AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Textfiles Verständnisfrage & Frage

Ein Thema von Grayknife · begonnen am 28. Feb 2015 · letzter Beitrag vom 2. Mär 2015
Antwort Antwort
Grayknife

Registriert seit: 13. Feb 2015
Ort: Hessen
26 Beiträge
 
#1

AW: Textfiles Verständnisfrage & Frage

  Alt 1. Mär 2015, 19:46
@SMO achso, es sind trotzdem Dateien die mit .txt enden, aber "anders" gelesen werden da sie über andere Funktionen aufgerufen werden, hier mit ini&so. So wie es sich anhört sollte ich TiniFile ausprobieren, das hat dann nichts mehr mit ..Stream.. zu tun?

@Perlsau, Ja vielleicht verstehe ich nicht auf Anhieb alles, aber ich versuche es zu verstehen und umzusetzen. Und wenn ich nachfrage, ist das nicht der Faulheit halber, sondern eine Verständnisfrage! Denn meißtens ist es auf den Seiten so umständlich erklärt, dass man nicht EINE Sache versteht, obwohl man sich bemüht es zu verstehen. Und wenn man anfängt zu hinterfragen, warum ich genauer nachfrage und nicht selber google, dann würde all das hier sinnlos sein, alles was uns umgibt (denke ich mir jedenfalls)
  Mit Zitat antworten Zitat
SMO

Registriert seit: 20. Jul 2005
178 Beiträge
 
Delphi XE6 Professional
 
#2

AW: Textfiles Verständnisfrage & Frage

  Alt 1. Mär 2015, 20:19
Richtig, TIniFile hat nichts mit TStream zu tun. Deine ursprüngliche Herangehensweise mit AssignFile, Reset, Rewrite, Readln und Writeln funktioniert so schon seit über 30 Jahren, seit dem ursprünglichen Turbo Pascal, das Delphis Vorfahre war. Die hier vorgeschlagenen Lösungen mit TIniFile, TStream und auch TStringList sind alle "moderner" und basieren auf sogenannten Klassen/Objekten. Aber hier jetzt die Details objektorientierter Programmierung zu erörtern ginge in der Tat zu weit. Wenn du die alte Herangehensweise nicht benutzen musst, dann können Klassen bequemer sein.

Ini-Dateien haben gewöhnlich die Dateiendung .ini, also z.B. "Speicher.ini", aber es sind immer Textdateien, also ist es kein Problem auch .txt zu benutzen.

Wie von mir angedeutet ist der Code von Perlsau unvollständig, würde aber prinzipiell auch funktionieren. Bei ihm fehlt das Lesen aus der Datei sowie die Typumwandlung von string nach Integer und umgekehrt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz