heimnetzwerk" höre, dann stellen sich mir alle Nackenhaare auf. Sicherlich hast Du in Deinem "Heim" auch einen Hochsicherheitstrakt, der 24/7 bewacht, gegen Naturkatastrophen geschützt und mit einem ausgefeilten Zugangskontrollsystem versehen ist?
Manchmal ist ein Heimnetzwerk tatsächlich die beste Variante - vorausgesetzt man weiß was man tut. Man braucht auch keinen 24/7 bewachten Sicherheitstrakt. Ein Angriff auf ein ordentlich eingerichtetes Heimnetzwerk ist nur durch eine gezielte Operation machbar, die deutlich mehr Ressourcen verbraucht als ein Brief an deinen Hoster. Und vor allem: Gezielte Angriffe skalieren schlechter als Briefe.
Mike
Passion is no replacement for reason
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#7

AW: Arbeiten im Team

  Alt 6. Mär 2015, 07:46
[...] Manchmal ist ein Heimnetzwerk tatsächlich die beste Variante [...]
Tatsächlich ist bei einem Heimnetzwerk das Risiko eines Brandschadens und damit vollständigen Datenverlusts ungleich höher als die Wahrscheinlichkeit auf einen gezielten Industriespionageangriff durch die NSA auf einen Hoster.

Wenn die Sourcen so wertvoll sind, dann lohnt sich der physische Angriff viel eher und ist bei einem "Heimnetzwerk" wesentlich leichter (und auch viel schwerer nachzuweisen). Als wenn die NSA einen Brief an den Hoster schickt à la "bitte Sourcen von xyz GmbH zum Zwecke der nationalen Sicherheit aushändigen".

Ich habe den Eindruck, dass die wenigsten, die sich hier äußern, überhaupt schon einmal mit Industriespionage zu tun hatten. Der USB-Stick (gerne auch eine Micro-SD-Card), den ein Mitarbeiter für einen luxuriösen dreiwöchigen Urlaub in der Karibik für die ganze Familie mal irgendwo in einem Bistro nach einem (natürlich bezahlten) Abendessen mit dem befreundeten Entwickler des Mitbewerbers aus der Nachbarstadt "zufällig" auf dem Tisch liegen lässt, ist die viel konkretere Gefahr. Die will der "German Angsthase" aber nicht sehen und investiert Zeit und Geld in zweifelhafte Schutzmechanismen für Quellcode gegen Datendiebstahl durch ausländische Geheimdienste, aber knausert an den Gehältern der und den Incentives für die Mitarbeiter.

Auf besagtem USB-Stick ist dann übrigens viel mehr als nur der Quellcode - ein Backup der Kundendatenbank und der Finanzbuchhaltung sowie der archivierten Verträge passt da sehr gut auch noch drauf...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz