AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TButton Design

Ein Thema von M1ndgr4ve · begonnen am 3. Mär 2015 · letzter Beitrag vom 6. Mär 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.810 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: TButton Design

  Alt 3. Mär 2015, 14:55
Da kannst Du aber ganz schön Probleme bekommen, darum gibts das ja. Im Prinzip ist es nänmlich nicht nur damit getan, eine Grafik als Button-Ersatz zu nehmen. Man muss ja auf die diversen Events reagieren (MouseOver, ButtonClick). Und eigentlich steht die Funktionalität der Anwendung im Vordergrund, das Eye-Candy ist für später da.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
M1ndgr4ve

Registriert seit: 3. Mär 2015
Ort: Bern
29 Beiträge
 
Delphi XE6 Professional
 
#2

AW: TButton Design

  Alt 3. Mär 2015, 15:04
Ja das ist mir klar. Nur ist es halt grad im Moment meine Aufgabe das zu tun. Also die Grafische Oberfläche einrichten.
Aber damit du weisst um was es geht hier n bisschen Code hab ewig lange gebraucht bis es geklappt hat.

procedure TForm1.EntfernenClick(Sender: TObject);
begin
node.DeleteChildren;
end;

procedure TForm1.HinzufügenClick(Sender: TObject);
begin
node :=Treeview1.GetNodeAt (KX, KY);
TreeView1.Items.AddChild(Node,Eingabe.Text);
end;

procedure TForm1.TreeView1MouseDown(Sender: TObject; Button: TmouseButton;
Shift: TshiftState; X, Y: Integer);
begin
node :=TreeView1.GetNodeAt(X,Y);
KX :=X;
KY :=Y;

Sinn der Sache ist es einen Tree zu bauen wo ich über ein Edit fenster eingegebene sachen über Buttonklick direkt als Child in den Tree übertragen kann und auch wieder löschen wenn man es nicht mehr braucht.
Basti
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.810 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: TButton Design

  Alt 3. Mär 2015, 15:09
Das ist doch Funktionalität, die unabhängig vom Aussehen der Knöpfchen ist.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
M1ndgr4ve

Registriert seit: 3. Mär 2015
Ort: Bern
29 Beiträge
 
Delphi XE6 Professional
 
#4

AW: TButton Design

  Alt 3. Mär 2015, 15:11
Ja eben

Und jetz sind halt grad die Knöpfchen dran.
Basti
  Mit Zitat antworten Zitat
M1ndgr4ve

Registriert seit: 3. Mär 2015
Ort: Bern
29 Beiträge
 
Delphi XE6 Professional
 
#5

AW: TButton Design

  Alt 3. Mär 2015, 15:35
Wenn wir schon dabei sind...

Das erstellen der Childs via Button funktioniert genau wie das Löschen.
Wie kann ich das machen das nur der ausgewählte Child oder Parent gelöscht wird? Wenn ich auf den Entfernen Button gehe löscht es immer gleich alle erstellten und nicht nur einen.

procedure TForm1.EntfernenClick(Sender: TObject);
begin
node.DeleteChildren;
end;
Basti
  Mit Zitat antworten Zitat
BadenPower

Registriert seit: 17. Jun 2009
616 Beiträge
 
#6

AW: TButton Design

  Alt 3. Mär 2015, 22:54
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.EntfernenClick(Sender: TObject);
begin
node.DeleteChildren;
end;
Das hätte Dir selbst auffallen müssen, dass der Befehl nicht stimmen kann, wenn Du den Befehl ins deutsche überstzt hättest.

Mit diesem Befehl löschst Du alle Untereinträge des in Deiner Variablen "node" gespeicherten TreeNodes. F1 hilft.
Programmieren ist die Kunst aus Nullen und Einsen etwas sinnvollen zu gestalten.
Der bessere Künstler ist allerdings der Anwender, denn dieser findet Fehler, welche sich der Programmierer nicht vorstellen konnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
puderle
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: TButton Design

  Alt 4. Mär 2015, 08:47
also seht ihr den Wald vor lauter Bäumen nicht?..

ein TButton ist ein TButton.. lass ihn eckig das kann er am besten.

jedes 'TImage' hat auch 'OnMouseOver()', 'OnMouseDown' usw.. oder du fügst einfach ein neues Event hinzu.

Einfach eine Bitmap mit weißem Hintergrund als Button und die Eigenschaft Transparent aktivieren.. wow geiler Button.

in mousemove und mousedown kommt dann die Zeile die das TImage ändert wenn die Maus hovert oder gedrückt wird.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz